Die Zentralpräsidentin des Lehrerverbandes nimmt Eltern und die Politik in die Verantwortung. Toleranz zu vermitteln, könne man nicht nur an die Schule delegieren.
Bis heute müssen Passagiere bei vielen Airlines ihre Geräte abschalten – obwohl der Flugmodus gar nicht nötig wäre. Neue Smartphones bergen ein anderes Risiko.
Die Superreichen sollen wegen der drohenden Erbschaftssteuer die Schweiz verlassen? Das glauben die ja selbst nicht.
Die Ständeräte Benedikt Würth und Werner Salzmann planen eine Entschärfung der Erbschaftssteuerinitiative – obwohl das demokratiepolitisch heikel ist. Aber selbst eine SP-Ständerätin erwägt, mitzumachen.
Ein Vergewaltiger erhielt eine milde Strafe, weil die Tat nur kurz gedauert hatte. Das soll nicht mehr möglich sein, fordert SVP-Nationalrätin Céline Amaudruz. Juristen sind skeptisch.
Der fiese EM-Haarschnitt von Xhaka, Kroos oder Foden wird noch fieser: Er sorgt für einen europaweiten Pilzbefall auf Männerköpfen – inklusive Haarausfall.
Die meisten der 300 reichsten Schweizer haben ihr Vermögen geerbt. Doch eine Untersuchung legt nahe: Die Erbschaftssteuer würde fast alle Top-Steuerzahler vertreiben.
Bei internen Untersuchungen dürfen Vorwürfe anonym erhoben werden, und es gibt kein Recht auf Akteneinsicht, so das Bundesgericht. Damit wird eine gut gemeinte Sache für Betroffene zum Albtraum.
Mini-Fluggeräte können gefährlich sein, manchmal stören sie auch nur. Die Polizei jagt Problem-Piloten, ein Kanton hat Drohnen gleich ganz verboten.
Die Bundesanwaltschaft führt ein Strafverfahren wegen Verletzung des Amtsgeheimnisses. Es betrifft die Departementsverteilung im Dezember.
Flüge fallen aus, Kliniken fahren den Betrieb herunter, bei einigen Banken geht nichts mehr: Ein Fehler der Firma Crowdstrike hat eine weltweite IT-Störung verursacht. Die Hintergründe.
Der fiese EM-Haarschnitt von Xhaka, Kroos oder Foden wird noch fieser: Er sorgt für einen europaweiten Pilzbefall auf Männerköpfen – inklusive Haarausfall.
Die meisten der 300 reichsten Schweizer haben ihr Vermögen geerbt. Doch eine Untersuchung legt nahe: Die Erbschaftssteuer würde fast alle Top-Steuerzahler vertreiben.
Bei internen Untersuchungen dürfen Vorwürfe anonym erhoben werden, und es gibt kein Recht auf Akteneinsicht, so das Bundesgericht. Damit wird eine gut gemeinte Sache für Betroffene zum Albtraum.
Die Bundesanwaltschaft führt ein Strafverfahren wegen Verletzung des Amtsgeheimnisses. Es betrifft die Departementsverteilung im Dezember.
Mini-Fluggeräte können gefährlich sein, manchmal stören sie auch nur. Die Polizei jagt Problem-Piloten, ein Kanton hat Drohnen gleich ganz verboten.
Flüge fallen aus, Kliniken fahren den Betrieb herunter, bei einigen Banken geht nichts mehr: Ein Fehler der Firma Crowdstrike hat eine weltweite IT-Störung verursacht. Die Hintergründe.
Ein Reporter der «New York Times» durchquerte die Schweiz zu Fuss – ohne Handy und ohne Karte, nur mit Zeichnungen von Einheimischen. Ein Lehrstück über den Sinn des Reisens.
Weltweit fallen IT-Systeme aus – schuld ist ein einzelnes Update. Wie kann das sein? Ein Schweizer Cybersecurity-Spezialist ordnet ein.
Im Gerangel um den Eurovision Song Contest 2025 sind Zürich und Bern ausgeschieden. Damit wird der Event in der Basler St. Jakobshalle oder im Genfer Palexpo stattfinden. Wer wie punktet.
Die Schweizer Bevölkerung entscheidet über eine Anpassung der zweiten Säule der Altersvorsorge. Was würde sich mit der Reform ändern? Die Übersicht.
Nach dem alarmierenden Bericht über die Kapo Basel gibt es eine neue Anlaufstelle für Opfer von Diskriminierungen. Für die Suche nach einem neuen Kommandanten nimmt sich die Regierungsrätin Zeit.