Schlagzeilen |
Samstag, 01. Juni 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Berichte über linksradikale, gewaltbereite Frauen häufen sich. Die Forschung weiss, dass sie krimineller sind als die Anhängerinnen der rechtsextremen und der islamistischen Szene.

Dass Studierende aus dem Ausland höhere Gebühren zahlen sollen als Einheimische ist ein überfälliger Paradigmenwechsel.

Die Recherche einer Schaffhauser Lokalzeitung zeigt, dass der Fall komplexer war als von SRF dargestellt – und der Sender wichtige Aspekte weggelassen hat.

Einem Lausanner Stadtrat gefielen im Netz Beiträge, die Israel mit Hitler­deutschland gleichsetzen. In der Partei sorgt der Gaza-Krieg zunehmend für Spannungen – das Chef-Duo schweigt.

China übt plötzlich vernichtende Kritik am Friedensgipfel. Nun könnten weitere Länder abspringen. Die heftigen russischen Attacken gegen Bundespräsidentin Viola Amherd werden nun vom Bund untersucht.

Selbst wer ein bisschen hustet, fordert heute eine Rundumbehandlung. Ärzte erzählen, was sie in der Praxis erleben. Spielen sie nicht mit, riskieren sie negative Onlinekommentare.

Wenn sich russische Diplomatie darauf begrenzt, primitive Anwürfe zu verbreiten, sollte die Schweiz sich besser wappnen. Auch wenn es etwas kostet.

Kurz vor der Abstimmung zur Prämieninitiative heizen Befürworter, Gegner und Experten die Kontroverse über die künftige Belastung an.

Gesundheitsökonom Stefan Felder sagt, auf welche Behandlungen wir verzichten könnten, warum es eine Zweiklassenmedizin braucht und wieso Alain Berset gegen das Gesetz verstossen hat.

Die Chefin von 35’000 Angestellten und Mutter von fünf Kindern schlägt Alarm: Die sozialen Medien zerstörten unsere Jugend, die Rolle der Mutter werde heute nicht mehr richtig gewürdigt.

Die Mittel des Bundes für den Herdenschutz reichen kaum aus. Nun kritisiert ein Wolfsschützer: Gelder würden nicht nur für Zäune und Hirten verwendet, sondern auch für Jäger.

Berichte über linksradikale, gewaltbereite Frauen häufen sich. Die Forschung weiss, dass sie krimineller sind als die Anhängerinnen der rechtsextremen und der islamistischen Szene.

Dass Studierende aus dem Ausland höhere Gebühren zahlen sollen als Einheimische ist ein überfälliger Paradigmenwechsel.

Die Recherche einer Schaffhauser Lokalzeitung zeigt, dass der Fall komplexer war als von SRF dargestellt – und der Sender wichtige Aspekte weggelassen hat.

Einem Lausanner Stadtrat gefielen im Netz Beiträge, die Israel mit Hitler­deutschland gleichsetzen. In der Partei sorgt der Gaza-Krieg zunehmend für Spannungen – das Chef-Duo schweigt.

China übt plötzlich vernichtende Kritik am Friedensgipfel. Nun könnten weitere Länder abspringen. Die heftigen russischen Attacken gegen Bundespräsidentin Viola Amherd werden nun vom Bund untersucht.

Selbst wer ein bisschen hustet, fordert heute eine Rundumbehandlung. Ärzte erzählen, was sie in der Praxis erleben. Spielen sie nicht mit, riskieren sie negative Onlinekommentare.

Wenn sich russische Diplomatie darauf begrenzt, primitive Anwürfe zu verbreiten, sollte die Schweiz sich besser wappnen. Auch wenn es etwas kostet.

Kurz vor der Abstimmung zur Prämieninitiative heizen Befürworter, Gegner und Experten die Kontroverse über die künftige Belastung an.

Gesundheitsökonom Stefan Felder sagt, auf welche Behandlungen wir verzichten könnten, warum es eine Zweiklassenmedizin braucht und wieso Alain Berset gegen das Gesetz verstossen hat.

Die Chefin von 35’000 Angestellten und Mutter von fünf Kindern schlägt Alarm: Die sozialen Medien zerstörten unsere Jugend, die Rolle der Mutter werde heute nicht mehr richtig gewürdigt.

Die Mittel des Bundes für den Herdenschutz reichen kaum aus. Nun kritisiert ein Wolfsschützer: Gelder würden nicht nur für Zäune und Hirten verwendet, sondern auch für Jäger.