Am Sonntagmorgen wurden im Wallis eine Frau und ein Mann getötet. Der mutmassliche Täter soll der Ex-Mann des Opfers sein und nach der Tat Suizid begangen haben. Das Dorf trauert.
Peter Spuhler warnte: «Die Juso zwingen mich, auszuwandern.» Was aber würde die Erbschaftssteuer finanziell wirklich bedeuten?
Bundesrat Beat Jans lobt den neuen Rahmenvertrag mit der EU. Er hat wohl vergessen, wie sich die Schweiz einst ihre Unabhängigkeit von fremden Herren erkämpft hatte.
Laut den Papieren richteten sich die Experten während der Pandemie immer wieder nach der Politik und nicht umgekehrt. Marcel Salathé von der Schweizer Taskforce ordnet ein.
Beat Jans und Ueli Maurer haben Lob verdient, nicht Tadel. Die Bilateralen III, oder der Rahmenvertrag, müssen endlich diskutiert werden. Und dann braucht es einen raschen Entscheid.
Margreth und Linus Hollenstein sind gläubig – und ziemlich entspannt. Ein Gespräch über eine klare Rollenaufteilung, schwierige Situationen und Ferien.
Am 27. Juli 1999 endete ein Canyoning-Ausflug am Saxetbach in einer Tragödie: 21 Menschen starben. Sie wurden von einer Flutwelle weggerissen.
Die geplanten Änderungen betreffen nur einen Teil der Versicherten. Wir helfen Ihnen bei der Interpretation des Pensionskassenauszugs.
Die Krankheitssymptome ihres Kindes brachten die Eltern an den Rand der Erschöpfung. Erst auf ihren Druck wurde bei Theodora eine genetische Untersuchung angeordnet.
Der Bergsturz von Bondo forderte acht Tote. Nun wurden fünf Personen angeklagt. Eine Alpinrechtsexpertin über die Verantwortlichkeit beim Wandern.
Ist Hyperloop mehr als ein Hype? Europe-Tube-Gründer Doré de Morsier erklärt die Technologie hinter der Transportkapsel.
Am Sonntagmorgen wurden im Wallis eine Frau und ein Mann getötet. Der mutmassliche Täter soll der Ex-Mann des Opfers sein und nach der Tat Suizid begangen haben. Das Dorf trauert.
Peter Spuhler warnte: «Die Juso zwingen mich, auszuwandern.» Was aber würde die Erbschaftssteuer finanziell wirklich bedeuten?
Bundesrat Beat Jans lobt den neuen Rahmenvertrag mit der EU. Er hat wohl vergessen, wie sich die Schweiz einst ihre Unabhängigkeit von fremden Herren erkämpft hatte.
Laut den Papieren richteten sich die Experten während der Pandemie immer wieder nach der Politik und nicht umgekehrt. Marcel Salathé von der Schweizer Taskforce ordnet ein.
Beat Jans und Ueli Maurer haben Lob verdient, nicht Tadel. Die Bilateralen III, oder der Rahmenvertrag, müssen endlich diskutiert werden. Und dann braucht es einen raschen Entscheid.
Margreth und Linus Hollenstein sind gläubig – und ziemlich entspannt. Ein Gespräch über eine klare Rollenaufteilung, schwierige Situationen und Ferien.
Die geplanten Änderungen betreffen nur einen Teil der Versicherten. Wir helfen Ihnen bei der Interpretation des Pensionskassenauszugs.
Die Krankheitssymptome ihres Kindes brachten die Eltern an den Rand der Erschöpfung. Erst auf ihren Druck wurde bei Theodora eine genetische Untersuchung angeordnet.
Der Bergsturz von Bondo forderte acht Tote. Nun wurden fünf Personen angeklagt. Eine Alpinrechtsexpertin über die Verantwortlichkeit beim Wandern.
Eine Studie liefert dem Bauernverband Argumente gegen die Biodiversitätsinitiative: Ein Artensterben könne nicht ausgemacht werden. Gegen dieses Fazit wehren sich nun prominente Forscher.
Von Sonntag bis mindestens Donnerstag werden laut Meteo Schweiz in den südlichen Niederungen Höchsttemperaturen bis zu 34 Grad erwartet. Die Hitze kann unter anderem Kreislaufbeschwerden auslösen