Schlagzeilen |
Dienstag, 04. Juli 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bäuerinnen und Bauern werden laut Experten für ihre Produkte oft nicht kostendeckend entschädigt. Das soll nun ein Ende haben – mit Folgen für die Kundinnen und Kunden.

Erstmals äussert sich Florian Schütz im Detail zum Hackerangriff auf die Firma Xplain, bei dem Zehntausende Personendaten gestohlen wurden. Er sagt, was Beunruhigte tun sollen.  

Nach vier Jahren Boykott nimmt China mit der Schweiz das Gespräch auf. Und diktiert die Bedingungen.

Der Europäische Gerichtshof hat mit einem Urteil gegen die Praxis des Bundes entschieden. Dieser habe die Achtung des Familienlebens verletzt.

Klimaaktivisten blockieren eine Strasse direkt vor einer Ambulanz: Mit einem fiktiven Sujet zieht die Partei in den Wahlkampf – und setzt sich in die Nesseln.

Das Bezirksgericht Zürich sprach den Schwyzer Politiker Bernhard Diethelm am Montag wegen Körperverletzung und des Besitzes und der Verbreitung verbotener Pornografie schuldig. 

Die Tessiner Kantonsregierung fürchtet im Fall einer Gebühr wirtschaftliche und soziale Benachteiligungen. Das hat sie nun dem Bundesrat mitgeteilt. 

Die Personenfreizügigkeit Schweiz - EU ist gemäss einer neuen Analyse eine Erfolgsgeschichte. Sozialhilfe würden diese Zuwanderer weniger beziehen als Schweizerinnen und Schweizer. 

Sprachroboter verändern den Wissenschaftsbetrieb nachhaltig. Was tun, wenn plötzlich alle gleich gut schreiben können? Corinne Mühlemann hat Antworten.

Der Ukraine-Krieg stellt bisherige Sicherheitskonzepte in Frage. Viola Amherd setzt eine Gruppe ein, die Armee und Politik den Weg weisen soll. Ihre Zusammensetzung entrüstet Milizverbände und SVP.

Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.

Bäuerinnen und Bauern werden laut Experten für ihre Produkte oft nicht kostendeckend entschädigt. Das soll nun ein Ende haben – mit Folgen für die Kundinnen und Kunden.

Erstmals äussert sich Florian Schütz im Detail zum Hackerangriff auf die Firma Xplain, bei dem Zehntausende Personendaten gestohlen wurden. Er sagt, was Beunruhigte tun sollen.  

Nach vier Jahren Boykott nimmt China mit der Schweiz wieder das Gespräch auf. Und diktiert die Bedingungen.

Der Europäische Gerichtshof hat mit einem Urteil gegen die Praxis des Bundes entschieden. Dieser habe die Achtung des Familienlebens verletzt.

Klimaaktivisten blockieren eine Strasse direkt vor einer Ambulanz: Mit einem fiktiven Sujet zieht die Partei in den Wahlkampf – und setzt sich in die Nesseln.

Das Bezirksgericht Zürich sprach den Schwyzer Politiker Bernhard Diethelm am Montag wegen Körperverletzung und des Besitzes und der Verbreitung verbotener Pornografie schuldig. 

Die Tessiner Kantonsregierung fürchtet im Fall einer Gebühr wirtschaftliche und soziale Benachteiligungen. Das hat sie nun dem Bundesrat mitgeteilt. 

Die Personenfreizügigkeit Schweiz - EU ist gemäss einer neuen Analyse eine Erfolgsgeschichte. Sozialhilfe würden diese Zuwanderer weniger beziehen als Schweizerinnen und Schweizer. 

Die Luzerner Politikerin hört nach 13 Jahren auf. Sie wies Banken in die Schranken, verteidigte Konsumentinnen und liess die SP manche Steuerabstimmung gewinnen. Nur zum Abschied steckte sie eine Niederlage ein.

Sprachroboter verändern den Wissenschaftsbetrieb nachhaltig. Was tun, wenn plötzlich alle gleich gut schreiben können? Corinne Mühlemann hat Antworten.

Der Ukraine-Krieg stellt bisherige Sicherheitskonzepte in Frage. Viola Amherd setzt eine Gruppe ein, die Armee und Politik den Weg weisen soll. Ihre Zusammensetzung entrüstet Milizverbände und SVP.