Schlagzeilen |
Freitag, 11. August 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit Wochen streiten Rechte und Linke über das Wetter. Plötzlich mittendrin: Thomas Bucheli. Der weiss nicht, wie ihm geschieht.

Der Bund will seine Unterstützung für Kolumbien drastisch reduzieren. In drei anderen lateinamerikanischen Staaten wird sie gleich ganz beendet. Hilfswerke sind besorgt. 

Der Gotthard-Tunnel ist tagelang gesperrt, Alternativen gibt es nur beschränkt. Bahnexperte Walter von Andrian kritisiert die Verkehrspolitik der letzten zwanzig Jahre.

Weil FCL-Spiele ausserordentlich viel Polizeipräsenz benötigen, machen die Luzerner drei Tage flächendeckend die Posten dicht. Für Sicherheitspolitikerinnen ein «extremes Alarmzeichen».

Die neue Megabank will die Hilfe des Bundes nicht weiter beanspruchen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Entscheid.

Die umstrittenen Treffen zwischen dem ehemaligen Bundesanwalt Michael Lauber und Fifa-Präsident Gianni Infantino haben für beide keine strafrechtlichen Konsequenzen. 

Klimaaktivisten haben sich am Freitag von der Dreirosenbrücke abgeseilt und den Schiffsverkehr blockiert. Am Nachmittag nahm die Polizei die Kletterer fest. Dabei kam es zu einem «unschönen» Vorfall.

Wie soll es also mit den Pensionskassen weitergehen?

Ganzkörperanzug für Musliminnen oder topless. Was in den Deutschschweizer Schwimmbädern heiss diskutiert wird, ist in Yverdon schon länger erlaubt. Funktioniert das? 

Die Warnungen der Schulen verhallen zunehmend. Nun will der Dachverband die Politik wachrütteln. Doch er sollte sich auch an der eigenen Nase nehmen.

Kurz vor Schulstart fehlen in der ganzen Schweiz die Lehrer. Die Schulen engagieren Hunderte Personen ohne Ausbildung. Jetzt geht der Dachverband der Lehrer in die Offensive. 

Seit Wochen streiten Rechte und Linke über das Wetter. Plötzlich mittendrin: Thomas Bucheli. Der weiss nicht, wie ihm geschieht.

Der Bund will seine Unterstützung für Kolumbien drastisch reduzieren. In drei anderen lateinamerikanischen Staaten wird sie gleich ganz beendet. Hilfswerke sind besorgt. 

Der Gotthard-Tunnel ist tagelang gesperrt, Alternativen gibt es nur beschränkt. Bahnexperte Walter von Andrian kritisiert die Verkehrspolitik der letzten zwanzig Jahre.

Weil FCL-Spiele ausserordentlich viel Polizeipräsenz benötigen, machen die Luzerner drei Tage flächendeckend die Posten dicht. Für Sicherheitspolitikerinnen ein «extremes Alarmzeichen».

Die neue Megabank will die Hilfe des Bundes nicht weiter beanspruchen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Entscheid.

Die umstrittenen Treffen zwischen dem ehemaligen Bundesanwalt Michael Lauber und Fifa-Präsident Gianni Infantino haben für beide keine strafrechtlichen Konsequenzen. 

Ganzkörperanzug für Musliminnen oder topless. Was in den Deutschschweizer Schwimmbädern heiss diskutiert wird, ist in Yverdon schon länger erlaubt. Funktioniert das? 

Die Warnungen der Schulen verhallen zunehmend. Nun will der Dachverband die Politik wachrütteln. Doch er sollte sich auch an der eigenen Nase nehmen.

Kurz vor Schulstart fehlen in der ganzen Schweiz die Lehrer. Die Schulen engagieren Hunderte Personen ohne Ausbildung. Jetzt geht der Dachverband der Lehrer in die Offensive. 

Im Komitee der Halbierungsinitiative sitzen fast nur Deutschschweizer. In der Westschweiz wird die Initiative voraussichtlich einen schweren Stand haben.

Die Militärchefs der Staatengemeinschaft wurden angewiesen, «sofort» Truppen zusammenzustellen. Eine friedliche Lösung habe aber Priorität.