Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. Januar 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der erste Prozesstag zum F/A-18-Absturz im Jahr 2016 zeigt, dass mehrere Faktoren zum Unglück geführt haben. Mitverantwortlich: ein fataler Funkspruch des Fluglotsen.

Überraschende Daten zum ökologischen Fussabdruck der Schweiz: Städter sind nicht klimafreundlicher, das Geschlecht spielt eine Rolle – und es überschätzen sich fast alle.

Ljudmila Putina, die sich 2014 von Wladimir Putin scheiden liess und dann einen zwanzig Jahre jüngeren Moskauer heiratete, hatte die Immobilie für 3,5 Millionen Franken gekauft. Diese Wohnung steht nun zum Verkauf.

Ein Grossteil der Spitze der Jungen SVP wird ausgewechselt. Nils Fiechter könnte neuer Präsident werden, doch seine Verurteilung wegen Rassendiskriminierung sorgt in der eigenen Partei für Kritik.

Bundeshausredaktor Oliver Washington wird für den SP-Bundesrat im Justizdepartement arbeiten. Die bisherige Leitung des Kommunikationsdiensts wechselt mit Baume-Schneider ins Innendepartement.

Die SVP will keine 13. AHV-Rente – die Mehrheit ihrer Wählerschaft aber schon. Sie kann sich anders positionieren als die meisten rechten Parteien in Europa.

Fürs gemeine Volk soll es künftig keine lebenslangen Witwenrenten mehr geben. Für Angehörige von ehemaligen Regierungsmitgliedern gilt aber «eine andere Logik».

Mit einem mehrstündigen Vorgeplänkel hat am Donnerstag in Muttenz BL der Prozess im Fall des tödlichen Flugzeug-Unfalls aus dem Jahre 2016 begonnen.

Nach nur knapp vier Jahren tritt Marco Chiesa als Parteipräsident zurück. Wer auf den Tessiner folgen könnte – und warum das eigentlich gar nicht so wichtig ist.

Stadt-Land, Links-Rechts: Die Gräben in der Schweizer Politik werden immer grösser. Warum? Und weshalb gibt es Grund zur Hoffnung? Polarisierungs-Expertin Denise Traber antwortet.

Wagt die Genferin nach ihrer dramatischen Abwahl aus dem Ständerat den Neuanfang als Präsidentin der Grünen? Erste prominente Grüne nehmen sich bereits aus dem Rennen.

Der erste Prozesstag zum F/A-18-Absturz im Jahr 2016 zeigt, dass mehrere Faktoren zum Unglück geführt haben. Mitverantwortlich: ein fataler Funkspruch des Fluglotsen.

Daten zum ökologischen Fussabdruck zeigen, dass Städter nicht klimafreundlicher sind und wenige Junge viel sündigen. Ebenso interessant: Das Geschlecht spielt eine Rolle.

Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.

Ein Grossteil der Spitze der Jungen SVP wird ausgewechselt. Nils Fiechter könnte neuer Präsident werden, doch seine Verurteilung wegen Rassendiskriminierung sorgt in der eigenen Partei für Kritik.

Bundeshausredaktor Oliver Washington wird für den SP-Bundesrat im Justizdepartement arbeiten. Die bisherige Leitung des Kommunikationsdiensts wechselt mit Baume-Schneider ins Innendepartement.

Mit einem mehrstündigen Vorgeplänkel hat am Donnerstag in Muttenz BL der Prozess im Fall des tödlichen Flugzeug-Unfalls aus dem Jahre 2016 begonnen.

Die SVP will keine 13. AHV-Rente – die Mehrheit ihrer Wählerschaft aber schon. Sie kann sich anders positionieren als die meisten rechten Parteien in Europa.

Ein Genfer erfährt, dass er nicht der biologische Vater eines Kindes ist. Trotzdem kann er seine Vaterschaftsanerkennung nicht auflösen. Wie kann das sein?

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich will im Val Nandro ein Solarkraftwerk bauen. Ende Monat wird darüber abgestimmt. Doch nun hagelt es Kritik – und das EWZ ist «irritiert».

Fürs gemeine Volk soll es künftig keine lebenslangen Witwenrenten mehr geben. Für Angehörige von ehemaligen Regierungsmitgliedern gilt aber «eine andere Logik».

Nach nur knapp vier Jahren tritt Marco Chiesa als Parteipräsident zurück. Wer auf den Tessiner folgen könnte – und warum das eigentlich gar nicht so wichtig ist.