Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. Juni 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Erstmals seit über 30 Jahren starteten und landeten am Mittwoch wieder Kampfjets auf der Autobahn. Während SRF das Spektakel live begleitete, sassen rund 300 Gäste exklusiv nahe der A1. Die Stimmung: von sehr ernst bis sehr genervt.

Psychiater Roland Kuhn führte in der Klinik Münsterlingen Tests im Auftrag der Pharmaindustrie durch. Nun werden die unwissenden Patienten entschädigt.

In der Wohnung eines stadtbekannten Schaffhauser Juristen wurde eine Frau brutal zusammengeschlagen. Nun muss der Mann um sein Anwaltspatent bangen.

Das Urteil der Strassburger Richter soll keine weiteren Folgen haben. Dies will der Ständerat. Er übernimmt damit die harsche Erklärung seiner Rechtskommission.

Er äusserte sich in den sozialen Medien abschätzig über Ausländer und Homosexuelle. Nun wurde Naveen Hofstetter verurteilt.

Auf der Autobahn A1 zwischen Avenches und Payerne starten und landen heute vier F/A-18 der Schweizer Armee. Wir berichten live.

Bürgerliche wollen die Arbeitgeber für Kitas bezahlen lassen. Die aber lehnen das ab, wie eine neue Befragung zeigt. Obwohl dieses Finanzierungsmodell jenseits des Röstigrabens längst normal ist.

Die Schweizer Universitäten sind im internationalen Vergleich leicht zurückgefallen. Die technischen Hochschulen in Zürich und Lausanne trotzen dem Trend.

Ab Donnerstag wählt die EU ein neues Parlament. Was diese Wahl für die Schweiz und Europa bedeutet und welche Auswirkungen ein möglicher Rechtsrutsch hätte.

Wegen Thomas Bläsi stimmt der Kanton Genf über ein «Verbot von Hasssymbolen im öffentlichen Raum» ab. Bläsi sieht seinen Kampf als Erbe seiner Familiengeschichte.

Die Entwicklungshilfe gerät im Parlament zunehmend unter Druck. Drastische Kürzungen finden plötzlich eine Mehrheit. Nun wird Kritik am Aussenminister laut.

Erstmals seit 1991 starten und landen wieder Kampfjets auf der Autobahn. SRF begleitet das Spektakel live, rund 300 Gäste sitzen exklusiv an der A1. Die Stimmung: von sehr ernst bis sehr genervt.

In der Wohnung eines stadtbekannten Schaffhauser Juristen wurde eine Frau brutal zusammengeschlagen. Nun muss der Mann um sein Anwaltspatent bangen.

Mehr Geld für die Armee, ja, aber zugleich für den Kampf gegen den Klimawandel, findet unser Gastautor und früherer GSoA-Aktivist.

Psychiater Roland Kuhn führte in der Klinik Münsterlingen Tests im Auftrag der Pharmaindustrie durch. Nun werden die unwissenden Patienten entschädigt.

Das Urteil der Strassburger Richter soll keine weiteren Folgen haben. Dies will der Ständerat. Er übernimmt damit die harsche Erklärung seiner Rechtskommission.

Er äusserte sich in den sozialen Medien abschätzig über Ausländer und Homosexuelle. Nun wurde Naveen Hofstetter verurteilt.

Auf der Autobahn A1 zwischen Avenches und Payerne starten und landen heute vier F/A-18 der Schweizer Armee. Wir berichten live.

Bürgerliche wollen die Arbeitgeber für Kitas bezahlen lassen. Die aber lehnen das ab, wie eine neue Befragung zeigt. Obwohl dieses Finanzierungsmodell jenseits des Röstigrabens längst normal ist.

Die ETH Zürich bleibt beste Hochschule Kontinentaleuropas. Die Universitäten Basel und Bern büssten Plätze ein

Ab Donnerstag wählt die EU ein neues Parlament. Was diese Wahl für die Schweiz und Europa bedeutet und welche Auswirkungen ein möglicher Rechtsrutsch hätte.

Wegen Thomas Bläsi stimmt der Kanton Genf über ein «Verbot von Hasssymbolen im öffentlichen Raum» ab. Bläsi sieht seinen Kampf als Erbe seiner Familiengeschichte.