Schlagzeilen |
Freitag, 19. Januar 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Politisch dominiert am Albisgüetli-Anlass die 13. AHV-Rente. Der SVP-Doyen greift an. Gewerkschaftsboss Pierre-Yves Maillard kontert – und punktet mit einem Geständnis aus seiner Familiengeschichte.

Am WEF 2024 ging es so politisch und kontrovers zu wie schon lange nicht mehr. Doch viele Teilnehmende suchten – zumindest auf der Bühne – Aufmerksamkeit statt Austausch.

71 Prozent befürworten laut Umfrage einen Ausbau der AHV. Doch ein Volks-Ja wird an der Urne nicht reichen. Der Abstimmungskampf fokussiert daher auf die Schweizer «Swing-States».

Niemand liess sich die Wahl ins Stöckli so viel kosten wie Tiana Angelina Moser. Doch gemessen an der Grösse des Kantons gab ein Sozialdemokrat viel mehr aus.

Cassis umarmt Selenski, Amherd kündigt einen Friedensgipfel ohne Russland an. In der WEF-Woche schaut die Welt auf die Schweiz. Ist sie jetzt noch neutral?

Wer im Pensionsalter noch kleine Kinder hat, erhält Zusatzgeld von der AHV. Das will eine Nationalratskommission abschaffen. Der Bundesrat warnt vor Armut.

Es gibt einige Knacknüsse auf dem Weg zum Friedensgipfel. Ex-Bundesrätin Calmy-Rey benennt sie und zeigt mögliche Wege hin zum Erfolg auf.

Washington, London und Brüssel kritisierten den Urnengang in Bangladesh scharf – die Schweiz gratulierte via Facebook. Wie geht das zusammen?

Der Verbrauch von Eiern hierzulande ist in den letzten Monaten gestiegen. Mit Importen sollen Nachfrage und Angebot wieder in Einklang gebracht werden.

Was wir daraus lernen können.

Mit 12,9 Millionen Franken hat die FDP am meisten Geld für die Wahlen im letzten Jahr ausgegeben. Die SVP folgt dicht dahinter.

Politisch dominiert am Albisgüetli-Anlass die 13. AHV-Rente. Der SVP-Doyen greift an. Gewerkschaftsboss Pierre-Yves Maillard kontert – und punktet mit einem Geständnis aus seiner Familiengeschichte.

Am WEF 2024 ging es so politisch und kontrovers zu wie schon lange nicht mehr. Doch viele Teilnehmende suchten – zumindest auf der Bühne – Aufmerksamkeit statt Austausch.

71 Prozent befürworten laut Umfrage einen Ausbau der AHV. Doch ein Volks-Ja wird an der Urne nicht reichen. Der Abstimmungskampf fokussiert daher auf die Schweizer «Swing-States».

Hass auf die Corona-Massnahmen, Geldnot, Beziehungsprobleme mit der Freundin: Die Ermittlungsakten zeigen neue Hintergründe zum Entführer von Christoph Berger.

Niemand liess sich die Wahl ins Stöckli so viel kosten wie Tiana Angelina Moser. Doch gemessen an der Grösse des Kantons gab ein Sozialdemokrat viel mehr aus.

Cassis umarmt Selenski, Amherd kündigt einen Friedensgipfel ohne Russland an. In der WEF-Woche schaut die Welt auf die Schweiz. Ist sie jetzt noch neutral?

Wer im Pensionsalter noch kleine Kinder hat, erhält Zusatzgeld von der AHV. Das will eine Nationalratskommission abschaffen. Der Bundesrat warnt vor Armut.

Es gibt einige Knacknüsse auf dem Weg zum Friedensgipfel. Ex-Bundesrätin Calmy-Rey benennt sie und zeigt mögliche Wege hin zum Erfolg auf.

Washington, London und Brüssel kritisierten den Urnengang in Bangladesh scharf – die Schweiz gratulierte via Facebook. Wie geht das zusammen?

Der Verbrauch von Eiern hierzulande ist in den letzten Monaten gestiegen. Mit Importen sollen Nachfrage und Angebot wieder in Einklang gebracht werden.

Was wir daraus lernen können.