Eine Milliarde Franken gibt der Bund jährlich für die Ukraine-Flüchtlinge aus. Ein ukrainischer Regierungsberater will, dass dies aufhört. Kommt es jetzt zur Kehrtwende?
Die Initiative der Gewerkschaften sei unsozial, sagt Christoph Eymann, Präsident der Konferenz für Sozialhilfe. Er befürchtet, dass sie sich für jüngere Menschen mit tiefen Einkommen negativ auswirkt.
Der beste Ukraine-Kenner im Schweizer Parlament durfte am Treffen mit Präsident Wolodimir Selenski nicht teilnehmen – weil er zu viel Kritik geübt hatte. Zurückstecken will er deshalb nicht.
Der Keller im Neubau steht plötzlich unter Wasser – eine Drainage fehlt. Der Generalunternehmer weigert sich, den Schaden zu zahlen. Auch anderswo nehmen Baumängel zu. Woran liegt das?
Und plötzlich ging es schnell, Wirtschaftsminister Guy Parmelin reiste am Freitag direkt vom WEF in Davos nach Indien. Resultat: Ein Handshake zum Freihandelsabkommen. Der Bundesrat erklärt.
Wolodimir Selenski und sein Sweatshirt mit dem Dreizack waren in Davos. Diese Uniform drückte mehr Entschlossenheit aus als alle Anzüge mitsamt Krawatten zusammen.
Eine klare Mehrheit will laut Umfragen der 13. AHV-Rente zustimmen. Ein Ja wäre der vielleicht grösste linke Abstimmungssieg der Geschichte – und eine Abkehr von der Schweiz, wie man sie bisher kannte.
Obwohl in der Tamedia-Umfrage 46 Prozent der FDP-Basis Ja sagten, waren die Delegierten in Zug mit der Vorlage gnadenlos.
71 Prozent befürworten laut Umfrage einen Ausbau der AHV. Doch ein Volks-Ja wird an der Urne nicht reichen. Der Abstimmungskampf fokussiert daher auf die Schweizer «Swing-States».
Wer im Pensionsalter noch kleine Kinder hat, erhält Zusatzgeld von der AHV. Das will eine Nationalratskommission abschaffen. Der Bundesrat warnt vor Armut.
Gross war die Aufregung: Mehrere Fanszenen hatten für Samstag einen Protest gegen Kollektivstrafen angekündigt. Doch dann bliesen sie ihn ab.
Der Keller im Neubau steht plötzlich unter Wasser – eine Drainage fehlt. Der Generalunternehmer weigert sich, den Schaden zu zahlen. Auch anderswo nehmen Baumängel zu. Woran liegt das?
Und plötzlich ging es schnell, Wirtschaftsminister Guy Parmelin reiste am Freitag direkt vom WEF in Davos nach Indien. Resultat: Ein Handshake zum Freihandelsabkommen. Der Bundesrat erklärt.
Wolodimir Selenski und sein Sweatshirt mit dem Dreizack waren in Davos. Diese Uniform drückte mehr Entschlossenheit aus als alle Anzüge mitsamt Krawatten zusammen.
Die Bundespolizei lieferte Israels Geheimdienst in den 1970ern Informationen, die es ermöglichten, in Paris einen Terroristen umzubringen. Die Kooperation existiert bis heute.
Die Ukraine war am WEF überall. Es gelang Selenski und seiner Entourage, den Krieg im eigenen Land wieder in den Fokus zu bringen. Doch was ist mit den Israelis?
Obwohl in der Tamedia-Umfrage 46 Prozent der FDP-Basis Ja sagten, waren die Delegierten in Zug mit der Vorlage gnadenlos.
Eine klare Mehrheit will laut Umfragen der 13. AHV-Rente zustimmen. Ein Ja wäre der vielleicht grösste linke Abstimmungssieg der Geschichte – und eine Abkehr von der Schweiz, wie man sie bisher kannte.
Politisch dominiert am Albisgüetli-Anlass die 13. AHV-Rente. Der SVP-Doyen greift an. Gewerkschaftsboss Pierre-Yves Maillard kontert – und punktet mit einem Geständnis aus seiner Familiengeschichte.
Am WEF 2024 ging es so politisch und kontrovers zu wie schon lange nicht mehr. Doch viele Teilnehmende suchten – zumindest auf der Bühne – Aufmerksamkeit statt Austausch.
71 Prozent befürworten laut Umfrage einen Ausbau der AHV. Doch ein Volks-Ja wird an der Urne nicht reichen. Der Abstimmungskampf fokussiert daher auf die Schweizer «Swing-States».
Hass auf die Corona-Massnahmen, Geldnot, Beziehungsprobleme mit der Freundin: Die Ermittlungsakten zeigen neue Hintergründe zum Entführer von Christoph Berger.