Der Ökonom Wolfram Kägi hat eine Kontroverse ausgelöst: Er schlägt vor, die Höhe der AHV-Rente von der Kinderzahl abhängig zu machen. Im Gespräch nimmt er zur Kritik Stellung.
Drei Freunde bauen einen Elektromotor in einen Aebi und wollen mit ihm in Chile einen Höhenweltrekord brechen. Damit wollen sie die Mobilität von Nutzfahrzeugen neu denken.
Zahlreiche Menschen mit Handicap treten bei den eidgenössischen Wahlen an. Werden sie gewählt, sind manche auf Assistenzleistungen angewiesen. Ist Bundesbern für diese Herausforderung bereit?
Trotz Lieferengpässen und Fachkräftemangel wurde im letzten Jahr so viel Solarenergie wie noch nie installiert. Doch nicht alle Gemeinden machen gleich schnell vorwärts.
Emmanuel Macron beehrt die Schweiz im Spätherbst. Ein politischer Erfolg für Alain Berset und ein Zeichen für die Normalisierung der Beziehungen, sagen Aussenpolitiker.
Wie gut steht es um Ihre Englischkenntnisse? Machen Sie den Test!
Entlang der A1 besitzt die Migros zahlreiche Grundstücke und Lagerhallen. Der Grossverteiler hat damit viel Geld und Arbeitsplätze ins Gebiet gebracht – aber auch viel Lärm, Dreck und Verkehr.
Eine internationale Rangliste der Englischkenntnisse zeigt: Die Schweiz liegt in Europa nur auf dem 23. Rang. Junge sind weniger versiert als Ältere, Frauen weniger als Männer. Und nicht einmal in Zürich können sie es besonders gut.
Vor einem Jahr kam es im Schwimmbad Amriswil zu einer Massenschlägerei mit 30 Beteiligten. Bademeister Daniel Schönenberger erzählt, was damals passierte und was die grössten Herausforderungen sind.
Die Schweizer Rekruten und die Neuseeländer sind top und die Höhepunkte der Show. Bei den Omanis fallen die unruhigen Pferde auf, bei den Ukrainern der Schneid und bei den Tänzerinnen die Choreo.
Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.
Der Ökonom Wolfram Kägi hat eine Kontroverse ausgelöst: Er schlägt vor, die Höhe der AHV-Rente von der Kinderzahl abhängig zu machen. Im Gespräch nimmt er zur Kritik Stellung.
Drei Freunde bauen einen Elektromotor in einen Aebi und wollen mit ihm in Chile einen Höhenweltrekord brechen. Damit wollen sie die Mobilität von Nutzfahrzeugen neu denken.
Zahlreiche Menschen mit Handicap treten bei den eidgenössischen Wahlen an. Werden sie gewählt, sind manche auf Assistenzleistungen angewiesen. Ist Bundesbern für diese Herausforderung bereit?
Trotz Lieferengpässen und Fachkräftemangel wurde im letzten Jahr so viel Solarenergie wie noch nie installiert. Doch nicht alle Gemeinden machen gleich schnell vorwärts.
Emmanuel Macron beehrt die Schweiz im Spätherbst. Ein politischer Erfolg für Alain Berset und ein Zeichen für die Normalisierung der Beziehungen, sagen Aussenpolitiker.
Wie gut steht es um Ihre Englischkenntnisse? Machen Sie den Test!
Entlang der A1 besitzt die Migros zahlreiche Grundstücke und Lagerhallen. Der Grossverteiler hat damit viel Geld und Arbeitsplätze ins Gebiet gebracht – aber auch viel Lärm, Dreck und Verkehr.
Eine internationale Rangliste der Englischkenntnisse zeigt: Die Schweiz liegt in Europa nur auf dem 23. Rang. Junge sind weniger versiert als Ältere, Frauen weniger als Männer. Und nicht einmal in Zürich können sie es besonders gut.
Vor einem Jahr kam es im Schwimmbad Amriswil zu einer Massenschlägerei mit 30 Beteiligten. Bademeister Daniel Schönenberger erzählt, was damals passierte und was die grössten Herausforderungen sind.
Wie viel darf die Behandlung von Zusatzversicherten kosten? Darüber sind derzeit harte Verhandlungen im Gang. Das könnte am Ende auch für Allgemeinversicherte ins Geld gehen.
Der Datenklau beim Bund überrascht nicht. Längst ist die Schweiz bei der Sicherheit im Netz abgehängt. Dabei sind wir ein besonders attraktives Ziel und hätten das nötige Know-how. Es fehlt am Willen.