Ein stimmungsvoller und freundlicher Auftritt sollte es richten: Unzufriedene Bäuerinnen und Bauern zogen am Freitagabend bimmelnd durch Solothurn.
Der SP-Politiker lanciert einen brisanten Vorschlag. Das sei der «komplett falsche Zeitpunkt», entgegnet Mitte-Ständerätin Marianne Binder.
Kantone und Fussballclubs streiten über die richtigen Ansätze gegen Fangewalt. Vor allem das Sperren von Stadionkurven gibt zu reden – auch auf unserer Redaktion.
Die Marxist Society Basel ist eine registrierte studentische Organisation. Doch ihre Aktionen in Zusammenhang mit einer Israel-Vorlesung stellen dies infrage.
Die Tragödie bei Zermatt zeigt, wie gefährlich Skitouren sein können. Warum nehmen Alpinisten das Risiko in Kauf? Unser Autor antwortet und erinnert sich an ein Extrem-Ereignis.
Es ist höchste Zeit, dass die F-5-Tiger-Kampfjets ausgemustert werden. Kriegsgeräte sind nicht zur Folklore da.
Die Bevölkerung will, dass die Schweiz bis 2050 klimaneutral wird. Doch das Parlament tut viel zu wenig, um den Volksauftrag umzusetzen.
Sie heissen Geert Wilders, Marine Le Pen oder Giorgia Meloni, und sie sind gerade ziemlich erfolgreich. Was haben Europas Populisten von Christoph Blocher gelernt?
Bundesrat Rösti hat vom Gesamtbundesrat die Ermächtigung erhalten, mit dem nördlichen und dem südlichen Nachbarn den trilateralen Vertrag zu unterzeichnen
Die AHV-Abstimmung zeigt, wo die wahre Eleganz unseres Systems liegt.
Die Sorge vor einer zweiten Amtszeit des Ex-Präsidenten wächst im Umfeld der Regierung. Der Armeechef warnt, die Schlagkraft der Nato sei gefährdet – mit Folgen für die Schweiz.
Ein stimmungsvoller und freundlicher Auftritt sollte es richten: Unzufriedene Bäuerinnen und Bauern zogen am Freitagabend bimmelnd durch Solothurn.
Der 15-Jährige, der einen orthodoxen Juden schwer verletzt hat, bleibt in Untersuchungshaft. Der Leitende Jugendanwalt Patrik Killer erklärt, wie es jetzt weitergeht.
Der SP-Politiker lanciert einen brisanten Vorschlag. Das sei der «komplett falsche Zeitpunkt», entgegnet Mitte-Ständerätin Marianne Binder.
Kantone und Fussballclubs streiten über die richtigen Ansätze gegen Fangewalt. Vor allem das Sperren von Stadionkurven gibt zu reden – auch auf unserer Redaktion.
Die Tragödie bei Zermatt zeigt, wie gefährlich Skitouren sein können. Warum nehmen Alpinisten das Risiko in Kauf? Unser Autor antwortet und erinnert sich an ein Extrem-Ereignis.
Es ist höchste Zeit, dass die F-5-Tiger-Kampfjets ausgemustert werden. Kriegsgeräte sind nicht zur Folklore da.
Nach wochenlangen Verhandlungen ist nun klar: Die Appenzeller Traditionsmarke Quöllfrisch steigt gross bei den Winterthurern ein und übernimmt dort im Verwaltungsrat die Kontrolle.
Die Bevölkerung will, dass die Schweiz bis 2050 klimaneutral wird. Doch das Parlament tut viel zu wenig, um den Volksauftrag umzusetzen.
Sie heissen Geert Wilders, Marine Le Pen oder Giorgia Meloni, und sie sind gerade ziemlich erfolgreich. Was haben Europas Populisten von Christoph Blocher gelernt?
Bundesrat Rösti hat vom Gesamtbundesrat die Ermächtigung erhalten, mit dem nördlichen und dem südlichen Nachbarn den trilateralen Vertrag zu unterzeichnen
Die AHV-Abstimmung zeigt, wo die wahre Eleganz unseres Systems liegt.