Schlagzeilen |
Samstag, 05. August 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Umfragen sehen die Mitte bei den Nationalratswahlen vor der FDP. Aber selbst wenn das tatsächlich so kommt: An der Zauberformel im Bundesrat wird sich nichts ändern.

Diabetes verursacht jedes Jahr Milliardenkosten. Oft behandeln Ärzte die Krankheit nicht nach aktuellen medizinischen Leitlinien. Jetzt steuert der erste Krankenversicherer dagegen – mit einem finanziellen Anreizsystem.

Professor Oliver Strijbis erklärt, warum Leute mit ausländischen Wurzeln weniger wählen gehen und in der Politik untervertreten sind.

Temperaturen von weit über 30 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit machen den Teenagern in Südkorea zu schaffen. Doch heimreisen wollen die wenigsten.

Viola Amherd lässt nur noch elektrische Staatskarossen anschaffen. Finanzministerin Karin Keller-Sutter verzichtet auf eine eigene Limousine mit Chauffeur – um Geld zu sparen. 

Gemäss den USA sollen mehrere Schweizer westliche Kriegstechnologie an Geheimdienste geliefert haben. Nach fünf Jahren Ermittlungen verurteilt der Bund nun eine Person zu einer bedingten Geldstrafe.

Italienische Gastarbeiter brachten das Mediterrane in die Schweiz – beim Essen, beim Feiern, beim Fussball. Doch der Weg dazu war nicht immer leicht, das zeigt eine Ausstellung des Landesmuseums in Zürich. Drei Zeitzeugen berichten.

Mohammed bin Salman lädt 30 Staaten nach Saudiarabien, um in der Ukraine Frieden zu stiften. Das Aussendepartement von Ignazio Cassis steht nur an der Seitenlinie.

In den USA hat ein Parlamentsausschuss Vorwürfe gegen die Schweiz und den ehemaligen Bundesanwalt Michael Lauber erhoben. Nun hat sich das Aussendepartement von Ignazio Cassis eingeschaltet.

Gleich fünf Abstimmungsvorlagen aus dem Innendepartement sind für nächstes Jahr in der Pipeline. Die Resultate könnten durch die Verteilung der Abstimmungstermine beeinflusst werden.

Das Ziel, bis ins Jahr 2050 klimaneutral zu sein, hat auch bei Sympathisierenden der Mitte und der FDP eine Mehrheit gefunden. Das sah vor zwei Jahren noch ganz anders aus. 

Professor Oliver Strijbis erklärt, warum Leute mit ausländischen Wurzeln weniger wählen gehen und in der Politik untervertreten sind.

Es ist eine Seuche: Viele Pendler parkieren ihre Füsse im Zug auf dem Sitz gegenüber. Im Sommer ziehen sie dann auch noch die Schuhe aus und verteilen ihre Fussfauna auf dem Polster. 

Ein Entscheid des Bundesgerichts zu Cannabis hat laut Experten auch Folgen beim Vorgehen gegen harte Drogen. Bei den Justizbehörden ist nun Feuer im Dach.

Nur wenige Leute mit Migrationshintergrund gehen wählen – ausser, wenn sie in ihren Herkunftsländern mitbestimmen können. Mustafa Atici, Sibel Arslan und Sanija Ameti wollen das ändern und gehen vor den Wahlen in die Offensive.

Der glamouröseste Bundesrat der Schweiz macht zum letzten Mal das Filmfestival zu seiner grossen Bühne. Und zeigt noch einmal, wie Politik in einem Land funktioniert, in dem alle miteinander verbandelt sind.

Temperaturen von weit über 30 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit machen den Teenagern in Südkorea zu schaffen. Doch heimreisen wollen die wenigsten.

Viola Amherd lässt nur noch elektrische Staatskarossen anschaffen. Finanzministerin Karin Keller-Sutter verzichtet auf eine eigene Limousine mit Chauffeur – um Geld zu sparen. 

Gemäss den USA sollen mehrere Schweizer westliche Kriegstechnologie an Geheimdienste geliefert haben. Nach fünf Jahren Ermittlungen verurteilt der Bund nun eine Person zu einer bedingten Geldstrafe.

Italienische Gastarbeiter brachten das Mediterrane in die Schweiz – beim Essen, beim Feiern, beim Fussball. Doch der Weg dazu war nicht immer leicht, das zeigt eine Ausstellung des Landesmuseums in Zürich. Drei Zeitzeugen berichten.

Mohammed bin Salman lädt 30 Staaten nach Saudiarabien, um in der Ukraine Frieden zu stiften. Das Aussendepartement von Ignazio Cassis steht nur an der Seitenlinie.

Das Ziel, bis ins Jahr 2050 klimaneutral zu sein, hat auch bei Sympathisierenden der Mitte und der FDP eine Mehrheit gefunden. Das sah vor zwei Jahren noch ganz anders aus.