Mitte Juni reisen Staatschefs aus aller Welt ins beschauliche Nidwalden. Am Infoabend für die Bevölkerung wurde deutlich: Die Menschen hier sind nervös – und stolz.
Der Pro-Palästina-Protest im Lausanner Hochschulgebäude Géopolis wird immer grösser. Nun droht die Uni-Leitung, das Gebäude von der Polizei räumen zu lassen.
Moskau verhaftet Oppositionelle dank Gesichtserkennung. In Luzern wurde eben erst eine entsprechende Software-Firma namens Toloka gegründet. Wir haben geklingelt.
Lehrpersonen mit einem ausländischen Diplom sollten die Chance erhalten, hierzulande zu unterrichten. Denn in den meisten Fällen sind sie bestens qualifiziert für den Lehrberuf.
Kein Verständnis für die Gewalt: Die Reitschule hofft nach den Vorfällen in der Nacht auf Sonntag, dass die Aktivistinnen und Aktivisten aus ihren Fehlern lernen.
Unternehmen haben beim Bundesamt für Cybersicherheit vor allem sogenannte CEO-Betrüge und Rechnungsmanipulationsbetrüge gemeldet. Fast verdoppelt haben sich im Berichtszeitraum die Phishing-Meldungen.
Sie waren Lehrerinnen in Russland und der Türkei. Jetzt sollen sie auch bei uns vor der Klasse stehen. Möglich macht das eine neue Weiterbildung. Der Andrang ist gross.
Acht Milliarden liessen sich bei den Gesundheitskosten locker einsparen, sagt der Preisüberwacher. Er verkenne die politischen Realitäten, antwortet sein Vorgänger Rudolf Strahm.
Eine staatliche Behörde legt ein Gesetz so aus, dass es öffentlich-rechtliche Sender bevorteilt. Die Verlierer: Ringier, Tamedia und deren Leserinnen und Leser.
Bis Ende Jahr sollen 40 Prozent der aus der Ukraine Geflüchteten einen Job haben. Wie soll das gehen?
In vielen Städten oder Ländern dürfen Messer nicht mehr ohne weiteres getragen werden. Darum arbeitet Victorinox nun an einem Sackmesser ohne Messer.
Mitte Juni reisen Staatschefs aus aller Welt ins beschauliche Nidwalden. Am Infoabend für die Bevölkerung wurde deutlich: Die Menschen hier sind nervös – und stolz.
Der Pro-Palästina-Protest im Lausanner Hochschulgebäude Géopolis wird immer grösser. Nun droht die Uni-Leitung, das Gebäude von der Polizei räumen zu lassen.
Moskau verhaftet Oppositionelle dank Gesichtserkennung. In Luzern wurde eben erst eine entsprechende Software-Firma namens Toloka gegründet. Wir haben geklingelt.
Lehrpersonen mit einem ausländischen Diplom sollten die Chance erhalten, hierzulande zu unterrichten. Denn in den meisten Fällen sind sie bestens qualifiziert für den Lehrberuf.
Unternehmen haben beim Bundesamt für Cybersicherheit vor allem sogenannte CEO-Betrüge und Rechnungsmanipulationsbetrüge gemeldet. Fast verdoppelt haben sich im Berichtszeitraum die Phishing-Meldungen.
Eine staatliche Behörde legt ein Gesetz so aus, dass es öffentlich-rechtliche Sender bevorteilt. Die Verlierer: Ringier, Tamedia und deren Leserinnen und Leser.
Bis Ende Jahr sollen 40 Prozent der aus der Ukraine Geflüchteten einen Job haben. Wie soll das gehen?
Sie waren Lehrerinnen in Russland und der Türkei. Jetzt sollen sie auch bei uns vor der Klasse stehen. Möglich macht das eine neue Weiterbildung. Der Andrang ist gross.
In vielen Städten oder Ländern dürfen Messer nicht mehr ohne weiteres getragen werden. Darum arbeitet Victorinox nun an einem Sackmesser ohne Messer.
Das Bundesparlament hat beschlossen, kantonale und städtische Mindestlöhne in gewissen Fällen auszuhebeln. Jetzt folgt die Gegenreaktion – und sie ist massiv.
Freiburg hat eingeführt, was selbst in Grossstädten kaum Chancen hat: Gratis-ÖV, Tempo 30, Menstruationsurlaub und neu acht Wochen Vaterschaftsurlaub. Was ist da los?