Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. August 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Verhandlungen der Schweiz über ein Abkommen mit der EU waren den Vertretern der Landesregierung kein Wort wert. Ein fatales Zeichen für das Abkommen – und die Zukunft des Landes.

Eine Initiative will lautes Feuerwerk für Private verbieten. Der Bundesrat ist dagegen. Das sagen ein Autist, ein Fussballfan und ein Kriegsgeflüchteter dazu.

Nach der Absetzung von Yannick Buttet als Walliser Tourismuschef erzählen seine Kritikerin und ein Verbündeter zwei völlig unterschiedliche Geschichten.

Pro Helvetia gibt einen Palazzo in Venedig auf. Das sei «kleinkrämerisch», ein «unverzeihlicher Fehler» und «inakzeptabel» heisst es im Tessin.

Unsere Redaktion plant einen Artikel über die Konsequenzen der Vorlage für verschiedene Personengruppen. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe.

Verteidigungsministerin Viola Amherd plant, die Schweiz militärisch an die EU heranzuführen. Möglich wären so auch Übungen mit der ukrainischen Armee.

Er versuchte ein Comeback und ist gescheitert. Der wegen sexueller Belästigung und Nötigung verurteilte Yannick Buttet zieht sich als Präsident der Walliser Tourismuskammer zurück. Wie es zum Fall kam.

Der Besitzer einer grossen Baufirma kritisiert die Untätigkeit der Gemeinden beim Raumplanungsgesetz. Er trifft damit einen wunden Punkt, wie eine Erhebung des Bundes zeigt.

Mit der Initiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft» sollen Natur, Ortsbilder und schutzwürdige Landschaften erhalten bleiben. Was kostet das, und wie argumentieren die Gegner?

Die SVP lanciert ihren Angriff auf SP-Justizminister Beat Jans. Der neue Asylchef Pascal Schmid sagt im Interview, wie er die Zahl der Asylsuchenden drastisch senken will.

Gerade in der Schweiz ist der Import von Welpen ein gutes Geschäft – auf Kosten des Tierwohls. Ein Berner Straffall zeigt, wie das System funktioniert.

Der Verhandlungspoker mit unseren Nachbarn ist in die entscheidende Phase getreten, Vertretern der Landesregierung ist das aber kein Wort wert. Ein fatales Zeichen.

Eine Initiative will lautes Feuerwerk für Private verbieten. Der Bundesrat ist dagegen. Das sagen ein Autist, ein Fussballfan und ein Kriegsgeflüchteter dazu.

Nach der Absetzung von Yannick Buttet als Walliser Tourismuschef erzählen seine Kritikerin und ein Verbündeter zwei völlig unterschiedliche Geschichten.

Pro Helvetia gibt einen Palazzo in Venedig auf. Das sei «kleinkrämerisch», ein «unverzeihlicher Fehler» und «inakzeptabel» heisst es im Tessin.

Unsere Redaktion plant einen Artikel über die Konsequenzen der Vorlage für verschiedene Personengruppen. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe.

Die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, lässt nach. Das ist bedauerlich. Denn freiwilliges Engagement trägt viel zu einer funktionierenden Gesellschaft bei.

Verteidigungsministerin Viola Amherd plant, die Schweiz militärisch an die EU heranzuführen. Möglich wären so auch Übungen mit der ukrainischen Armee.

Er versuchte ein Comeback und ist gescheitert. Der wegen sexueller Belästigung und Nötigung verurteilte Yannick Buttet zieht sich als Präsident der Walliser Tourismuskammer zurück. Wie es zum Fall kam.

Der Besitzer einer grossen Baufirma kritisiert die Untätigkeit der Gemeinden beim Raumplanungsgesetz. Er trifft damit einen wunden Punkt, wie eine Erhebung des Bundes zeigt.

Mit der Initiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft» sollen Natur, Ortsbilder und schutzwürdige Landschaften erhalten bleiben. Was kostet das, und wie argumentieren die Gegner?

Die SVP lanciert ihren Angriff auf SP-Justizminister Beat Jans. Der neue Asylchef Pascal Schmid sagt im Interview, wie er die Zahl der Asylsuchenden drastisch senken will.