Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. Dezember 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Donnerstag feierte der Stadtkanton «seinen» Bundesrat Beat Jans. Es war ein würdiges Volksfest mit launigen Reden und einem sichtlich bewegten Neo-Magistrat.

Der Deal der Familie Wang mit dem Rössli sieht nach einer grossen Spionageaktion aus. Im Visier womöglich der US-Superjet F-35. Fragen tauchen auf. Der angebliche Sohn David antwortet am Telefon.

Die Spenden sollen helfen, Kindern und Jugendlichen Zugang zu hochwertiger Schulbildung und Ausbildung zu verschaffen.

Mehrere Jahre dauerte es, bis die Sicherheitsbehörden wegen eines verdächtigen Hotels beim Militärflugplatz Meiringen durchgegriffen haben. Die Affäre gehört ausgeleuchtet.

Einer der grössten Waadtländer Bauernbetriebe ist am Donnerstag abgebrannt. Hunderte Tiere starben, und die Polizei suchte nach einer vermissten Person. Vorerst erfolglos.

In letzter Minute konnten sich National- und Ständerat darüber einigen, dem Palästinenser-Hilfswerk den Geldhahn nicht zuzudrehen. Über eine entgleiste Debatte.

Tierschutzorganisationen melden, dass sie für beide Volksinitiativen über 100’000 gültige Unterschriften gesammelt haben. Die Frist läuft Ende Dezember ab.

Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.

Er hat alle aufgerufen, ein elektronisches Patienten­dossier zu eröffnen. Selbst liess sich der Gesundheits­minister aber Zeit – bis unmittelbar vor seiner Amtsübergabe an Elisabeth Baume-Schneider.

Die ETH Lausanne hatte sich gegen den Verein Zofingia gestellt. Doch nun gewichtet das Bundes­verwaltungs­gericht die Vereinigungs­freiheit in diesem Fall höher als die Gleich­berechtigung.

Lesen und Denken gehören zusammen, sagt Maryanne Wolf. Und der Boom von digitalen Geräten gefährdet beides. Die US-Neurowissenschaftlerin schlägt Gegenmittel vor – für Kinder, aber auch für Erwachsene.

Der Deal der Familie Wang mit dem Rössli sieht nach einer grossen Spionageaktion aus. Im Visier womöglich der US-Superjet F-35. Fragen tauchen auf.

Die Spenden sollen helfen, Kindern und Jugendlichen Zugang zu hochwertiger Schulbildung und Ausbildung zu verschaffen.

Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.

Mehrere Jahre dauerte es, bis die Sicherheitsbehörden wegen eines verdächtigen Hotels beim Militärflugplatz Meiringen durchgegriffen haben. Die Affäre gehört ausgeleuchtet.

Einer der grössten Waadtländer Bauernbetriebe ist am Donnerstag abgebrannt. Hunderte Tiere starben, und die Polizei suchte nach einer vermissten Person. Vorerst erfolglos.

In letzter Minute konnten sich National- und Ständerat darüber einigen, dem Palästinenser-Hilfswerk den Geldhahn nicht zuzudrehen. Über eine entgleiste Debatte.

Tierschutzorganisationen melden, dass sie für beide Volksinitiativen über 100’000 gültige Unterschriften gesammelt haben. Die Frist läuft Ende Dezember ab.

Er hat alle aufgerufen, ein elektronisches Patienten­dossier zu eröffnen. Selbst liess sich der Gesundheits­minister aber Zeit – bis unmittelbar vor seiner Amtsübergabe an Elisabeth Baume-Schneider.

Die ETH Lausanne hatte sich gegen den Verein Zofingia gestellt. Doch nun gewichtet das Bundes­verwaltungs­gericht die Vereinigungs­freiheit in diesem Fall höher als die Gleich­berechtigung.

Lesen und Denken gehören zusammen, sagt Maryanne Wolf. Und der Boom von digitalen Geräten gefährdet beides. Die US-Neurowissenschaftlerin schlägt Gegenmittel vor – für Kinder, aber auch für Erwachsene.

Die Polizei griff bei der Schiesserei in Sitten schnell ein, doch vorbeugen konnten sie nicht. Konkrete Hinweise sollen trotz Belästigungsmeldungen gefehlt haben.