Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. August 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nicolas Rimoldi und seine Mass-voll-Bewegung nähern sich rechtsextremen Milieus an – und paktieren bei den Wahlen zugleich mit Bürgerlichen. Diese machen keine gute Figur.

Der Mass-voll-Chef hat mit Rechtsextremen demonstriert und besuchte Hitlers Geburtsort. Jetzt lehnt selbst die Gruppe Aufrecht Listenverbindungen mit ihm ab. Die SVP ist weniger zimperlich.

Sie verloren ihre Väter im russischen Angriffskrieg. Jetzt sollen die ukrainischen Kinder am Genfersee das Trauma verarbeiten. Doch Psychiater gibt es kaum. Und das Geld ist knapp.

Der Bundesrat will per Steuerreform Schifffahrt und Rohstoffhändler begünstigen. Doch die zuständige Finanzministerin wünscht sich, dass die Vorlage im Parlament durchfällt.

Auf der historischen Wiese trafen sich ausgerechnet jene, die angeblich mit Geschichte kaum mehr etwas anfangen können: die Jungen. Was ihnen das Rütli bedeutet – und wie sie die Schweiz definieren.

Dem ehemaligen Bundesanwalt Michael Lauber wird in den USA Korruption vorgeworfen. Er bezeichnet die Vorwürfe als absurd. Wie schätzt Experte Mark Pieth den Fall ein?

Wer exzessiv zockt, der muss in der Schweiz gesperrt werden. So will es das Gesetz. Doch nicht alle Anbieter verhängen gleich viele Sperren. Die Gründe. 

Joe Wilson ist der Kopf der Kommission, die Michael Lauber auf die US-Sanktionsliste setzen will. Der Republikaner ist stockkonservativ – aber in einem Punkt widerspricht er Trump vehement.

Wie entstand unser Bundesstaat und mit ihm die erste stabile Demokratie in Europa? Geheimberichte und Privatprotokolle enthüllen die spannende Geschichte.

Die Schweiz begeht ihren Nationalfeiertag. Hier erfahren Sie alle News zum 1. August.

Die Kampagnenorganisation Campax hat SVP und FDP mit Nazis verglichen. Nun fordert FDP-Nationalrat Hans-Peter Portmann eine Entschuldigung. Sonst will er den Fall juristisch klären lassen.

Nicolas Rimoldi und seine Mass-voll-Bewegung nähern sich rechtsextremen Milieus an – und paktieren bei den Wahlen zugleich mit Bürgerlichen. Diese machen keine gute Figur.

Der Mass-voll-Chef hat mit Rechtsextremen demonstriert und besuchte Braunau am Inn. Jetzt lehnt selbst die Gruppe Aufrecht Listenverbindungen mit ihm ab. Die SVP ist weniger zimperlich.

Sie verloren ihre Väter im russischen Angriffskrieg. Jetzt sollen die ukrainischen Kinder am Genfersee das Trauma verarbeiten. Doch Psychiater gibt es kaum. Und das Geld ist knapp.

Der Bundesrat will per Steuerreform Schifffahrt und Rohstoffhändler begünstigen. Doch die zuständige Finanzministerin wünscht sich, dass die Vorlage im Parlament durchfällt.

Auf der historischen Wiese trafen sich ausgerechnet jene, die angeblich mit Geschichte kaum mehr etwas anfangen können: die Jungen. Was ihnen das Rütli bedeutet – und wie sie die Schweiz definieren.

Dem ehemaligen Bundesanwalt Michael Lauber wird in den USA Korruption vorgeworfen. Er bezeichnet die Vorwürfe als absurd. Wie schätzt Experte Mark Pieth den Fall ein?

Eigentlich ist das Radisson Blu am Flughafen Zürich ein typisches Hotel für Flughafenreisende. An zwei Tagen im Jahr ist es aber auch bei Hundebesitzerinnen besonders beliebt. 

Wer exzessiv zockt, der muss in der Schweiz gesperrt werden. So will es das Gesetz. Doch nicht alle Anbieter verhängen gleich viele Sperren. Die Gründe. 

Joe Wilson ist der Kopf der Kommission, die Michael Lauber auf die US-Sanktionsliste setzen will. Der Republikaner ist stockkonservativ – aber in einem Punkt widerspricht er Trump vehement.

Wie entstand unser Bundesstaat und mit ihm die erste stabile Demokratie in Europa? Geheimberichte und Privatprotokolle enthüllen die spannende Geschichte.

Die Schweiz begeht ihren Nationalfeiertag. Hier erfahren Sie alle News zum 1. August.