Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. April 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der ehemalige Arena-Moderator ist einstimmig gewählt worden. Er folgt auf Jon Fanzun.

Die Digitalisierung könnte das Leben vieler Menschen mit Behinderung erleichtern. Der blinde IT-Berater Luciano Butera zeigt, warum die Realität anders aussieht.

Als neue Präsidentin will Lisa Mazzone die Grünen in die Landesregierung führen. Auch auf Kosten der SP. Machterhalt sorge nicht für eine bessere Zukunft.

Zürcher Kispi: gerettet. Spital in Wetzikon: nicht gerettet. Was passiert da gerade? Gehen Spitäler in Konkurs? Ist unsere Versorgung in Gefahr? Experte Heinz Locher erklärt Punkt für Punkt.

Obwohl die SVP offiziell Nein sagt zum Stromgesetz, sitzen 19 ihrer Parlamentarier im Ja-Komitee. Exemplarisch für diesen ungewöhnlichen Widerstand ist der Kopf der Allianz: SVP-Ständerat Jakob Stark.

Nach Kritik an Universitäten sorgen sich Forschende um ihre Freiheit. Es herrscht Streit um «Hamas-Verherrlicher», «Israelhasser» und «Selbstzensur». Was ist da los?

Eine Zunahme haben alle Kantone verzeichnet. Das grösste Plus registrierten das Wallis sowie Schaffhausen und Aargau. Am geringsten war der Anstieg im Jura.

Warum kritisieren sie ihren SP-Bundesrat? Und hat ihre Prämien-Initiative wirklich nichts mit Sarah Wagenknecht zu tun? Mattea Meyer und Cédric Wermuth im grossen Gespräch über Politik und Geld.

Der Bundesrat und das nordatlantische Bündnis haben sich bereits mit dem Vorhaben einverstanden erklärt.

Der ehemalige Bischof des Bistums Chur ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Die Kontroversen, die er auslöste, hallen bis heute nach.

Geld gegen den Namen auf einer Liste am Grenzübergang in Gaza: Die Genferin Laura Nassralah sammelt per Crowdfunding, um ihren Liebsten die Flucht zu ermöglichen.

Der ehemalige Arena-Moderator ist einstimmig gewählt worden. Er folgt auf Jon Fanzun.

Die Digitalisierung könnte das Leben vieler Menschen mit Behinderung erleichtern. Der blinde IT-Berater Luciano Butera zeigt, warum die Realität anders aussieht.

Als neue Präsidentin will Lisa Mazzone die Grünen in die Landesregierung führen. Auch auf Kosten der SP. Machterhalt sorge nicht für eine bessere Zukunft.

Viele Spitäler in der Schweiz, darunter auch das Berner Inselspital, verzeichnen Millionendefizite. Was passiert da gerade? Experte Heinz Locher ordnet ein.

Obwohl die SVP offiziell Nein sagt zum Stromgesetz, sitzen 19 ihrer Parlamentarier im Ja-Komitee. Exemplarisch für diesen ungewöhnlichen Widerstand ist der Kopf der Allianz: SVP-Ständerat Jakob Stark.

Nach Kritik an Universitäten sorgen sich Forschende um ihre Freiheit. Es herrscht Streit um «Hamas-Verherrlicher», «Israelhasser» und «Selbstzensur». Was ist da los?

Eine Zunahme haben alle Kantone verzeichnet. Das grösste Plus registrierten das Wallis sowie Schaffhausen und Aargau. Am geringsten war der Anstieg im Jura.

Warum kritisieren sie ihren SP-Bundesrat? Und hat ihre Prämien-Initiative wirklich nichts mit Sarah Wagenknecht zu tun? Mattea Meyer und Cédric Wermuth im grossen Gespräch über Politik und Geld.

Der Bundesrat und das nordatlantische Bündnis haben sich bereits mit dem Vorhaben einverstanden erklärt.

Der ehemalige Bischof des Bistums Chur ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Die Kontroversen, die er auslöste, hallen bis heute nach.

Geld gegen den Namen auf einer Liste am Grenzübergang in Gaza: Die Genferin Laura Nassralah sammelt per Crowdfunding, um ihren Liebsten die Flucht zu ermöglichen.