Schlagzeilen |
Freitag, 12. Januar 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Organisatoren und die Basler Polizei rechnen mit einem friedlichen Verlauf. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Demonstration am Samstag.

Moderne Kleinstdrohnen könnten das World Economic Forum gefährden. Für deren Abwehr sind private Anbieter gefragt. Der Schutz Wolodimir Selenskis erfordert ähnliche Sicherheits­massnahmen wie 2020 für Donald Trump.

Ein neuer Dachverband ruft für kommenden Samstag zu einem Protest für Palästina in Basel auf. Die radikalen Forderungen irritieren selbst Aktivistinnen und Aktivisten.

Wegen hochrangiger Besucher wie Selenski und Macron und einer vorgelagerten Konferenz stehen Angehörige der Polizei und Armee vor einem besonders herausfordernden WEF.

Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.

Bei der SVP scheint alles klar, bei den Grünen gibt es eine Favoritin, aber die sagt noch nichts. Das Politbüro hat sich die Kandidaten genau angeschaut.

Auf Peter Füglistaler folgt nach informierten Quellen offenbar Christa Hostettler als BAV-Chefin. Derzeit sitzt sie noch in der Geschäftsleitung von Postauto Schweiz.

Ja, Nein oder Stimmfreigabe? An der Delegiertenversammlung der SVP Waadt herrscht vor der Abstimmung zur Vorlage eine turbulente Stimmung. Das Resultat lässt aufhorchen.

Um etwa 270 Personen – darunter Familien mit Kleinkindern – vor Minustemperaturen, Schnee und eisigen Winden zu schützen, aktiviert die Stadt ihren Notplan.

Die A1 ist die wichtigste, die längste Autobahn des Landes. Sie ist alles, was die Schweiz auch ist: manchmal verstopft, manchmal richtig weit. Jetzt soll sie grösser werden.

Die SVP fühlt sich von einer Walliser Zeitung beleidigt. Eine Spalte eines Kreuzworträtsels behagt der Volkspartei überhaupt nicht.

Moderne Kleinstdrohnen könnten das World Economic Forum gefährden. Für deren Abwehr sind private Anbieter gefragt. Der Schutz Wolodimir Selenskis erfordert ähnliche Sicherheits­massnahmen wie 2020 für Donald Trump.

Ein neuer Dachverband ruft für kommenden Samstag zu einem Protest für Palästina in Basel auf. Die radikalen Forderungen irritieren selbst Aktivistinnen und Aktivisten.

Wegen hochrangiger Besucher wie Selenski und Macron und einer vorgelagerten Konferenz stehen Angehörige der Polizei und Armee vor einem besonders herausfordernden WEF.

Bei der SVP scheint alles klar, bei den Grünen gibt es eine Favoritin, aber die sagt noch nichts. Das Politbüro hat sich die Kandidaten genau angeschaut.

Auf Peter Füglistaler folgt nach informierten Quellen offenbar Christa Hostettler als BAV-Chefin. Derzeit sitzt sie noch in der Geschäftsleitung von Postauto Schweiz.

Ja, Nein oder Stimmfreigabe? An der Delegiertenversammlung der SVP Waadt herrscht vor der Abstimmung zur Vorlage eine turbulente Stimmung. Das Resultat lässt aufhorchen.

Um etwa 270 Personen – darunter Familien mit Kleinkindern – vor Minustemperaturen, Schnee und eisigen Winden zu schützen, aktiviert die Stadt ihren Notplan.

Die A1 ist die wichtigste, die längste Autobahn des Landes. Sie ist alles, was die Schweiz auch ist: manchmal verstopft, manchmal richtig weit. Jetzt soll sie grösser werden.

Die SVP fühlt sich von einer Walliser Zeitung beleidigt. Eine Spalte eines Kreuzworträtsels behagt der Volkspartei überhaupt nicht.

Der 78-Jährige startet nochmals durch. Er bekommt Gebühren­gelder für ein neues Radio in Graubünden und Glarus. Das Nachsehen hat die Familie Lebrument mit Radio Südostschweiz.

Die Allianz «Stopp Autobahn-Bauwahn» hat innert 3 Monaten über 100’000 Unterschriften gesammelt. Die Volksabstimmung wird kommen.