Der Ukrainekrieg hat einen Wandel in der Rüstungspolitik ausgelöst. Nun lanciert der Bund ein Programm, um aus unbemannten Fluggeräten Waffen zu machen.
Nach dem Bergsturz von Bondo mit acht Toten im Jahre 2017 sind doch noch fünf Personen wegen fahrlässiger Tötung angeklagt worden. Darunter auch die damalige Gemeindepräsidentin Anna Giacometti.
Balz Halter besitzt eine der grössten Schweizer Baufirmen. Er kritisiert Kantone und Gemeinden für ihre Umsetzung des Raumplanungsgesetzes – und vermisst die Stadtplanung.
Ein Mann hat gegen seine Ex-Freundin Anzeige erstattet, weil sie nach der 12. Schwangerschaftswoche abgetrieben hat. Nun ist er vor dem obersten Gericht unterlegen.
Jona Neidhart kämpfte für die Freiheit der Ukraine. Nun möchte er die Schweiz wachrütteln. Dafür hofft er auf eine harte Strafe wegen fremden Diensts.
Nicolas Puech ist der grösste Einzelaktionär von Hermès Paris. Nun sagt er, seine Wertpapiere im Wert von 12 Milliarden seien verschwunden. Die Schweizer Justiz weist seine Klagen ab.
Der US-Aussenminister kündigt an, dass sich im August hochrangige Diplomaten aus vier Kontinenten in der Schweiz treffen. Das Ziel: einen Waffenstillstand für den Sudan auszuhandeln.
Die frühere Hausangestellte soll dem damaligen Credit-Suisse-Chef eine erpresserische E-Mail geschickt und von ihm über eine halbe Million Franken verlangt haben.
Über vier Milliarden Franken zahlt der Bund jährlich in den Finanzausgleich. Die Kantone sollten jetzt mehr Verantwortung übernehmen – und zwar nicht nur Zug und Zürich.
Das laut der Ukraine russische Geschoss zerstörte beim Einschlag um 5 Uhr in der Stadt Charkiw Gebäude und Fahrzeuge. Darunter das Büro einer Schweizer Stiftung, die vom Bund mit Millionen unterstützt wird.
In der Schweiz haben Menschen ohne Religion die Katholiken und Reformierten überholt. Im Parlament sieht es ganz anders aus. Wir haben die Übersicht.
Der Ukrainekrieg hat einen Wandel in der Rüstungspolitik ausgelöst. Nun lanciert der Bund ein Programm, um aus unbemannten Fluggeräten Waffen zu machen.
Nach dem Bergsturz von Bondo mit acht Toten im Jahre 2017 sind doch noch fünf Personen wegen fahrlässiger Tötung angeklagt worden. Darunter auch die damalige Gemeindepräsidentin Anna Giacometti.
Balz Halter besitzt eine der grössten Schweizer Baufirmen. Er kritisiert Kantone und Gemeinden für ihre Umsetzung des Raumplanungsgesetzes – und vermisst die Stadtplanung.
Ein Mann hat gegen seine Ex-Freundin Anzeige erstattet, weil sie nach der 12. Schwangerschaftswoche abgetrieben hat. Nun ist er vor dem obersten Gericht unterlegen.
Jona Neidhart kämpfte für die Freiheit der Ukraine. Nun möchte er die Schweiz wachrütteln. Dafür hofft er auf eine harte Strafe wegen fremden Diensts.
Nicolas Puech ist der grösste Einzelaktionär von Hermès Paris. Nun sagt er, seine Wertpapiere im Wert von 12 Milliarden seien verschwunden. Die Schweizer Justiz weist seine Klagen ab.
Der US-Aussenminister kündigt an, dass sich im August hochrangige Diplomaten aus vier Kontinenten in der Schweiz treffen. Das Ziel: einen Waffenstillstand für den Sudan auszuhandeln.
Die frühere Hausangestellte soll dem damaligen Credit-Suisse-Chef eine erpresserische E-Mail geschickt und von ihm über eine halbe Million Franken verlangt haben.
Über vier Milliarden Franken zahlt der Bund jährlich in den Finanzausgleich. Die Kantone sollten jetzt mehr Verantwortung übernehmen – und zwar nicht nur Zug und Zürich.
Das laut der Ukraine russische Geschoss zerstörte beim Einschlag um 5 Uhr in der Stadt Charkiw Gebäude und Fahrzeuge. Darunter das Büro einer Schweizer Stiftung, die vom Bund mit Millionen unterstützt wird.
In der Schweiz haben Menschen ohne Religion die Katholiken und Reformierten überholt. Im Parlament sieht es ganz anders aus. Wir haben die Übersicht.