Schlagzeilen |
Samstag, 03. Februar 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zuerst verherrlichte ein Mitarbeiter den Hamas-Terror. Dann kamen so grosse Missstände zutage, dass die Unileitung diese Woche das gesamte Nahost-Institut auflösen musste. Protokoll eines Absturzes.

Nachdem es zu mehreren Todesfällen gekommen ist, wollte die Uni Zürich herausfinden, warum Jugendliche rezeptpflichtige Medikamente mit Alkohol mischen – und wie sie an die Pillen kommen.

Die AHV retten und 250’000 weniger Einwanderer: Die Jungfreisinnigen verkaufen ihre Renteninitiative jetzt als «politische Win-win-Situation».

Alt-Nationalrat Claudio Zanetti ist neu Stiftungsrat der Atlantis-Stiftung in Zug, die vom umstrittenen deutschen Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maassen gegründet wurde. Maassen erklärt seine Beziehung zur Schweiz und seine Pläne für eine neue Partei.

Kommt die 13. AHV-Rente durch, dann zahlen sie nicht hauptsächlich die Jungen, sondern die Grossverdiener, also auch die Abzocker. Eine heikle Versuchung.

Das Militär hat kein Geld. Präsentieren musste diese Nachricht ein Mann, verantwortlich dafür sind – so ändern sich die Zeiten – zwei Frauen.

Rachel Johnson wurde als Journalistin von einer ehemaligen Chefin als «Penis-besessen» bezeichnet. Ihre Erfahrungen, auch mit der eigenen Familie, gibt sie jetzt der Leserschaft weiter.

Mehr Geld im Alter, dafür höhere Lohnabzüge: Testen Sie hier, wie hoch Ihre 13. AHV-Rente bei der Annahme der Initiative wäre. Und ob es sich für Sie unter dem Strich lohnen würde.

Eine Auswertung zeigt, wer von einem Rentenausbau unter dem Strich mehr Geld erhalten würde – und wer nicht. Die Überraschung: Selbst 50-jährige Grossverdiener würden mehr bekommen, als sie einzahlen.

Mit seinen Aussagen zur Covid-Politik sorgt der Alt-Bundesrat für Aufregung. Im Gespräch bekräftigt er seine Haltung und redet erstmals ausführlich über seine Rolle im Credit-Suisse-Debakel.

Inspiriert durch die Aktionen ihrer Berufskollegen im nahen Ausland haben nun auch Schweizer Bauern den Aufstand geprobt. Sie nehmen Coop und Migros ins Visier.

Zuerst verherrlichte ein Mitarbeiter den Hamas-Terror. Dann kamen so grosse Missstände zutage, dass die Unileitung diese Woche das gesamte Nahost-Institut auflösen musste. Protokoll eines Absturzes.

Nachdem es zu mehreren Todesfällen gekommen ist, wollte die Uni Zürich herausfinden, warum Jugendliche rezeptpflichtige Medikamente mit Alkohol mischen – und wie sie an die Pillen kommen.

Die AHV retten und 250’000 weniger Einwanderer: Die Jungfreisinnigen verkaufen ihre Renteninitiative jetzt als «politische Win-win-Situation».

Alt-Nationalrat Claudio Zanetti ist neu Stiftungsrat der Atlantis-Stiftung in Zug, die vom umstrittenen deutschen Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maassen gegründet wurde. Maassen erklärt seine Beziehung zur Schweiz und seine Pläne für eine neue Partei.

Kommt die 13. AHV-Rente durch, dann zahlen sie nicht hauptsächlich die Jungen, sondern die Grossverdiener, also auch die Abzocker. Eine heikle Versuchung.

Das Militär hat kein Geld. Präsentieren musste diese Nachricht ein Mann, verantwortlich dafür sind – so ändern sich die Zeiten – zwei Frauen.

Rachel Johnson wurde als Journalistin von einer ehemaligen Chefin als «Penis-besessen» bezeichnet. Ihre Erfahrungen, auch mit der eigenen Familie, gibt sie jetzt der Leserschaft weiter.

Mehr Geld im Alter, dafür höhere Lohnabzüge: Testen Sie hier, wie hoch Ihre 13. AHV-Rente bei der Annahme der Initiative wäre. Und ob es sich für Sie unter dem Strich lohnen würde.

Eine Auswertung zeigt, wer von einem Rentenausbau unter dem Strich mehr Geld erhalten würde – und wer nicht. Die Überraschung: Selbst 50-jährige Grossverdiener würden mehr bekommen, als sie einzahlen.

Mit seinen Aussagen zur Covid-Politik sorgt der Alt-Bundesrat für Aufregung. Im Gespräch bekräftigt er seine Haltung und redet erstmals ausführlich über seine Rolle im Credit-Suisse-Debakel.

Inspiriert durch die Aktionen ihrer Berufskollegen im nahen Ausland haben nun auch Schweizer Bauern den Aufstand geprobt. Sie nehmen Coop und Migros ins Visier.