Schlagzeilen |
Dienstag, 02. April 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach Enthüllungen zur Jungen SVP prasselt intern Kritik auf rechte Hardliner. Das bringt Parteichef Nils Fiechter in die Bredouille – er und Regez sind ein Paar.

Wie verhalten wir uns zur EU? Die Co-Präsidentin der Operation Libero will mit der Europa-Initiative eine Grundsatzdebatte erzwingen – und sucht den Streit mit der SVP.

Er sei ein Bundesrat «für alle», betont der neue Justizminister. Doch Jans mag nicht nur nett sein: Ausgerechnet den Polizeidirektoren der Kantone setzt er ein Ultimatum.

Der Wechsel ist eher ein Abstieg: Miroslav Lajcak, Sonderbeauftragter für den Dialog zwischen Belgrad und Pristina, wird neuer EU-Botschafter in der Schweiz.

Justizminister Beat Jans besuchte den bei einem Angriff in Zürich verletzten Juden. Der 50-Jährige sei auf dem besten Weg der Besserung.

FDP-Unternehmer Simon Michel will für den Armeeausbau die Firmensteuern temporär erhöhen. Die Idee findet Kritiker – und überraschende Unterstützerinnen.

Am Ostermontag verschüttete eine Lawine drei Menschen. Bei Marcel Hildbrand löst das Emotionen aus. Der Rettungschef von Saas-Grund über egoistische Skifahrer und psychologisch betreute Mitarbeiter.

Hängige Asylgesuche erledigen, mehr Geflüchtete in den Arbeitsmarkt integrieren und den Schutzstatus S «neu denken»: Nach 100 Tagen im Amt hat der neue SP-Bundesrat Beat Jans seine politischen Schwerpunkte vorgestellt.

Sechs kantonale Sektionen der Jungen SVP haben sich von extremistischen Gruppierungen distanziert. Ideologien aller politischer Extreme hätten im Werteverständnis der Jungpartei keinen Platz.

Der Ypsomed-CEO und FDP-Nationalrat Simon Michel bricht ein freisinniges Tabu: Die Schweizer Unternehmen sollen die Aufrüstung der Armee finanzieren – mit einer befristeten Sondersteuer.

Internationale Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid werden in der Schweiz vielerorts überschritten. Wie sieht es in den Städten aus?

Nach Enthüllungen zur Jungen SVP prasselt intern Kritik auf rechte Hardliner. Das bringt Parteichef Nils Fiechter in die Bredouille – er und Regez sind ein Paar.

Wie verhalten wir uns zur EU? Die Co-Präsidentin der Operation Libero will mit der Europa-Initiative eine Grundsatzdebatte erzwingen – und sucht den Streit mit der SVP.

Er sei ein Bundesrat «für alle», betont der neue Justizminister. Doch Jans mag nicht nur nett sein: Ausgerechnet den Polizeidirektoren der Kantone setzt er ein Ultimatum.

Der Wechsel ist eher ein Abstieg: Miroslav Lajcak, Sonderbeauftragter für den Dialog zwischen Belgrad und Pristina, wird neuer EU-Botschafter in der Schweiz.

Am Ostermontag verschüttete eine Lawine in Zermatt drei Menschen. Bei Marcel Hildbrand löst das Emotionen aus. Der Rettungschef von Saas-Grund über egoistische Skifahrer und psychologisch betreute Mitarbeiter.

Justizminister Beat Jans besuchte den bei einem Angriff in Zürich verletzten Juden. Der 50-Jährige sei auf dem besten Weg der Besserung.

FDP-Unternehmer Simon Michel will für den Armeeausbau die Firmensteuern temporär erhöhen. Die Idee findet Kritiker – und überraschende Unterstützerinnen.

Hängige Asylgesuche erledigen, mehr Geflüchtete in den Arbeitsmarkt integrieren und den Schutzstatus S «neu denken»: Nach 100 Tagen im Amt hat der neue SP-Bundesrat Beat Jans seine politischen Schwerpunkte vorgestellt.

Sechs kantonale Sektionen der Jungen SVP haben sich von extremistischen Gruppierungen distanziert. Ideologien aller politischer Extreme hätten im Werteverständnis der Jungpartei keinen Platz.

Der Ypsomed-CEO und FDP-Nationalrat Simon Michel bricht ein freisinniges Tabu: Die Schweizer Unternehmen sollen die Aufrüstung der Armee finanzieren – mit einer befristeten Sondersteuer.

Internationale Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid werden in der Schweiz vielerorts überschritten. Wie sieht es in den Städten aus?