Der verheerende Unfall eines Güterzuges im Gotthard-Basistunnel wird noch länger Auswirkungen auf den Bahnverkehr haben. Ein vier Jahre alter Bericht hatte auf die Gefahren aufmerksam gemacht.
Ein aufwändiger neuer SVP-Wahlclip verschwindet von der Online-Plattform. Haben die Politiker die Refrain-Melodie des Hits «We Are Family» ohne Erlaubnis verwendet?
Hunderte Männer und Frauen von SP bis SVP in Schweizer Räten werden übelst beschmipft oder mit dem Tod bedroht. Die Daten sind so erschreckend wie die Aussagen.
Der Klimawandel beschäftigt Regula Rytz auch in ihrer neuen Rolle als Präsidentin des Helvetas-Hilfswerks. Die ehemalige Grünen-Chefin hat eine Botschaft für die Klimakleber.
Morddrohungen, Hausbesuche, Hassmails: Parlamentsmitglieder werden schweizweit im grossen Stil angefeindet. Gegen diese politische Kultur der Intoleranz braucht es eine Gegenbewegung der Vernunft.
In unserer gross angelegten Umfrage berichten über 2000 Ratsmitglieder aus Bund, Kantonen und Gemeinden von fehlenden Kompromissen, Nachwuchssorgen und wenig Anerkennung.
Der Roi du Doubs gehört zu den am stärksten gefährdeten Wirbeltieren Europas. Auf der nächtlichen Spurensuche hoffen Biologinnen und Forscher, im Jura noch ein letztes Exemplar zu finden.
«Tanze tuet doch niemerdem weh!», singen die SVPler in ihrem neuen Wahlsong. Und übertünchen alles Politische mit guter Laune.
Der Gotthardtunnel bleibt nach der Entgleisung eines Güterzuges länger als geplant gesperrt. Wie lange die Reparaturarbeiten andauern, ist laut den SBB unklar.
Laut dem Schweizer Rüstungskonzern wurde das deutsche Unternehmen Rheinmetall von Anfang an über potenzielle Hürden beim umstrittenen Panzer-Deal für die Ukraine informiert.
Was, wenn mein Hund ein Kind schwer verletzt? Darf man ein gesundes Tier einschläfern? Peter V. Kunz gibt juristische Auskunft am Donnerstag, 17. August, um 18.30 Uhr.
Der verheerende Unfall eines Güterzuges im Gotthard-Basistunnel wird noch länger Auswirkungen auf den Bahnverkehr haben. Ein vier Jahre alter Bericht hatte auf Gefahren aufmerksam gemacht.
Ein aufwändiger neuer SVP-Wahlclip verschwindet von der Online-Plattform. Haben die Politiker die Refrain-Melodie des Hits «We Are Family» ohne Erlaubnis verwendet?
Hunderte Männer und Frauen von SP bis SVP in Schweizer Räten werden übelst beschmipft oder mit dem Tod bedroht. Die Daten sind so erschreckend wie die Aussagen.
Der Klimawandel beschäftigt Regula Rytz auch in ihrer neuen Rolle als Präsidentin des Helvetas-Hilfswerks. Die ehemalige Grünen-Chefin hat eine Botschaft für die Klimakleber.
Morddrohungen, Hausbesuche, Hassmails: Parlamentsmitglieder werden schweizweit im grossen Stil angefeindet. Gegen diese politische Kultur der Intoleranz braucht es eine Gegenbewegung der Vernunft.
In unserer gross angelegten Umfrage berichten über 2000 Ratsmitglieder aus Bund, Kantonen und Gemeinden von fehlenden Kompromissen, Nachwuchssorgen und wenig Anerkennung.
Der Roi du Doubs gehört zu den am stärksten gefährdeten Wirbeltieren Europas. Auf der nächtlichen Spurensuche hoffen Biologinnen und Forscher, im Jura noch ein letztes Exemplar zu finden.
Der Gotthardtunnel bleibt nach der Entgleisung eines Güterzuges länger als geplant gesperrt. Wie lange die Reparaturarbeiten andauern, ist laut den SBB unklar.
«Tanze tuet doch niemerdem weh!», singen die SVPler in ihrem neuen Wahlsong. Und übertünchen alles Politische mit guter Laune.
Laut dem Schweizer Rüstungskonzern wurde das deutsche Unternehmen Rheinmetall von Anfang an über potenzielle Hürden beim umstrittenen Panzer-Deal für die Ukraine informiert.
Der Bundesrat hat Wladimir Plahotniuc sanktioniert. Er war bis 2019 der starke Mann Moldaus. Seine Familienmitglieder leben in Genf. Ihre Luxusvilla ist von den Sanktionen aber nicht betroffen.