Schlagzeilen |
Samstag, 27. April 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mitarbeitern von Valora ist es verboten, Sound abzuspielen, auch auf dem eigenen Handy. Die Suisa könnte sonst Gebühren kassieren.

Bei der Swica sind die Kosten für psychisch bedingte Krankschreibungen innerhalb von 10 Jahren um 57 Prozent gestiegen. Hauptgrund für die Absenzen: Arbeitsplatzkonflikte und familiäre Probleme.

Fabio Regazzi sagt, der Gewerbeverband werde nach dem Abgang des SVP-nahen Direktors Hans-Ulrich Bigler künftig EU-freundlicher und mehr Kompromisse bieten. Zudem will der Tessiner Jäger 90 Prozent der Wölfe abschiessen.

Rund 300 Personen haben am Samstag vor dem Bundeshaus gegen die WHO und Pandemiemassnahmen demonstriert. Es blieb friedlich.

Die knapp 100 National- und Ständerätinnen müssen sich 21 WCs teilen. Hinter der Klomisere versteckt sich ein Stück Schweizer Gleichstellungsgeschichte.

Die Berner Justiz verlangt die Aufhebung der Immunität von Katharina Prelicz-Huber. Die prominente Politikerin soll mitschuldig sein am Niedergang einer Firma, die Abklärungen für die Invalidenversicherung durchführte.

Christian Cajochen von der Universität Basel über die Gründe für durchwachte Nächte, die gesundheitlichen Folgen und die Frage, ob Paare nachts kuscheln oder besser in getrennten Zimmern schlafen sollten.

Eine Gruppe von Parlamentarierinnen hat den Kompromiss eingefädelt, mit dem die Aufrüstung des Militärs und die Ukraine-Hilfe finanziert werden sollen. Die schärfsten Kritiker sind Männer.

Ein Gericht entscheidet, dass die Kinder zum Vater gehen müssen, obwohl sie Angst vor ihm haben. Kein Einzelfall und eine «äusserst problematische» Praxis, wie Fachleute kritisieren.

Überall heisst es, psychische Erkrankungen nähmen stark zu. Doch das stimmt so nicht, sagen Fachleute, und kritisieren eine «Therapiekultur» und die «Besessenheit» mit dem Thema.

Reisst der Wolf ein Schaf, bekommt der Tierhalter Geld. Jetzt will die SVP dasselbe bei Geiern. Doch sind diese Riesenvögel wirklich Täter, die «in Schwärmen» jagen? Oder eher Helfer?

Mitarbeitern von Valora ist es verboten, Sound abzuspielen, auch auf dem eigenen Handy. Die Suisa könnte sonst Gebühren kassieren.

Bei der Swica sind die Kosten für psychisch bedingte Krankschreibungen innerhalb von 10 Jahren um 57 Prozent gestiegen. Hauptgrund für die Absenzen: Arbeitsplatzkonflikte und familiäre Probleme.

Fabio Regazzi sagt, der Gewerbeverband werde nach dem Abgang des SVP-nahen Direktors Hans-Ulrich Bigler künftig EU-freundlicher und mehr Kompromisse bieten. Zudem will der Tessiner Jäger 90 Prozent der Wölfe abschiessen.

Die knapp 100 National- und Ständerätinnen müssen sich 21 WCs teilen. Hinter der Klomisere versteckt sich ein Stück Schweizer Gleichstellungsgeschichte.

Die Berner Justiz verlangt die Aufhebung der Immunität von Katharina Prelicz-Huber. Die prominente Politikerin soll mitschuldig sein am Niedergang einer Firma, die Abklärungen für die Invalidenversicherung durchführte.

Christian Cajochen von der Universität Basel über die Gründe für durchwachte Nächte, die gesundheitlichen Folgen und die Frage, ob Paare nachts kuscheln oder besser in getrennten Zimmern schlafen sollten.

Ein Gericht entscheidet, dass die Kinder zum Vater gehen müssen, obwohl sie Angst vor ihm haben. Kein Einzelfall und eine «äusserst problematische» Praxis, wie Fachleute kritisieren.

Überall heisst es, psychische Erkrankungen nähmen stark zu. Doch das stimmt so nicht, sagen Fachleute, und kritisieren eine «Therapiekultur» und die «Besessenheit» mit dem Thema.

Reisst der Wolf ein Schaf, bekommt der Tierhalter Geld. Jetzt will die SVP dasselbe bei Geiern. Doch sind diese Riesenvögel wirklich Täter, die «in Schwärmen» jagen? Oder eher Helfer?

Ein Pflegeplatz kostet im Schnitt über 10’000 Franken pro Monat. Wer kann, muss das grösstenteils selbst bezahlen. Doch die Politik scheint zufrieden.

Die Verantwortlichen der Gesundheitsbranche zeigen sich ignorant, wenn es um die Schuld für die hohen Kosten geht.