Schlagzeilen |
Freitag, 12. April 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Rund die Hälfte der Lehrstellen sind bereits vergeben. Wofür haben sich die Jugendlichen entschieden? Berufsberaterin Anita Gauer sagt, was sich verändert hat und wie die künstliche Intelligenz die Berufswahl beeinflusst.

Nur ein Richter in Strassburg wehrte sich gegen die Verurteilung der Schweiz. Wie der Deutsch-Brite argumentiert. Und warum FDP-Ständerat Andrea Caroni den Schweizer Vertreter als «Aktivist» bezeichnet.

Ein breit abgestützter Vorstoss schlägt ein neues Zulassungsverfahren für Personen über 30 mit Berufserfahrung vor. Nicht alle sind davon begeistert.

Man müsse zuerst über den Leistungsauftrag der SRG entscheiden, bevor die Höhe der Gebühren festgelegt werde, empfiehlt die Kommission. Zum gleichen Schluss kam auch die Nationalratskommission.

Die Bergbevölkerung ist gegenüber Solaranlagen aufgeschlossener, als es scheint. Sie kann damit auch ihre Unabhängigkeit stärken.

Seit Wochen sorgt die Junge SVP für Schlagzeilen wegen ihrer Kontakte zu Rechtsextremen. Was ist aus der alten Forderung von Christoph Blocher geworden, dass es rechts von der SVP nichts mehr geben dürfe?

Im Kampf gegen Gewalt in und um Sportstadien haben die Kantone einen Schritt vorwärtsgemacht. Sie wollen ein Ende der anonymen Tickets.

Über 100’000 pendente Fälle stapeln sich in der Justiz. Nun fordern die Kantone erstmals eine nationale Analyse.

Eine Frau zu sein, reicht laut dem Bundesverwaltungsgericht nicht als Begründung für ein humanitäres Visum. Dafür müsse eine Person konkret an Leib und Leben gefährdet sein.

Berggemeinden sind gegen Solaranlagen? Der Eindruck täuscht: Von 35 Projekten erhielt mehr als die Hälfte grünes Licht.

Der Schweizer Richter in Strassburg, Andreas Zünd, äussert sich erstmals zum historischen Entscheid.

Rund die Hälfte der Lehrstellen sind bereits vergeben. Wofür haben sich die Jugendlichen entschieden? Berufsberaterin Anita Gauer sagt, was sich verändert hat und wie die künstliche Intelligenz die Berufswahl beeinflusst.

Nur ein Richter in Strassburg wehrte sich gegen die Verurteilung der Schweiz. Wie der Deutsch-Brite argumentiert. Und warum FDP-Ständerat Andrea Caroni den Schweizer Vertreter als «Aktivist» bezeichnet.

Man müsse zuerst über den Leistungsauftrag der SRG entscheiden, bevor die Höhe der Gebühren festgelegt werde, empfiehlt die Kommission. Zum gleichen Schluss kam auch die Nationalratskommission.

Der junge Mann traf vor dem Zürcher Einkaufszentrum auf FCZ-Fans und soll im Streit auf einen 18-Jährigen eingestochen haben. Der Beschuldigte sagt, er habe in Notwehr gehandelt. Die Staatsanwaltschaft fordert eine höhere Strafe.

Die Bergbevölkerung ist gegenüber Solaranlagen aufgeschlossener, als es scheint. Sie kann damit auch ihre Unabhängigkeit stärken.

Seit Wochen sorgt die Junge SVP für Schlagzeilen wegen ihrer Kontakte zu Rechtsextremen. Was ist aus der alten Forderung von Christoph Blocher geworden, dass es rechts von der SVP nichts mehr geben dürfe?

Im Kampf gegen Gewalt in und um Sportstadien haben die Kantone einen Schritt vorwärts gemacht. Sie wollen ein Ende der anonymen Tickets.

Über 100’000 pendente Fälle stapeln sich in der Justiz. Nun fordern die Kantone erstmals eine nationale Analyse.

Eine Frau zu sein, reicht laut dem Bundesverwaltungsgericht nicht als Begründung für ein humanitäres Visum. Dafür müsse eine Person konkret an Leib und Leben gefährdet sein.

Berggemeinden sind gegen Solaranlagen? Der Eindruck täuscht: Von 35 Projekten erhielt mehr als die Hälfte grünes Licht.

Der Schweizer Richter in Strassburg, Andreas Zünd, äussert sich erstmals zum historischen Entscheid.