Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Juli 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Minderjährige haben in einem Lausanner Ausgehviertel Geschäfte beschädigt und zu plündern versucht. Jetzt sprechen Behörden und betroffene Ladenbesitzer.

Die Partei zündelt einen Tag lang mit derben Tönen gegen Asylsuchende und lanciert eine Volksinitiative: In der Schweiz sollen nicht mehr als zehn Millionen Menschen leben.

Im Mai 2020 erschoss die Sonderheit Enzian Martin M. in Adelboden. Nachdem der Fall bereits ad acta gelegt werden wollte, finden nun wieder Einvernahmen statt.

Die Proteste nach dem Tod des 17-jährigen Nahel in Frankreich haben die Schweiz erreicht. In Lausanne hat die Polizei sieben Personen festgenommen. 

Eine repräsentative Befragung zu den Sommerferien zeigt: Eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer findet, man sollte beim Fliegen kein schlechtes Gewissen haben. 

Die Grünen haben von Sika-Erbin Carmita Burkhard Kroeber eine Spende von einer Million Franken erhalten. Die Partei will damit die Referendumskraft stärken, wie Präsident Balthasar Glättli sagt.

Die Abstimmungsanalyse der SonntagsZeitung zeigt, wer als Nachfolgerin oder Nachfolger von Alain Berset die besten Karten hat. Der Überblick über die Favoriten.

Jetzt mischt sich der GLP-Präsident in die aufflammende AKW-Debatte ein. Statt neuer Reaktoren will er riesige Mengen Sommerstrom für den Winter speichern – obwohl die Technologie noch nicht ausgereift ist.

Die grosse Abstimmungsanalyse des nationalen Parlaments: wer die meisten Abstimmungen gewinnt, wer sich mit wem verbündet – und wer oft nur durch Abwesenheit auffällt. 

Tonnen von Schutzmaterial, das wegen Corona teuer gekauft wurde, erreicht in den nächsten Monaten das Verfallsdatum. Mangels Nachfrage hat der Bund eine Onlineverkaufsplattform eingestellt.

Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.

Minderjährige haben in einem Lausanner Ausgehviertel Geschäfte beschädigt und zu plündern versucht. Jetzt sprechen Behörden und betroffene Ladenbesitzer.

Die Partei zündelt einen Tag lang mit derben Tönen gegen Asylsuchende und lanciert eine Volksinitiative: In der Schweiz sollen nicht mehr als zehn Millionen Menschen leben.

Die Proteste nach dem Tod des 17-jährigen Nahel in Frankreich haben die Schweiz erreicht. In Lausanne hat die Polizei sieben Personen festgenommen. 

Eine repräsentative Befragung zu den Sommerferien zeigt: Eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer findet, man sollte beim Fliegen kein schlechtes Gewissen haben. 

Die Grünen haben von Sika-Erbin Carmita Burkhard Kroeber eine Spende von einer Million Franken erhalten. Die Partei will damit die Referendumskraft stärken, wie Präsident Balthasar Glättli sagt.

Die Abstimmungsanalyse der SonntagsZeitung zeigt, wer als Nachfolgerin oder Nachfolger von Alain Berset die besten Karten hat. Der Überblick über die Favoriten.

Jetzt mischt sich der GLP-Präsident in die aufflammende AKW-Debatte ein. Statt neuer Reaktoren will er riesige Mengen Sommerstrom für den Winter speichern – obwohl die Technologie noch nicht ausgereift ist.

Die grosse Abstimmungsanalyse des nationalen Parlaments: wer die meisten Abstimmungen gewinnt, wer sich mit wem verbündet – und wer oft nur durch Abwesenheit auffällt. 

Tonnen von Schutzmaterial, das wegen Corona teuer gekauft wurde, erreicht in den nächsten Monaten das Verfallsdatum. Mangels Nachfrage hat der Bund eine Onlineverkaufsplattform eingestellt.

Über 100 Millionen Corona-Schutzmasken müssen entsorgt werden. Das wäre nicht nötig gewesen.

Benzin und Diesel sollen mehr grüne Anteile beigemischt werden, was Autofahren verteuern würde. Das bringt den neuen SVP-Bundesrat Albert Rösti schon wieder in eine knifflige Situation.