Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Juli 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gesundheitskosten, Renten und Zuwanderung: Diese Themen beschäftigen die Wählerschaft laut Tamedia-Umfrage am meisten. Mit welchen Rezepten wollen die Parteien die Menschen überzeugen?

Der Druck aus Washington nimmt zu: In einer US-Parlamentskommission fallen happige Vorwürfe an die Adresse der Eidgenossenschaft. Und das Finanzministerium besucht Schweizer Rohstofffirmen. 

Mitten im Inferno lehnte die private Air Zermatt Hilfe durch Super Pumas ab. Ein «riesiger Bock», kritisiert Hotelier Art Furrer. Es gehe um die Sicherheit, kontert die Fluggesellschaft.

Ein französischer Ex-Spitzenbeamter äusserte in der Waadt Verschwörungstheorien. Nun hat das Bundesgericht die Strafe gegen ihn bestätigt.

Ein Mann zog in den sozialen Medien Parallelen zwischen der SP-Nationalrätin und dem deutschen Diktator. Nun wurde er der üblen Nachrede und Verleumdung schuldig gesprochen.

Die SVP dürfte die Wahlen gewinnen – auch weil alle über sie reden. 

Der Trend verfestigt sich: Die SVP kann zulegen, die Grünen verlieren. Die Hauptsorge der Wählerschaft ist weder das Klima noch die Zuwanderung.

Nach einem Justizdeal konnte eine Angestellte der Botschaft in Colombo in die Schweiz fliegen. Doch vor der Reise zu ihrer Familie gab es nochmals Komplikationen. 

Im Oberwallis brennt der Wald, 140 Fussballfelder. Über 100 Rettungskräfte sind im Einsatz, dazu sieben Helikopter. Entscheidend ist aber vor allem einer: der Wind. Protokoll aufreibender Stunden. 

Lionne Spychers Hof liegt gefährlich nahe am Waldbrandgebiet von Bitsch VS. Sie bangt um Geissen und Schweine – bis eine erlösende Nachricht eintrifft.

Eigentlich wollte die EU bis zu den Europawahlen im Juni nächsten Jahres mit der Schweiz ein Abkommen abschliessen. Doch nun droht sich ein Deal massiv zu verzögern.

Gesundheitskosten, Renten und Zuwanderung: Diese Themen beschäftigen die Wählerschaft laut Tamedia-Umfrage am meisten. Mit welchen Rezepten wollen die Parteien die Menschen überzeugen?

In einer US-Parlamentskommission fallen happige Vorwürfe an die Adresse der Eidgenossenschaft. Und das Finanzministerium besucht Schweizer Rohstofffirmen. 

Mitten im Inferno lehnte die private Air Zermatt Hilfe durch Super Pumas ab. Ein «riesiger Bock», kritisiert Hotelier Art Furrer. Es gehe um die Sicherheit, kontert die Fluggesellschaft.

Ein Mann zog in den sozialen Medien Parallelen zwischen der SP-Nationalrätin und dem deutschen Diktator. Nun wurde er der üblen Nachrede und Verleumdung schuldig gesprochen.

Ein französischer Ex-Spitzenbeamter äusserte in der Waadt Verschwörungstheorien. Nun hat das Bundesgericht die Strafe gegen ihn bestätigt.

Die SVP dürfte die Wahlen gewinnen – auch weil alle über sie reden. 

Der Trend verfestigt sich: Die SVP kann zulegen, die Grünen verlieren. Die Hauptsorge der Wählerschaft ist weder das Klima noch die Zuwanderung.

Nach einem Justizdeal konnte eine Angestellte der Botschaft in Colombo in die Schweiz fliegen. Doch vor der Reise zu ihrer Familie gab es nochmals Komplikationen. 

Im Oberwallis brennt der Wald, 140 Fussballfelder. Über 100 Rettungskräfte sind im Einsatz, dazu sieben Helikopter. Entscheidend ist aber vor allem einer: der Wind. Protokoll aufreibender Stunden. 

Lionne Spychers Hof liegt gefährlich nahe am Waldbrandgebiet von Bitsch VS. Sie bangt um Geissen und Schweine – bis eine erlösende Nachricht eintrifft.

Eigentlich wollte die EU bis zu den Europawahlen im Juni nächsten Jahres mit der Schweiz ein Abkommen abschliessen. Doch nun droht sich ein Deal massiv zu verzögern.