Die Nachricht von Dieners Tod löst bei früheren Parlamentskolleginnen und -kollegen grosse Betroffenheit aus. Über die Parteigrenzen hinaus zollen sie ihr Respekt für ihr politisches Vermächtnis.
Bern schickt Gabriel Lüchinger in die USA, er hat die Ukraine-Konferenz in der Innerschweiz organisiert. Hinter den Kulissen laufen die Friedensbemühungen weiter.
Ein extra eingesetzter Ausschuss hat sechs Handlungsfelder festgelegt. Verbessert werden soll etwa die Kommunikation, aber das System muss insgesamt auch flexibler werden.
Mehrere Schweizer Städte wollen Werbeplakate verbannen. Dagegen wehrt sich die Branche. Nun hat das Bundesgericht entschieden.
Die Schweizer Nationalmannschaft spielt an dieser EM richtig gut. So gut, dass sie gar als Favorit gegen England gehandelt wird. Was sind die Gründe dafür? Und gelingt am Spiel vom Samstag der grosse Coup?
Trotz gerichtlicher Schlappe wollen die Staatsanwälte des Bundes die Korrespondenz zwischen Alain Bersets Ex-Kommunikationschef und Ringier-CEO Marc Walder auswerten.
Bis 1992 stand Homosexualität bei der Armee unter Strafe. Bis heute haben wohl Tausende Männer einen entsprechenden Eintrag. Jetzt arbeitet die Universität Bern das Kapitel auf und prüft eine Wiedergutmachung.
In einem Darknet-Forum stehen die sensiblen Daten nun zum Verkauf. Betroffen sind Abonnentinnen und Abonnenten der Zeitschrift «Die Volkswirtschaft».
Die Website des Pendlermediums ist irrtümlich auf eine Sperrliste des Bundes geraten. Nun wird bekannt: Es handelte sich um eine Liste mit verbotener Pornografie.
Nach nur zwei Wochen Bauzeit ist die Autobahn im Misox ab Freitag früh wieder für den Verkehr freigegeben. Dank 30 Baufachleuten und zwölf spezialisierten Firmen.
Umweltverbände wollen den grössten Solarpark der Alpen verhindern. Nun läuft ihm die Zeit davon. Der Bund prüft daher, die Finanzierung der Solaranlagen zu verlängern.
Die Nachricht von Dieners Tod löst grosse Betroffenheit aus. Frühere Parlamentskolleginnen und -kollegen zollen ihr Respekt.
Bern schickt Gabriel Lüchinger in die USA, er hat die Ukraine-Konferenz in der Innerschweiz organisiert. Hinter den Kulissen laufen die Friedensbemühungen weiter.
Im Alter von 75 Jahren ist die ehemalige Regierungsrätin und Ständerätin Verena Diener gestorben. Sie galt als Politikerin, die trotz Widerständen ihre Linie durchsetzen konnte.
Die hochrangige Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock endet mit einer Abschlusserklärung – die nicht alle Teilnehmer unterzeichneten. Als gescheitert will Amherd den Friedensgipfel aber nicht bezeichnen.
Ein extra eingesetzter Ausschuss hat sechs Handlungsfelder festgelegt. Verbessert werden soll etwa die Kommunikation, aber das System muss insgesamt auch flexibler werden.
Die Schweizer Nationalmannschaft spielt an dieser EM richtig gut. So gut, dass sie gar als Favorit gegen England gehandelt wird. Was sind die Gründe dafür? Und gelingt am Spiel vom Samstag der grosse Coup?
Trotz gerichtlicher Schlappe wollen die Staatsanwälte des Bundes die Korrespondenz zwischen Alain Bersets Ex-Kommunikationschef und Ringier-CEO Marc Walder auswerten.
Bis 1992 stand Homosexualität bei der Armee unter Strafe. Bis heute haben wohl Tausende Männer einen entsprechenden Eintrag. Jetzt arbeitet die Universität Bern das Kapitel auf und prüft eine Wiedergutmachung.
Die Website des Pendlermediums ist irrtümlich auf eine Sperrliste des Bundes geraten. Nun wird bekannt: Es handelte sich um eine Liste mit verbotener Pornografie.
Nach nur zwei Wochen Bauzeit ist die Autobahn im Misox ab Freitag früh wieder für den Verkehr freigegeben. Dank 30 Baufachleuten und zwölf spezialisierten Firmen.
Umweltverbände wollen den grössten Solarpark der Alpen verhindern. Nun läuft ihm die Zeit davon. Der Bund prüft daher, die Finanzierung der Solaranlagen zu verlängern.