Alt-Nationalrat Claudio Zanetti ist neu Stiftungsrat der Atlantis-Stiftung in Zug, die vom umstrittenen deutschen Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maassen gegründet wurde. Maassen erklärt seine Beziehung zur Schweiz und seine Pläne für eine neue Partei.
Der ehemalige Finanzminister Ueli Maurer weist den Vorwurf zurück, er habe die Lage vor dem Untergang der CS falsch eingeschätzt. Wie Bankenexperte Adriel Jost seine Aussagen einschätzt.
Alle Parteien ausser SP und Grüne sind gegen eine 13. AHV-Rente. Doch jetzt gewinnen die Gewerkschaften mit Alliance F eine wichtige Alliierte.
Der Kanton St. Gallen hat in Wattwil zwei mögliche Standorte für Windkraft eruiert. Ein Initiativkomitee wollte nun kurzerhand das Baureglement anpassen, scheiterte aber deutlich.
Sie tragen Badges der Wagner-Truppe und verherrlichen auf Tiktok und Telegram Putins Angriffskrieg. Fachleute warnen davor, dass die Botschaften zunehmend gehört werden.
Der Zürcher Nationalrat wurde in Baku am Flughafen festgehalten – als einziges Mitglied einer Schweizer Delegation. Aussenminister Cassis ist über den diplomatischen Affront informiert.
Nachdem es zu mehreren Todesfällen gekommen ist, wollte die Uni Zürich herausfinden, warum Jugendliche rezeptpflichtige Medikamente mit Alkohol mischen – und wie sie an die Pillen kommen.
Zuerst verherrlichte ein Mitarbeiter den Hamas-Terror. Dann kamen so grosse Missstände zutage, dass die Unileitung diese Woche das gesamte Nahost-Institut auflösen musste. Protokoll eines Absturzes.
Die AHV retten und 250’000 weniger Einwanderer: Die Jungfreisinnigen verkaufen ihre Renteninitiative jetzt als «politische Win-win-Situation».
Eine Auswertung zeigt, wer von einem Rentenausbau unter dem Strich mehr Geld erhalten würde – und wer nicht. Die Überraschung: Selbst 50-jährige Grossverdiener würden mehr bekommen, als sie einzahlen.
Kommt die 13. AHV-Rente durch, dann zahlen sie nicht hauptsächlich die Jungen, sondern die Grossverdiener, also auch die Abzocker. Eine heikle Versuchung.
Alt-Nationalrat Claudio Zanetti ist neu Stiftungsrat der Atlantis-Stiftung in Zug, die vom umstrittenen deutschen Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maassen gegründet wurde. Maassen erklärt seine Beziehung zur Schweiz und seine Pläne für eine neue Partei.
Der ehemalige Finanzminister Ueli Maurer weist den Vorwurf zurück, er habe die Lage vor dem Untergang der CS falsch eingeschätzt. Wie Bankenexperte Adriel Jost seine Aussagen einschätzt.
Alle Parteien ausser SP und Grüne sind gegen eine 13. AHV-Rente. Doch jetzt gewinnen die Gewerkschaften mit Alliance F eine wichtige Alliierte.
Der Kanton St. Gallen hat in Wattwil zwei mögliche Standorte für Windkraft eruiert. Ein Initiativkomitee wollte nun kurzerhand das Baureglement anpassen, scheiterte aber deutlich.
Der Zürcher Nationalrat wurde in Baku am Flughafen festgehalten – als einziges Mitglied einer Schweizer Delegation. Möglicherweise war er auf einer schwarzen Liste gelandet.
Sie tragen Badges der Wagner-Truppe und verherrlichen auf Tiktok und Telegram Putins Angriffskrieg. Fachleute warnen davor, dass die Botschaften zunehmend gehört werden.
Zuerst verherrlichte ein Mitarbeiter den Hamas-Terror. Dann kamen so grosse Missstände zutage, dass die Unileitung diese Woche das gesamte Nahost-Institut auflösen musste. Protokoll eines Absturzes.
Nachdem es zu mehreren Todesfällen gekommen ist, wollte die Uni Zürich herausfinden, warum Jugendliche rezeptpflichtige Medikamente mit Alkohol mischen – und wie sie an die Pillen kommen.
Die AHV retten und 250’000 weniger Einwanderer: Die Jungfreisinnigen verkaufen ihre Renteninitiative jetzt als «politische Win-win-Situation».
Kommt die 13. AHV-Rente durch, dann zahlen sie nicht hauptsächlich die Jungen, sondern die Grossverdiener, also auch die Abzocker. Eine heikle Versuchung.
Das Militär hat kein Geld. Präsentieren musste diese Nachricht ein Mann, verantwortlich dafür sind – so ändern sich die Zeiten – zwei Frauen.