Schlagzeilen |
Montag, 01. Januar 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Über 80 Prozent unseres Mülls stammen von Baustellen. Er sollte in der Schweiz bleiben – stattdessen landen 800’000 Tonnen pro Jahr im Ausland. Warum? Spurensuche in einer verschwiegenen Branche.

Die Partei bekämpft die AHV-Initiative der Gewerkschaften. Doch es gibt auch Befürworter, und erste Sektionen stellen sich quer.

Rekordhohe Zuwanderung, Monsterdossier EU: Der neue Justizminister ist gleich gefordert. Wir zeigen, was ihn erwartet – und was von ihm erwartet wird.

Bundespräsidentin Viola Amherd appelliert in ihrer Neujahrsansprache an die gemeinsame Verantwortung.

Jahrzehntelang hat Laurent Donzé Wintersport­material gesammelt und teilweise sogar zu Forschungs­zwecken zersägt. Was sich dabei anhäufte – oder eben an Resten übrig blieb –, zeigt er nun im Jura.

Höheres Rentenalter, höhere Mehrwertsteuer-

Wer braucht schon Tschugger, wenn er unseren Bundesrat hat? Das neue Bundesratsbild ist da!

2024 wird zum Jahr der Entscheidungen. Es hängt stark von den USA ab, ob die Ukraine durchhält. Und ob Israel seinen Frieden findet. Das alles zwingt auch die Schweiz, Farbe zu bekennen.

Grünen-Fraktionschefin Aline Trede erwägt eine Kandidatur für die Nachfolge von Balthasar Glättli an der Parteispitze.

Schafft es Elon Musk auf den Mars? Wie lange hat die FDP noch zwei Bundesräte? Verändert künstliche Intelligenz unser Liebesleben? Forscher, Politikerinnen und Komiker beantworten Fragen zum Jahreswechsel.

Der Aargauer Nationalrat bringt sich mit provokativen Vorschlägen ins Spiel um das SVP-Präsidium. Die Partei müsse progressiver werden, sich auch für Kinderbetreuung einsetzen und dafür sorgen, dass Elektroautos nicht das Privileg der Reichen bleiben.

Über 80 Prozent unseres Mülls stammen von Baustellen. Er sollte in der Schweiz bleiben – stattdessen landen 800’000 Tonnen pro Jahr im Ausland. Warum? Spurensuche in einer verschwiegenen Branche.

Die Partei bekämpft die AHV-Initiative der Gewerkschaften. Doch es gibt auch Befürworter, und erste Sektionen stellen sich quer.

Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.

Rekordhohe Zuwanderung, Monsterdossier EU: Der neue Justizminister ist gleich gefordert. Wir zeigen, was ihn erwartet – und was von ihm erwartet wird.

Bundespräsidentin Viola Amherd appelliert in ihrer Neujahrsansprache an die gemeinsame Verantwortung.

Jahrzehntelang hat Laurent Donzé Wintersport­material gesammelt und teilweise sogar zu Forschungs­zwecken zersägt. Was sich dabei anhäufte – oder eben an Resten übrig blieb –, zeigt er nun im Jura.

Grünen-Fraktionschefin Aline Trede erwägt eine Kandidatur für die Nachfolge von Balthasar Glättli an der Parteispitze.

Wer braucht schon Tschugger, wenn er unseren Bundesrat hat? Das neue Bundesratsbild ist da!

Obwohl Elektrizität fürs nächste Jahr an der Börse zu Tiefpreisen gehandelt wird, steigen die Tarife für die Kundschaft teils markant. Derweil machen Axpo und BKW Milliardengewinne.

Der Gemeindepräsident von St. Moritz sagt, wie im Luxus-Ferienort Silvester gefeiert wird und was die Reichen heute anders machen als früher.

Der Aargauer Nationalrat bringt sich mit provokativen Vorschlägen ins Spiel um das SVP-Präsidium. Die Partei müsse progressiver werden, sich auch für Kinderbetreuung einsetzen und dafür sorgen, dass Elektroautos nicht das Privileg der Reichen bleiben.