Schlagzeilen |
Donnerstag, 02. Mai 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Studierende der Universität Lausanne halten aus Protest gegen das israelische Vorgehen im Palästinensergebiet ein Gebäude besetzt. Die Uni-Leitung will sie vorerst gewähren lassen. Ein Augenschein.

Eine neue App erlaubt Meldungen von UFOs in Echtzeit – auch die Schweiz wird vom Hype erfasst. Was steckt dahinter?

Nach den Protesten an Universitäten unter anderem in den USA protestieren Demonstrierende auch in der Schweiz.

Der Bahnhof SBB soll durch einen Tiefbahnhof ergänzt werden. Nur so kann später das «Herzstück» realisiert werden.

Viviane Obenauf wird verurteilt, weil sie ihren Mann brutal erschlagen haben soll. Doch sie bestreitet alles. Wie konnte es so weit kommen? Hören Sie die neuste Folge unseres Crime-Podcasts.

Stefan Werner macht beim Windpark Gotthard einen Zufallsfund: 69 tote Vögel unter einer einzigen Anlage. Der Biologe will den spektakulären Fall untersuchen – doch die Windpark­betreiberin winkt ab.

Die beiden Jugendlichen, die in der Schweiz Sprengstoffanschläge geplant haben sollen, wurden aus der Untersuchungshaft entlassen. Frei sind sie aber nicht.

Trotz Bedenken sind auch Schweizer Parteien auf der chinesischen Plattform aktiv. Die Sozialdemokraten erreichen über 5 Millionen Views, doch die Volkspartei führt bei den Followern.

Thomas Greminger wirbt vor russischen Wissenschaftlern für den Aufbau von informellen Netzwerken und weilt an einer russischen Konferenz für nukleare Abrüstung. Er verteidigt sein Vorgehen.

Seit bald zwei Jahren rechnen Psychologinnen und Psychologen über die Grundversicherung ab. Santésuisse publiziert erste Zahlen zu den Kosten – und kritisiert die angeblich massiven Mehrkosten.

Die Untersuchungsberichte zum Xplain-Skandal zeigen: Die Behörden handelten fahrlässig. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Eine neue App erlaubt Meldungen von UFOs in Echtzeit – auch die Schweiz wird vom Hype erfasst. Was steckt dahinter?

Studierende der Universität Lausanne halten aus Protest gegen das israelische Vorgehen im Palästinensergebiet ein Gebäude besetzt. Die Uni-Leitung will sie vorerst gewähren lassen. Ein Augenschein.

Nach den Protesten an Universitäten unter anderem in den USA protestieren Demonstrierende auch in der Schweiz.

Der Bahnhof SBB soll durch einen Tiefbahnhof ergänzt werden. Nur so kann später das «Herzstück» realisiert werden.

Viviane Obenauf wird verurteilt, weil sie ihren Mann brutal erschlagen haben soll. Doch sie bestreitet alles. Wie konnte es so weit kommen? Hören Sie die neuste Folge unseres Crime-Podcasts.

Stefan Werner macht beim Windpark Gotthard einen Zufallsfund: 69 tote Vögel unter einer einzigen Anlage. Der Biologe will den spektakulären Fall untersuchen – doch die Windpark­betreiberin winkt ab.

Die beiden Jugendlichen, die in der Schweiz Sprengstoffanschläge geplant haben sollen, wurden aus der Untersuchungshaft entlassen. Frei sind sie aber nicht.

Trotz Bedenken sind auch Schweizer Parteien auf der chinesischen Plattform aktiv. Die Sozialdemokraten erreichen über 5 Millionen Views, doch die Volkspartei führt bei den Followern.

Thomas Greminger wirbt vor russischen Wissenschaftlern für den Aufbau von informellen Netzwerken und weilt an einer russischen Konferenz für nukleare Abrüstung. Er verteidigt sein Vorgehen.

Seit bald zwei Jahren rechnen Psychologinnen und Psychologen über die Grundversicherung ab. Santésuisse publiziert erste Zahlen zu den Kosten – und kritisiert die angeblich massiven Mehrkosten.

Die Untersuchungsberichte zum Xplain-Skandal zeigen: Die Behörden handelten fahrlässig. Die wichtigsten Fragen und Antworten.