Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. August 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In den USA hat ein Parlamentsausschuss Vorwürfe gegen die Schweiz und den ehemaligen Bundesanwalt Michael Lauber erhoben. Nun hat sich das Aussendepartement von Ignazio Cassis eingeschaltet.

Während Campax darauf besteht, die SVP und FDP nicht mit Nazis verglichen zu haben, findet der Schweizerische Israelitische Gemeindebund die Aktion «mehr als geschmacklos».

In wenigen Tagen starten die Kinder in La Chaux-de-Fonds in ihr neues Schuljahr. Damit die Kleinen sicher zur Schule können, hilft die Armee Sturmschäden zu beseitigen.

Eine Generalversammlung in Sattel artet aus, das Dorf ist erzürnt: Das Skigebiet will künftig im Winter die Skilifte abstellen. Der Streit zeigt, was auf viele Skiorte in tiefen Lagen zukommt: das Aus.

Nicoletta della Valle beklagt, es fehle das Personal, um effektiv gegen organisierte Banden vorzugehen. Wenn man nicht hinschaue, sei es auf einmal zu spät.

Nicolas Rimoldi und seine Mass-voll-Bewegung nähern sich rechtsextremen Milieus an – und paktieren bei den Wahlen zugleich mit Bürgerlichen. Diese machen keine gute Figur.

Der Mass-voll-Chef hat mit Rechtsextremen demonstriert und besuchte Hitlers Geburtsort. Jetzt lehnt selbst die Gruppe Aufrecht Listenverbindungen mit ihm ab. Die SVP ist weniger zimperlich.

Sie verloren ihre Väter im russischen Angriffskrieg. Jetzt sollen die ukrainischen Kinder am Genfersee das Trauma verarbeiten. Doch Psychiater gibt es kaum. Und das Geld ist knapp.

Der Bundesrat will per Steuerreform Schifffahrt und Rohstoffhändler begünstigen. Doch die zuständige Finanzministerin wünscht sich, dass die Vorlage im Parlament durchfällt.

Auf der historischen Wiese trafen sich ausgerechnet jene, die angeblich mit Geschichte kaum mehr etwas anfangen können: die Jungen. Was ihnen das Rütli bedeutet – und wie sie die Schweiz definieren.

Dem ehemaligen Bundesanwalt Michael Lauber wird in den USA Korruption vorgeworfen. Er bezeichnet die Vorwürfe als absurd. Wie schätzt Experte Mark Pieth den Fall ein?

In den USA hat ein Parlamentsausschuss Vorwürfe gegen die Schweiz und den ehemaligen Bundesanwalt Michael Lauber erhoben. Nun hat sich das Aussendepartement von Ignazio Cassis eingeschaltet.

Während Campax darauf besteht, die SVP und FDP nicht mit Nazis verglichen zu haben, findet der Schweizerische Israelitische Gemeindebund die Aktion «mehr als geschmacklos».

Die Aufräumarbeiten in La Chaux-de-Fonds laufen unter Hochdruck, denn in wenigen Tagen startet das neue Schuljahr. Lose Ziegel und morsche Bäume können auch jetzt noch zur Gefahr werden.

Eine Generalversammlung in Sattel artet aus, das Dorf ist erzürnt: Das Skigebiet will künftig im Winter die Skilifte abstellen. Der Streit zeigt, was auf viele Skiorte in tiefen Lagen zukommt: das Aus.

Nicoletta della Valle beklagt, es fehle das Personal, um effektiv gegen organisierte Banden vorzugehen. Wenn man nicht hinschaue, sei es auf einmal zu spät.

Nicolas Rimoldi und seine Mass-voll-Bewegung nähern sich rechtsextremen Milieus an – und paktieren bei den Wahlen zugleich mit Bürgerlichen. Diese machen keine gute Figur.

Der Mass-voll-Chef hat mit Rechtsextremen demonstriert und besuchte Braunau am Inn. Jetzt lehnt selbst die Gruppe Aufrecht Listenverbindungen mit ihm ab. Die SVP ist weniger zimperlich.

Sie verloren ihre Väter im russischen Angriffskrieg. Jetzt sollen die ukrainischen Kinder am Genfersee das Trauma verarbeiten. Doch Psychiater gibt es kaum. Und das Geld ist knapp.

Der Bundesrat will per Steuerreform Schifffahrt und Rohstoffhändler begünstigen. Doch die zuständige Finanzministerin wünscht sich, dass die Vorlage im Parlament durchfällt.

Auf der historischen Wiese trafen sich ausgerechnet jene, die angeblich mit Geschichte kaum mehr etwas anfangen können: die Jungen. Was ihnen das Rütli bedeutet – und wie sie die Schweiz definieren.

Dem ehemaligen Bundesanwalt Michael Lauber wird in den USA Korruption vorgeworfen. Er bezeichnet die Vorwürfe als absurd. Wie schätzt Experte Mark Pieth den Fall ein?