Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. Juli 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Meteorologe findet die Berichterstattung über die Waldbrände verfehlt. Er sagt, welche Nachrichten wichtiger wären und ordnet die aktuellen Wetterextreme für uns ein.

Die Polizei wollte verschlüsselte Daten von Alain Bersets Ex-Medienchef knacken, doch die Bundes-Informatiker intervenierten. Es geht um die Frage, ob der Gesundheitsminister vom Leck wusste. 

Das Bundesparlament erlasse zu viele Gesetze und betreibe «Symbolpolitik», kritisiert Benjamin F. Brägger, die Stimme der Kantone in Strafrechtsfragen. Der Bund solle die Kantone für die Folgekosten entschädigen. 

Christina Bachmann-Roth steht für eine neue Generation von Politikerinnen – die Präsidentin der Mitte-Frauen und CEO einer Käserei provoziert mit ungewohnten Aussagen und Auftritten.

Die AHV-Initiative der Gewerkschaften kommt laut Umfrage in breiten Teilen der Bevölkerung gut an. Ganz anders sieht es beim Ansinnen der Jungfreisinnigen aus.

Tausende Döschwo-Fahrerende aus der ganzen Welt sind in den Jura gefahren, um sich und ihre Boliden zu feiern. Gehts hier um Politik? Von wegen.

Der Staatsbetrieb will bis 2040 das Netto-null-Ziel erreichen – und kauft unter anderem in Deutschland Waldflächen. Das sorgt für Irritationen.

Ab dem 1. August 2023 kann man die Vignette online besorgen. Allerdings müssen gewisse Angaben gemacht werden. 

Viola Amherd hat sich beim Wandern eine Fraktur am Ellenbogen zugezogen. Sie muss einen Arbeitsbesuch in Südkorea absagen. 

Ab November müssen homosexuelle Männer nach dem letzten sexuellen Kontakt nicht mehr ein Jahr warten, um Blut spenden zu dürfen.

Die Schweiz muss bei der Versorgung mit grünem Wasserstoff eng mit Brüssel zusammenarbeiten – der Energieminister steht vor einer delikaten Aufgabe. 

Der Meteorologe findet die Berichterstattung über die Waldbrände verfehlt. Er sagt, welche Nachrichten wichtiger wären und ordnet die aktuellen Wetterextreme für uns ein.

Die Polizei wollte verschlüsselte Daten von Alain Bersets Ex-Medienchef knacken, doch die Bundes-Informatiker intervenierten. Es geht um die Frage, ob der Gesundheitsminister vom Leck wusste. 

Das Bundesparlament erlasse zu viele Gesetze und betreibe «Symbolpolitik», kritisiert Benjamin F. Brägger, die Stimme der Kantone in Strafrechtsfragen. Der Bund solle die Kantone für die Folgekosten entschädigen. 

Christina Bachmann-Roth steht für eine neue Generation von Politikerinnen – die Präsidentin der Mitte-Frauen und CEO einer Käserei provoziert mit ungewohnten Aussagen und Auftritten.

Die AHV-Initiative der Gewerkschaften kommt laut Umfrage in breiten Teilen der Bevölkerung gut an. Ganz anders sieht es beim Ansinnen der Jungfreisinnigen aus.

Tausende Döschwo-Fahrerende aus der ganzen Welt sind in den Jura gefahren, um sich und ihre Boliden zu feiern. Gehts hier um Politik? Von wegen.

Der Staatsbetrieb will bis 2040 das Netto-null-Ziel erreichen – und kauft unter anderem in Deutschland Waldflächen. Das sorgt für Irritationen.

Ab dem 1. August 2023 kann man die Vignette online besorgen. Allerdings müssen gewisse Angaben gemacht werden. 

Viola Amherd hat sich beim Wandern eine Fraktur am Ellenbogen zugezogen. Sie muss einen Arbeitsbesuch in Südkorea absagen. 

Ab November müssen homosexuelle Männer nach dem letzten sexuellen Kontakt nicht mehr ein Jahr warten, um Blut spenden zu dürfen.

Die Schweiz muss bei der Versorgung mit grünem Wasserstoff eng mit Brüssel zusammenarbeiten – der Energieminister steht vor einer delikaten Aufgabe.