Schlagzeilen |
Sonntag, 18. Februar 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Aus Frust über ihre Arbeitsbedingungen haben Landwirte am Wochenende vielerorts ihre Traktoren auf Brücken gefahren. Der Bauernverband versucht, eine Eskalation zu verhindern.

Die Angehörigen des erschossenen Asylbewerbers sehen im Polizeieinsatz eine Ungerechtigkeit. Sie streben nun rechtliche Schritte gegen die Waadtländer Behörden an.

Der 27-jährige Stadtzürcher will «der nächsten Generation Platz machen». Am liebsten sähe er eine Frau als Nachfolgerin – oder eine nonbinäre Person.

500 Millionen Franken muss eine russische Familie aufbringen, um ihren Luxuskomplex bei Crans-Montana fertigzustellen. Doch jetzt gerät das Finanzimperium des Clans in das Visier von Washington.

Neue Daten des Bundes zeigen, wohin unsere Steuergelder und Lohnabzüge fliessen. Und was immer teurer wird.

Generaldirektor Pierre Krähenbühl war früher Chef des Palästinenser-Hilfswerks und musste es nach schweren Anschuldigungen verlassen. Für das Rote Kreuz wird das zum Problem.

Carla Bruni gibt sich auf Instagram schwer verliebt und ist angesichts seines Bizeps hin und weg – und das nach 16 Jahren Beziehung.

Marcel Dettling sagt, dass Massnahmen kaum etwas bringen würden, viel wichtiger sei es, sich anzupassen. Dem Menschen die Schuld an der Klimaerwärmung zu geben, sei eine neue Form der Hexenjagd.

Der Bund bereitet sich laut internen Protokollen auf steigende Asylzahlen im Herbst vor. Es sollen bereits Gespräche zur Finanzierung stattgefunden haben.

Der neue Sicherheitschef Markus Mäder spricht in einem Interview mit dem «Sonntagsblick» über Russland «als reale Bedrohung». Die Schweiz müsse ihre Verteidigungsfähigkeit stärken.

Der Armeechef steht wegen seiner Kommunikation in der Kritik. Politiker fürchten, das Verhältnis zur Bundesrätin könnte nachhaltig gestört sein. Und dem Budget trauen sie immer noch nicht.

Aus Frust über ihre Arbeitsbedingungen haben Landwirte am Wochenende vielerorts ihre Traktoren auf Brücken gefahren. Der Bauernverband versucht, eine Eskalation zu verhindern.

Die Angehörigen des erschossenen Asylbewerbers sehen im Polizeieinsatz eine Ungerechtigkeit. Sie streben nun rechtliche Schritte gegen die Waadtländer Behörden an.

Der 27-jährige Stadtzürcher will «der nächsten Generation Platz machen». Am liebsten sähe er eine Frau als Nachfolgerin – oder eine nonbinäre Person.

500 Millionen Franken muss eine russische Familie aufbringen, um ihren Luxuskomplex bei Crans-Montana fertigzustellen. Doch jetzt gerät das Finanzimperium des Clans in das Visier von Washington.

Neue Daten des Bundes zeigen, wohin unsere Steuergelder und Lohnabzüge fliessen. Und was immer teurer wird.

Generaldirektor Pierre Krähenbühl war früher Chef des Palästinenser-Hilfswerks und musste es nach schweren Anschuldigungen verlassen. Für das Rote Kreuz wird das zum Problem.

Carla Bruni gibt sich auf Instagram schwer verliebt und ist angesichts seines Bizeps hin und weg – und das nach 16 Jahren Beziehung.

Marcel Dettling sagt, dass Massnahmen kaum etwas bringen würden, viel wichtiger sei es, sich anzupassen. Dem Menschen die Schuld an der Klimaerwärmung zu geben, sei eine neue Form der Hexenjagd.

Der Bund bereitet sich laut internen Protokollen auf steigende Asylzahlen im Herbst vor. Es sollen bereits Gespräche zur Finanzierung stattgefunden haben.

Der neue Sicherheitschef Markus Mäder spricht in einem Interview mit dem «Sonntagsblick» über Russland «als reale Bedrohung». Die Schweiz müsse ihre Verteidigungsfähigkeit stärken.

Der Armeechef steht wegen seiner Kommunikation in der Kritik. Politiker fürchten, das Verhältnis zur Bundesrätin könnte nachhaltig gestört sein. Und dem Budget trauen sie immer noch nicht.