Schlagzeilen |
Dienstag, 05. März 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Mittwoch berät der Nationalrat die grösste Gesetzesvorlage des Jahrzehnts. Im Kleingedruckten hat die Agrar- und Nahrungsmittelbranche eine neue Subvention versteckt.

Die Gegner der 13. AHV-Rente tun so, als wären die allermeisten Menschen heute in einer komfortablen Situation. Diese Ignoranz ist gefährlich.

«Fahren Sie bis auf weiteres Ihr Gerät nicht herunter oder starten Sie es nicht neu.» Eine SMS mit dieser Anweisung versetzt Parlamentarierinnen und Parlamentarier derzeit in Aufregung.

Für die AHV braucht es bald 4 Milliarden Franken mehr – nun wird der Verteilkampf in Bern heftiger. Die Unterstützung für den Wiederaufbau der Ukraine gerät unter Druck – weil die Mitte-Partei ihre Position verändert.

Die angenommene parlamentarische Initiative argumentiert, die SRG habe einen Leistungsauftrag zu erfüllen. Sie werde grösstenteils über die Abgabe für Radio und TV von über einer Milliarde Franken pro Jahr finanziert.

Ein halbes Jahr nach der der Veröffentlichung Pilotstudie über Missbräuche in der katholischen Kirche haben sich weitere mutmassliche Opfer bei den Bistümern und Opferhilfestellen gemeldet.

Wer ein «bescheidenes» Pensionskassenvermögen hat, dem darf deshalb nicht die Sozialhilfe verweigert werden. Das Bundesgericht schafft in einer umstrittenen Frage Klarheit.

Häuser, die vor dem März 2012 gebaut worden sind, sollen abgerissen, neu aufgebaut, saniert, in einem gewissen Grad erweitert und uneingeschränkt genutzt werden dürfen.

Die Hälfte der gemeldeten Fälle ging seit September 2023 ein, nachdem die römisch-katholische Kirche eine Pilotstudie zum Thema veröffentlicht hatte.

Gestützt auf die Bewilligungen des Seco gelangte Kriegsmaterial für 696,8 Millionen Franken in 58 Länder. Die Exporte nach Europa nahmen aber um rund einen Viertel auf 76,2 Prozent zu.

Die jungfreisinnige Florence Pärli (33) ist fassungslos, die junge Grüne Magdalena Erni (20) sieht keinen Generationenkonflikt. Hat die Schweiz jetzt eine «Herrschaft der Alten»?

Am Mittwoch berät der Nationalrat die grösste Gesetzesvorlage des Jahrzehnts. Im Kleingedruckten hat die Agrar- und Nahrungsmittelbranche eine neue Subvention versteckt.

Die Gegner der 13. AHV-Rente tun so, als wären die allermeisten Menschen heute in einer komfortablen Situation. Diese Ignoranz ist gefährlich.

Der 15-Jährige, der einen Juden in Zürich schwer verletzt hat, kann mit einer kurzen Freiheitsstrafe rechnen. Unter Umständen droht ihm der Verlust des Bürgerrechts.

«Fahren Sie bis auf weiteres Ihr Gerät nicht herunter oder starten Sie es nicht neu.» Eine SMS mit dieser Anweisung versetzt Parlamentarierinnen und Parlamentarier derzeit in Aufregung.

Für die AHV braucht es bald 4 Milliarden Franken mehr – nun wird der Verteilkampf in Bern heftiger. Die Unterstützung für den Wiederaufbau der Ukraine gerät unter Druck – weil die Mitte-Partei ihre Position verändert.

Die angenommene parlamentarische Initiative argumentiert, die SRG habe einen Leistungsauftrag zu erfüllen. Sie werde grösstenteils über die Abgabe für Radio und TV von über einer Milliarde Franken pro Jahr finanziert.

Ein halbes Jahr nach der der Veröffentlichung Pilotstudie über Missbräuche in der katholischen Kirche haben sich weitere mutmassliche Opfer bei den Bistümern und Opferhilfestellen gemeldet.

Wer ein «bescheidenes» Pensionskassenvermögen hat, dem darf deshalb nicht die Sozialhilfe verweigert werden. Das Bundesgericht schafft in einer umstrittenen Frage Klarheit.

Häuser, die vor dem März 2012 gebaut worden sind, sollen abgerissen, neu aufgebaut, saniert, in einem gewissen Grad erweitert und uneingeschränkt genutzt werden dürfen.

Die Hälfte der gemeldeten Fälle ging seit September 2023 ein, nachdem die römisch-katholische Kirche eine Pilotstudie zum Thema veröffentlicht hatte.

Gestützt auf die Bewilligungen des Seco gelangte Kriegsmaterial für 696,8 Millionen Franken in 58 Länder. Die Exporte nach Europa nahmen aber um rund einen Viertel auf 76,2 Prozent zu.