So hat man Balthasar Glättli noch nie gehört: Der Grünen-Präsident wirft der linken Schwesterpartei SP im Gespräch mit dieser Redaktion Verrat vor. Und droht ihr politische Konsequenzen an.
Beat Jans ist Bundesrat. Aber Spielchen gab es trotzdem. Warum die Sozialdemokraten nach diesem Wahltag wütend sind, die Grünen noch mehr, und alles beim Alten bleibt – zumindest scheinbar.
Bundesrat Ignazio Cassis stand so stark unter Druck wie noch nie, hat die Wiederwahl aber geschafft. Doch für seine Partei war das nur das Vorspiel.
SP-Ständerat Daniel Jositsch hat gegen die Interessen seiner Partei geschwiegen – schon zum zweiten Mal. Hat er es sich nun definitiv verdorben mit der SP?
FDP-Politiker wollen Arbeitnehmende in einem Vollzeitpensum steuerlich belohnen. Es ist die dümmste aller möglichen Ideen, um den Fachkräftemangel zu entschärfen.
Die Inlandredaktion diskutiert, wie die Ergebnisse der Bundesratswahl zustande kamen. Was ändert mit dem neuen Basler SP-Bundesrat Beat Jans?
Die Bisherigen bestätigt, Favorit Jans gewählt: alles in bester Ordnung im Bundesrat? Im Gegenteil: Die Zauberformel hat ausgedient.
Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.
Urs Altermatt ist einer der besten Kenner des Schweizer Bundesrats. Er sagt, warum sich Beat Jans durchgesetzt hat. Und weshalb es aus seiner Sicht nicht weitergehen kann wie bisher.
Der Basler Regierungspräsident Beat Jans ist als Nachfolger für den abtretenden Alain Berset gewählt. Wir berichten live.
Vor einem Jahr haben sich die Bürgerlichen zwei der einflussreichsten Departemente gesichert. Diesmal ist die Ausgangslage etwas anders.
So hat man Balthasar Glättli noch nie gehört: Der Grünen-Präsident wirft der linken Schwesterpartei SP im Gespräch mit dieser Redaktion Verrat vor. Und droht ihr politische Konsequenzen an.
Beat Jans ist Bundesrat. Aber Spielchen gab es trotzdem. Warum die Sozialdemokraten nach diesem Wahltag wütend sind, die Grünen noch mehr, und alles beim Alten bleibt – zumindest scheinbar.
Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.
Bundesrat Ignazio Cassis stand so stark unter Druck wie noch nie, hat die Wiederwahl aber geschafft. Doch für seine Partei war das nur das Vorspiel.
SP-Ständerat Daniel Jositsch hat gegen die Interessen seiner Partei geschwiegen – schon zum zweiten Mal. Hat er es sich nun definitiv verdorben mit der SP?
FDP-Politiker wollen Arbeitnehmende in einem Vollzeitpensum steuerlich belohnen. Es ist die dümmste aller möglichen Ideen, um den Fachkräftemangel zu entschärfen.
Die Inlandredaktion diskutiert, wie die Ergebnisse der Bundesratswahl zustande kamen. Was ändert mit dem neuen Basler SP-Bundesrat Beat Jans?
Die Bisherigen bestätigt, Favorit Jans gewählt: alles in bester Ordnung im Bundesrat? Im Gegenteil: Die Zauberformel hat ausgedient.
Urs Altermatt ist einer der besten Kenner des Schweizer Bundesrats. Er sagt, warum sich Beat Jans durchgesetzt hat. Und weshalb es aus seiner Sicht nicht weitergehen kann wie bisher.
Das gab es noch nie: Mit Viktor Rossi wählt das Parlament einen Grünliberalen und Gastarbeitersohn als Bundeskanzler. Er will die Schweiz krisenfester machen.
Vor einem Jahr haben sich die Bürgerlichen zwei der einflussreichsten Departemente gesichert. Diesmal ist die Ausgangslage etwas anders.