Für seine pointierten Aussagen zu Banken, Finanzkrise und Steuerstreit wurde der Professor für Wirtschaftsrecht bekannt. Jetzt zeigt er eine neue Seite – mit dem ersten Übersichtswerk zum Tierrecht der Schweiz.
24 Kilometer Stau am Gotthard, Waldbrände und Hitzerekord: Wofür soll man in die Ferne reisen? Am schönsten ist es jetzt zu Hause.
Carlo Summermatter steht seit Montag im Dauereinsatz. Er berichtet von den dramatischen ersten Stunden des Brandes – und einer unerwarteten Begegnung mit zwei Hasen, die ihm Hoffnung macht.
In gut einer Woche ist Nationalfeiertag. Doch viele Jugendliche haben keine Ahnung, worum es da eigentlich geht, sagt Sekundarlehrer Christoph Ziegler aus dem zürcherischen Elgg. Sein Bericht aus dem Klassenzimmer.
Berner und Zürcher Stromversorger wollen im Jura ein wichtiges Pionier-Kraftwerk bauen. Doch die Jurassier leisten erbitterten Widerstand und schrecken selbst vor Straftaten nicht zurück.
Sie ist Ärztin und Mutter dreier Kinder. Dass sie von Anfang an allein den Lebensunterhalt der Familie bestritt, rächt sich nun bei der Trennung bitter.
Im Berner Jura treffen sich Tausende Anarchistinnen und Anarchisten. Sie reden darüber, wie die Welt vor dem Kapitalismus gerettet werden soll – aber sie sind sich dabei alles andere als einig.
Ab nächstem Jahr kostet eine «Gewehrpatrone 11» 60 statt 35 Rappen. Die Schiesslobby ist sauer: Das sei «Geringschätzung» ihrer Traditionen, kritisiert ein Verbandschef.
Zwanzig Jahre stand es leer, bis ein Gastronom die historischen Bauten in eine Begegnungsstätte für unterschiedlichste Menschen verwandelte. Mit Erfolg – und im Sinn der weggezogenen Geistlichen.
In Deutschland legt die AfD deutlich zu. Geschichtsprofessor Damir Skenderovic sagt, wie ähnlich die Partei der SVP ist – und warum diese als Vorbild für Rechtspopulisten in Europa gilt.
Die Sportlobby drängt auf Olympische Winterspiele in der Schweiz. Die Gegnerinnen und Gegner kritisieren, dass sich die Schweiz mit Grossanlässen verzettele.
Für seine pointierten Aussagen zu Banken, Finanzkrise und Steuerstreit wurde der Professor für Wirtschaftsrecht bekannt. Jetzt zeigt er eine neue Seite – mit dem ersten Übersichtswerk zum Tierrecht der Schweiz.
24 Kilometer Stau am Gotthard, Waldbrände und Hitzerekord: Wofür soll man in die Ferne reisen? Am schönsten ist es jetzt zu Hause.
Carlo Summermatter steht seit Montag im Dauereinsatz. Er berichtet von den dramatischen ersten Stunden des Brandes – und einer unerwarteten Begegnung mit zwei Hasen, die ihm Hoffnung macht.
In gut einer Woche ist Nationalfeiertag. Doch viele Jugendliche haben keine Ahnung, worum es da eigentlich geht, sagt Sekundarlehrer Christoph Ziegler aus dem zürcherischen Elgg. Sein Bericht aus dem Klassenzimmer.
Berner und Zürcher Stromversorger wollen im Jura ein wichtiges Pionier-Kraftwerk bauen. Doch die Jurassier leisten erbitterten Widerstand und schrecken selbst vor Straftaten nicht zurück.
Sie ist Ärztin und Mutter dreier Kinder. Dass sie von Anfang an allein den Lebensunterhalt der Familie bestritt, rächt sich nun bei der Trennung bitter.
Im Berner Jura treffen sich Tausende Anarchistinnen und Anarchisten. Sie reden darüber, wie die Welt vor dem Kapitalismus gerettet werden soll – aber sie sind sich dabei alles andere als einig.
Ab nächstem Jahr kostet eine «Gewehrpatrone 11» 60 statt 35 Rappen. Die Schiesslobby ist sauer: Das sei «Geringschätzung» ihrer Traditionen, kritisiert ein Verbandschef.
Zwanzig Jahre stand es leer, bis ein Gastronom die historischen Bauten in eine Begegnungsstätte für unterschiedlichste Menschen verwandelte. Mit Erfolg – und im Sinn der weggezogenen Geistlichen.
In Deutschland legt die AfD deutlich zu. Geschichtsprofessor Damir Skenderovic sagt, wie ähnlich die Partei der SVP ist – und warum diese als Vorbild für Rechtspopulisten in Europa gilt.
Die Sportlobby drängt auf Olympische Winterspiele in der Schweiz. Die Gegnerinnen und Gegner kritisieren, dass sich die Schweiz mit Grossanlässen verzettele.