Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. Dezember 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Sozialdemokraten wollen mit dem abgewählten Nationalrat den freigewordenen Sitz in der Basler Regierung in den eigenen Reihen behalten.

Der Nationalrat will den Ausbau der Energieproduktion beschleunigen. Dabei steht zur Debatte, die Rechte von Naturschutzorganisationen einzuschränken und das AKW-Verbot zu kippen.

Anfangsmietzinse sollen nur dann als missbräuchlich angefochten werden können, wenn Wohnungsmangel oder eine Notlage für den Mieter herrscht.

Ein Student der renommierten Accademia Teatro Dimitri bedrängt eine Studentin. Danach setzt die Schule die Frau so stark unter Druck, dass sie das Studium abbricht.

Die kleine Kammer lässt vom Bundesrat Massnahmen prüfen, die den Investigativ­journalismus stark einschränken würden. In Russland läuft ein ähnlicher Vorstoss.

Die unsichere Lage im Nahen Osten und technische Probleme vom vergangenen Frühjahr führen erneut zu einer Lieferverzögerung.

Bei den neuen Regeln gehe es primär darum, die Sekundärmigration innerhalb des Schengenraumes zu reduzieren, wie das SEM heute mitteilt.

Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.

Im Bundeshaus West hat am Mittwoch die symbolische Schlüsselübergabe im Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) stattgefunden.

Ein 80-jähriger Schweizer ist Geschäftspartner eines Sudanesen, der nach den Hamas-Angriffen auf Israel wegen Terrorfinanzierung sanktioniert wurde.

Soll die Schweiz Nazi-Symbole verbieten? Eine Endlosserie aus dem Bundeshaus, seit 20 Jahren auf Sendung. Die neuste Staffel: Heute Morgen im Ständerat.

Der Nationalrat will den Ausbau der Energieproduktion beschleunigen. Dabei steht zur Debatte, die Rechte von Naturschutzorganisationen stark einzuschränken und das AKW-Verbot zu kippen.

Anfangsmietzinse sollen nur dann als missbräuchlich angefochten werden können, wenn Wohnungsmangel oder eine Notlage für den Mieter herrscht.

Ein Student der renommierten Accademia Teatro Dimitri bedrängt eine Studentin. Danach setzt die Schule die Frau so stark unter Druck, dass sie das Studium abbricht.

Die kleine Kammer lässt vom Bundesrat Massnahmen prüfen, die den Investigativ­journalismus stark einschränken würden. In Russland läuft ein ähnlicher Vorstoss.

Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.

Die unsichere Lage im Nahen Osten und technische Probleme vom vergangenen Frühjahr führen erneut zu Lieferverzögerung.

Bei den neuen Regeln gehe es primär darum, die Sekundärmigration innerhalb des Schengenraumes zu reduzieren, wie das SEM heute mitteilt.

Im Bundeshaus West hat am Mittwoch die symbolische Schlüsselübergabe im Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) stattgefunden.

Ein 80-jähriger Schweizer ist Geschäftspartner eines Sudanesen, der nach den Hamas-Angriffen auf Israel wegen Terrorfinanzierung sanktioniert wurde.

Soll die Schweiz Nazi-Symbole verbieten? Eine Endlosserie aus dem Bundeshaus, seit 20 Jahren auf Sendung. Die neuste Staffel: Heute Morgen im Ständerat.

In der Westschweiz sorgen Vorwürfe wegen sexueller Handlungen von ranghohen Kirchenvertretern für Schlagzeilen. Bischof Charles Morerod wird jetzt vom Freiburger Generalstaatsanwalt entlastet.