Erstmals stimmt das Volk einer linken Volksinitiative zum Ausbau des Sozialstaats zu. Sogar Gegner sprechen von einer Zeitenwende. Im Juni steht die nächste wegweisende Abstimmung an.
Für die Finanzierung der ausgebauten Altersvorsorge kursieren mehrere Vorschläge. Die Übersicht.
Deutliches Ja zu einer 13. AHV-Rente – was passiert da gerade in der Schweizer Bevölkerung? Politologe Claude Longchamp ordnet das historische Resultat ein.
Mit einer deutlichen Zweidrittelmehrheit lehnt das Stimmvolk die Erneuerung des Grundgesetzes von 1907 ab und stellt damit den von ihm eingesetzten Verfassungsrat bloss.
Wie wird ausbezahlt – übers Jahr verteilt oder im Dezember? Und wann werden die ersten Gelder fliessen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Umsetzung.
Das Ja ist eine Sensation: Die Initiative für eine 13. AHV-Rente wird von Volk und Ständen angenommen. Wir berichteten live.
Sofort-Gesetze in Bern, neue Regierungsräte für Basel-Stadt – die kantonalen Wahlen und Abstimmungen in der Übersicht.
Das Volk erteilt der Renteninitiative der Jungfreisinnigen eine deutliche Abfuhr – aber die Bürgerlichen wollen die Frage des Rentenalters neu lancieren.
Die Schweizer Stimmbevölkerung hat die Erhöhung des Rentenalters abgelehnt. Wir berichteten live.
Die Stimmung im Land hat sich verändert. Der Grosserfolg der Gewerkschaften setzt ein Fanal für die weiteren Urnengänge in diesem Jahr.
Ob Rentner, Bäuerinnen oder Militärs. Alle sehen den Staat als Milchkuh, die endlich auch für sie etwas abwerfen soll.
Erstmals stimmt das Volk einer linken Volksinitiative zum Ausbau des Sozialstaats zu. Sogar Gegner sprechen von einer Zeitenwende. Im Juni steht die nächste wegweisende Abstimmung an.
Für die Finanzierung der ausgebauten Altersvorsorge kursieren mehrere Vorschläge. Die Übersicht.
Deutliches Ja zu einer 13. AHV-Rente – was passiert da gerade in der Schweizer Bevölkerung? Politologe Claude Longchamp ordnet das historische Resultat ein.
Mit einer deutlichen Zweidrittelmehrheit lehnt das Stimmvolk die Erneuerung des Grundgesetzes von 1907 ab und stellt damit den von ihm eingesetzten Verfassungsrat bloss.
Das Volk erteilt der Renteninitiative der Jungfreisinnigen eine deutliche Abfuhr – aber die Bürgerlichen wollen die Frage des Rentenalters neu lancieren.
Die Stimmung im Land hat sich verändert. Der Grosserfolg der Gewerkschaften setzt ein Fanal für die weiteren Urnengänge in diesem Jahr.
Wie wird ausbezahlt – übers Jahr verteilt oder im Dezember? Und wann werden die ersten Gelder fliessen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Umsetzung.
Ob Rentner, Bäuerinnen oder Militärs. Alle sehen den Staat als Milchkuh, die endlich auch für sie etwas abwerfen soll.
Das Ja ist eine Sensation: Die Initiative für eine 13. AHV-Rente wird von Volk und Ständen angenommen. Wir berichteten live.
Die Schweizer Stimmbevölkerung hat die Erhöhung des Rentenalters abgelehnt. Wir berichteten live.
Sofort-Gesetze in Bern, neue Regierungsräte für Basel-Stadt – die kantonalen Wahlen und Abstimmungen in der Übersicht.