Schlagzeilen |
Dienstag, 09. April 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die SP-Bundesrätin warnt in Bern vor den hohen Kosten der Prämienentlastungsinitiative ihrer Partei. Und sie erzählt, wie sie kürzlich als Frau diskriminiert wurde.

Der Europäische Gerichtshof rügt die Schweiz wegen ungenügenden Klimaschutzes. Hinter dem Sieg der Klimaschützerinnen stehen auch NGOs – und eine junge Anwältin.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) rügt die Schweiz, weil sie nicht genug gegen den Klimawandel tue. Was heisst das nun? Völkerrechtsprofessor Andreas Müller ordnet das Urteil ein.

Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats verlangt einen Bericht über die mögliche Weiternutzung der Flugzeuge, welche auch die Kunstflugstaffel Patrouille Suisse nutzt.

«Bahnbrechend» und ein «Präzedenzfall», so interpretiert die internationale Presse das Urteil der Strassburger Richter gegen die Schweizer Regierung.

Das Urteil des Gerichtshofs für Menschenrechte zur Klage der Seniorinnen lässt Linke und Klimaaktivistinnen jubeln. Die Bürgerlichen sind empört, die SVP will aus dem Europarat austreten.

Der Gerichtshof in Strassburg hat ein historisches Urteil gefällt: Die Schweiz hat bei Klimafragen die Menschenrechte verletzt. Die Seniorinnen und ihre Anwältin sprechen vom «besten Urteil, das wir erwarten konnten».

Die Bundesanwaltschaft (BA) geht gegen einen mutmasslichen Cyberbetrüger vor. Er soll mehr als fünf Millionen Franken ab Bankkonten diverser in der Schweiz ansässiger Firmen veruntreut haben.

Weniger arbeiten – und gleich viel verdienen: Ein Versuch befeuert den Traum einer Viertagewoche in der Schweiz. Es gilt, das Kleingedruckte zu beachten.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entscheidet über die Klimaklage von über 2000 Schweizer Seniorinnen. Helen Keller amtete dort als Richterin und ordnet ein.

Freien Markt fordern und Staatsgelder kassieren: Der Mitte-Präsident stellt einen Tabubruch im Land fest und liest den Finanzeliten die Leviten. Das grosse Gespräch zur Sozial- und Gesundheitspolitik.

Die SP-Bundesrätin warnt in Bern vor den hohen Kosten der Prämienentlastungsinitiative ihrer Partei. Und sie erzählt, wie sie kürzlich als Frau diskriminiert wurde.

Der Europäische Gerichtshof rügt die Schweiz wegen ungenügenden Klimaschutzes. Hinter dem Sieg der Klimaschützerinnen stehen auch NGOs – und eine junge Anwältin.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) rügt die Schweiz, weil sie nicht genug gegen den Klimawandel tue. Was heisst das nun? Völkerrechtsprofessor Andreas Müller ordnet das Urteil ein.

Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats verlangt einen Bericht über die mögliche Weiternutzung der Flugzeuge, welche auch die Kunstflugstaffel Patrouille Suisse nutzt.

Das Urteil des Gerichtshofs für Menschenrechte zur Klage der Seniorinnen lässt Linke und Klimaaktivistinnen jubeln. Die Bürgerlichen sind empört, die SVP will aus dem Europarat austreten.

«Bahnbrechend» und ein «Präzedenzfall», so interpretiert die internationale Presse das Urteil der Strassburger Richter gegen die Schweizer Regierung.

Der Gerichtshof in Strassburg hat ein historisches Urteil gefällt: Die Schweiz hat bei Klimafragen die Menschenrechte verletzt. Die Seniorinnen und ihre Anwältin sprechen vom «besten Urteil, das wir erwarten konnten».

Die Bundesanwaltschaft (BA) geht gegen einen mutmasslichen Cyberbetrüger vor. Er soll mehr als fünf Millionen Franken ab Bankkonten diverser in der Schweiz ansässiger Firmen veruntreut haben.

Weniger arbeiten – und gleich viel verdienen: Ein Versuch befeuert den Traum einer Viertagewoche in der Schweiz. Es gilt, das Kleingedruckte zu beachten.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entscheidet über die Klimaklage von über 2000 Schweizer Seniorinnen. Helen Keller amtete dort als Richterin und ordnet ein.

Freien Markt fordern und Staatsgelder kassieren: Der Mitte-Präsident stellt einen Tabubruch im Land fest und liest den Finanzeliten die Leviten. Das grosse Gespräch zur Sozial- und Gesundheitspolitik.