Zuletzt schien es, als würden die SVP-Bundesräte vielleicht noch kippen. Doch die Regierung stellt sich weiter gegen eine Ächtung von Atomwaffen. Jetzt soll das Volk ein Machtwort sprechen.
Die Landesregierung schlägt zwei Finanzierungsvarianten vor. Doch beide kommen schlecht an. Die Vorlage könnte im Parlament durchfallen. Was würde das heissen?
Bislang konnten Verkehrssünder die Bussen aus der Schweiz in Deutschland aussitzen. Das ändert sich mit dem neuen Polizeivertrag zwischen den beiden Ländern.
Weil ein Unfall untersucht wird, in den auch der Tessiner Lega-Politiker involviert war, übergibt dieser vorübergehend an seinen Stellvertreter. Er sei in keine Straftat verwickelt.
Die Jahresabonnements der Seilbahnen Schweiz im Wert von über 4000 Franken auf Staatskosten sorgte für Kritik. Nun hat die Regierung den Benefit gestrichen.
Es macht am meisten Sinn, sowohl die Lohnbeiträge als auch den Mehrwertsteuersatz zu erhöhen. So müssen auch die Pensionierten mitzahlen.
Eine Schule für alle, die sich den individuellen Bedürfnissen anpasst: Dieses Ziel ist gut. Erreichen werden wir es nur, wenn wir die Schulen endlich mehr unterstützen.
In der Schweiz können Wölfe nun präventiv abgeschossen werden. Die neue Jagdverordnung tritt am 1. Februar 2025 in Kraft.
Zur Finanzierung der 13. AHV-Rente ab 2026 schlägt der Bundesrat höhere Lohnbeiträge oder eine Kombination über die Mehrwertsteuer vor. Ausgezahlt wird einmal pro Jahr.
Ein 72-jähriger Hobbypilot verletzte die Flugbeschränkung des Weltwirtschaftsforums. Er akzeptiert die Bestrafung nicht und sagt, die Radarbilder der Armee seien verzerrt.
«Ja zu fairen Steuern» und «Ja zu fairen AHV-Renten»; Gleich zwei Volksinitiativen von der Mitte-Partei haben die nötigen Unterschriften beisammen und sind somit zustande gekommen.
Zuletzt schien es, als würden die SVP-Bundesräte vielleicht noch kippen. Doch die Regierung stellt sich weiter gegen eine Ächtung von Atomwaffen. Jetzt soll das Volk ein Machtwort sprechen.
Die Landesregierung schlägt zwei Finanzierungsvarianten vor. Doch beide kommen schlecht an. Die Vorlage könnte im Parlament durchfallen. Was würde das heissen?
Bislang konnten Verkehrssünder die Bussen aus der Schweiz in Deutschland aussitzen. Das ändert sich mit dem neuen Polizeivertrag zwischen den beiden Ländern.
Weil ein Unfall untersucht wird, in den auch der Tessiner Lega-Politiker involviert war, übergibt dieser vorübergehend an seinen Stellvertreter. Er sei in keine Straftat verwickelt.
Die Jahresabonnements der Seilbahnen Schweiz im Wert von über 4000 Franken auf Staatskosten sorgte für Kritik. Nun hat die Regierung den Benefit gestrichen.
Es macht am meisten Sinn, sowohl die Lohnbeiträge als auch den Mehrwertsteuersatz zu erhöhen. So müssen auch die Pensionierten mitzahlen.
Eine Schule für alle, die sich den individuellen Bedürfnissen anpasst: Dieses Ziel ist gut. Erreichen werden wir es nur, wenn wir die Schulen endlich mehr unterstützen.
In der Schweiz können Wölfe nun präventiv abgeschossen werden. Die neue Jagdverordnung tritt am 1. Februar 2025 in Kraft.
Zur Finanzierung der 13. AHV-Rente ab 2026 schlägt der Bundesrat höhere Lohnbeiträge oder eine Kombination über die Mehrwertsteuer vor. Ausgezahlt wird einmal pro Jahr.
Ein 72-jähriger Hobbypilot verletzte die Flugbeschränkung des Weltwirtschaftsforums. Er akzeptiert die Bestrafung nicht und sagt, die Radarbilder der Armee seien verzerrt.
«Ja zu fairen Steuern» und «Ja zu fairen AHV-Renten»; Gleich zwei Volksinitiativen von der Mitte-Partei haben die nötigen Unterschriften beisammen und sind somit zustande gekommen.