Die Schweizer Universitäten sind im internationalen Vergleich leicht zurückgefallen. Die technischen Hochschulen in Zürich und Lausanne trotzen dem Trend.
Wegen Thomas Bläsi stimmt der Kanton Genf über ein «Verbot von Hasssymbolen im öffentlichen Raum» ab. Bläsi sieht seinen Kampf als Erbe seiner Familiengeschichte.
Die Entwicklungshilfe gerät im Parlament zunehmend unter Druck. Drastische Kürzungen finden plötzlich eine Mehrheit. Nun wird Kritik am Aussenminister laut.
Mitte-Ständerat Peter Hegglin sorgt mit russlandfreundlichen Aussagen für Aufsehen – auch bei seiner eigenen Partei. Er selbst sieht sein Votum als Aufruf zur Mässigung.
Lesen Sie die aktuellen Entwicklungen zum Friedensgipfel hier im Newsticker.
Die A1 wird zwischen Avenches und Payerne zur Landebahn. Was passiert genau? Sind spontane Zuschauer erlaubt? Drohen Proteste? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Das Parlament fordert Unterstützung für die iranische Zivilgesellschaft im Kampf für Frauen- und Menschenrechte. Der Nationalrat hat am Dienstag entsprechende Motion angenommen.
Bis 1991 starteten und landeten Tiger- und Hunter-Kampfjets im Tessin, bei Walenstadt SG, Münsingen BE oder in Alpnach OW.
Nach langem Schweigen äussert sich die Präsidentin von Pro Senectute erstmals zur historischen Abstimmung – und fordert noch mehr Geld für Pensionierte.
Der Bund behandelt zehn Gesuche von Personen oder Unternehmen, die ihrer Meinung nach zu Unrecht bestraft werden. Die zuständige Staatssekretärin erwartet eine Zunahme der Streitigkeiten.
Der Nationalrat will keinen neuen Verfassungsartikel, der den Umweltschutz in der Schweiz zur Priorität machen soll.
Die ETH Zürich bleibt beste Hochschule Kontinentaleuropas. Die Universitäten Basel und Bern büssten Plätze ein
Wegen Thomas Bläsi stimmt der Kanton Genf über ein «Verbot von Hasssymbolen im öffentlichen Raum» ab. Bläsi sieht seinen Kampf als Erbe seiner Familiengeschichte.
Die Entwicklungshilfe gerät im Parlament zunehmend unter Druck. Drastische Kürzungen finden plötzlich eine Mehrheit. Nun wird Kritik am Aussenminister laut.
Mitte-Ständerat Peter Hegglin sorgt mit russlandfreundlichen Aussagen für Aufsehen – auch bei seiner eigenen Partei. Er selbst sieht sein Votum als Aufruf zur Mässigung.
Lesen Sie die aktuellen Entwicklungen zum Friedensgipfel hier im Newsticker.
Die A1 wird zwischen Avenches und Payerne zur Landebahn. Was passiert genau? Sind spontane Zuschauer erlaubt? Drohen Proteste? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Das Parlament fordert Unterstützung für die iranische Zivilgesellschaft im Kampf für Frauen- und Menschenrechte. Der Nationalrat hat am Dienstag entsprechende Motion angenommen.
Bis 1991 starteten und landeten Tiger- und Hunter-Kampfjets im Tessin, bei Walenstadt SG, Münsingen BE oder in Alpnach OW.
Nach langem Schweigen äussert sich die Präsidentin von Pro Senectute erstmals zur historischen Abstimmung – und fordert noch mehr Geld für Pensionierte.
Der Bund behandelt zehn Gesuche von Personen oder Unternehmen, die ihrer Meinung nach zu Unrecht bestraft werden. Die zuständige Staatssekretärin erwartet eine Zunahme der Streitigkeiten.
Der Nationalrat will keinen neuen Verfassungsartikel, der den Umweltschutz in der Schweiz zur Priorität machen soll.