Schlagzeilen |
Freitag, 14. Juni 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Geld beim Bund ist knapp. Sparen, Schulden machen oder eine neue Steuer einführen? Alles – sagt die GLP.

An der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz nehmen 100 Länder und Organisationen teil. Das Werben um Indien und Brasilien hat sich gelohnt – teilweise.

Auf dem Bürgenstock treffen sich am Wochenende hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus über 90 Ländern. Was die Schweiz zu gewinnen – und zu verlieren hat.

Streikteilnehmerinnen strömen heute in vielen Schweizer Städten wieder auf die Strassen. Im Vorfeld gab es Misstöne.

Die Staaten müssen mehr gegen den Klimawandel tun. Das sagt auch der internationale Seegerichtshof. Die Schweiz ist davon betroffen – obwohl sie ein Binnenland ist.

Eine Detonation in einer Tiefgarage tötet zwei Männer und sorgt für grosse Zerstörung. Nun fragen sich die Anwohner: Wie konnte das geschehen?

Was für eine Session im Bundeshaus! Philipp Bregy trägt Sonnenbrille, Eric Nussbaumer erteilt das Wort und Thomas Aeschi entschuldigt sich bei der Bundespolizei (kleiner Scherz).

Der «Globale Süden» hat in der Schweiz nur eine schwache Lobby, schreibt Philipp Loser. Ihnen Gelder wegzunehmen, ist für Politiker besonders einfach.

26 Jahre nach dem ersten Vorstoss reüssieren Politikerinnen fast aller Parteien: Verheiratete Frauen können sich gegen Gewalt wehren, ohne ihren Aufenthaltsstatus zu verlieren.

Politische Vorstösse zur Mutter- und Vaterschaftszeit werden meist nur von links präsentiert – zum Leidwesen unserer Autorin.

Unsere 3-D-Visualisierung zeigt, wie Armee und Polizei den Bürgenstock zur Hochsicherheitszone umgebaut haben – und wo die Schwachstellen sind.

Das Geld beim Bund ist knapp. Sparen, Schulden machen oder eine neue Steuer einführen? Alles, sagt die GLP. Und hält eine lange Tabelle mit Kürzungsvorschlägen bereit.

Die Teilnehmerliste der Ukraine-Friedenskonferenz ist noch länger geworden. Der Kremlchef wirkt nervös: Am Freitag legte er einen eigenen Friedensvorschlag vor.

Auf dem Bürgenstock treffen sich am Wochenende hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus über 90 Ländern. Was die Schweiz zu gewinnen – und zu verlieren hat.

Die Schweiz lädt am kommenden Wochenende zum Friedensgipfel. Wir berichten laufend.

Streikteilnehmerinnen strömen heute in vielen Schweizer Städten wieder auf die Strassen. Im Vorfeld gab es Misstöne.

Die Staaten müssen mehr gegen den Klimawandel tun. Das sagt auch der internationale Seegerichtshof. Die Schweiz ist davon betroffen – obwohl sie ein Binnenland ist.

Das Bezirksgericht Baden erkannte als Motiv Eifersucht, aber keine Habgier. Der 49-jährige Beschuldigte muss hohe Beträge an die Hinterbliebenen bezahlen.

Eine Detonation in einer Tiefgarage tötet zwei Männer und sorgt für grosse Zerstörung. Nun fragen sich die Anwohner: Wie konnte das geschehen?

Was für eine Session im Bundeshaus! Philipp Bregy trägt Sonnenbrille, Eric Nussbaumer erteilt das Wort und Thomas Aeschi entschuldigt sich bei der Bundespolizei (kleiner Scherz).

Der «Globale Süden» hat in der Schweiz nur eine schwache Lobby, schreibt Philipp Loser. Ihnen Gelder wegzunehmen, ist für Politiker besonders einfach.

26 Jahre nach dem ersten Vorstoss reüssieren Politikerinnen fast aller Parteien: Verheiratete Frauen können sich gegen Gewalt wehren, ohne ihren Aufenthaltsstatus zu verlieren.