Die im Abstimmungsbüchlein dargestellte Grafik zur Kostenbremseinitiative sorgt für einen Rechtsstreit. Er wirft die Fragen auf: Wie stark werden die Haushalte tatsächlich belastet durch die gestiegenen Gesundheitskosten.
Ein neues Gesetz stösst auf Widerstand in der BDSM-Szene. Aber auch andernorts könnte es Probleme geben.
Welcher Job macht einen Mann begehrenswert, welcher eine Frau? Das haben Soziologinnen untersucht – und bringen manche Vorstellung ins Wanken.
Die Investitionen der Spitäler steigen seit Jahren rasant. Jetzt müssen die Kantone vermehrt teure Bauprojekte mitfinanzieren – und dabei greifen sie in die Trickkiste.
Ein Experten-Modell berechnet erstmals, wer bei Annahme der SP-Prämieninitiative wohl zu den Nettoempfängern gehören wird – und welche Haushalte in welchen Kantonen dafür bezahlen.
Eine detaillierte Simulation zur Umsetzung der SP-Prämieninitiative zeigt erstmals auf, welche Kosten für gewisse Haushalte entstehen.
Die SVP-Ständerätin und der ehemalige Parteipräsident sind frisch verheiratet – nach 27 Jahren Beziehung. Brunner macht publik, wie er den Anlass geheim hielt und wie die Hochzeitsnacht war.
Zoë Egli erklärt in unter zwei Minuten, worum es geht.
Der beste Schutz vor einem Impfzwang ist kein neuer Verfassungsartikel, sondern eine funktionierende Demokratie.
Ein Teil der Westschweizer Traubenproduzenten rechnet mit grossen Ernteausfällen. Genau jetzt, da der Schweizer Weintourismus so richtig in Schwung kommen soll.
Der Eurovision Song Contest hatte einen heimlichen Sieger: Sven Epiney. Der TV-Moderator war omnipräsent, man fühlte sich zurückversetzt. Sein Werdegang zeigt die Tücken des Älterwerdens im heutigen Fernsehen.
Die im Abstimmungsbüchlein dargestellte Grafik zur Kostenbremseinitiative sorgt für einen Rechtsstreit. Er wirft die Fragen auf: Wie stark werden die Haushalte tatsächlich belastet durch die gestiegenen Gesundheitskosten.
Ein neues Gesetz stösst auf Widerstand in der BDSM-Szene. Aber auch andernorts könnte es Probleme geben.
Welcher Job macht einen Mann begehrenswert, welcher eine Frau? Das haben Soziologinnen untersucht – und bringen manche Vorstellung ins Wanken.
Die Investitionen der Spitäler steigen seit Jahren rasant. Jetzt müssen die Kantone vermehrt teure Bauprojekte mitfinanzieren – und dabei greifen sie in die Trickkiste.
Eine detaillierte Simulation zur Umsetzung der SP-Prämieninitiative zeigt erstmals auf, welche Kosten für gewisse Haushalte entstehen.
Die jüngsten Schuldsprüche des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte seien «politisch gefärbt» und «juristisch nicht haltbar», sagt Brigitte Pfiffner. Auch im hiesigen Justizsystem laufe einiges falsch.
Forensikerin Astrid Rossegger erklärt, wie die Israel-Gegner denken – und warum sie es sich zu einfach machen. Offenheit und Neugier sei keine Frage der Bildung, sondern der Persönlichkeit.
Wie geht man mit anti-israelischen Demos um? Die Uni Lausanne machte alles falsch. Das Resultat ist erschreckend.
Auf einer Liste sind alle Uni-Angehörigen aufgeführt, die mit Israelis kooperieren. Damit wollen die Demonstranten ihre Boykottforderung durchsetzen.
Ein Experten-Modell berechnet erstmals, wer bei Annahme der SP-Prämieninitiative wohl zu den Nettoempfängern gehören wird – und welche Haushalte in welchen Kantonen dafür bezahlen.
Die SVP-Ständerätin und der ehemalige Parteipräsident sind frisch verheiratet – nach 27 Jahren Beziehung. Brunner macht publik, wie er den Anlass geheim hielt und wie die Hochzeitsnacht war.