Schlagzeilen |
Freitag, 30. Juni 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

2020 tötet die Spezialeinheit Enzian einen Mann aus dem Kanton Zürich. Seither tut sich die Justiz schwer – musste es so weit kommen? Chronik einer Gewaltnacht. 

Über einem Kebab-Laden sitzt die gehackte Softwarefirma Xplain, die Millionenaufträge von über 30 Schweizer Behörden erhielt. Was der Gründer zum riesigen Datenklau sagt.

Mit Ferienträumen angereist, stehen sie fassungslos vor dem Check-in: Wegen eines Arbeitskampfs sind am Freitag in Genf 138 Flüge ausgefallen. Erst Finanzdirektorin Nathalie Fontanet bringt die Wende. 

Ein gutes Dutzend Männer im Tarnanzug beten Richtung Mekka. Und die SVP fragt: «Was kommt als Nächstes? Kinderehen, Scharia-Gerichte, Steinigungen?» Das sorgt für Ärger.

Das 10’000 Quadratmeter grosse Anwesen Chalet Flora in Gstaad soll zwangsversteigert werden. Die Spuren seines Eigentümers führen nach Kasachstan.

Am Wochenende feiert der Bund das Jubiläum der Schweizer Verfassung. Das Geschenk an die Bevölkerung: ein Einblick hinter die Kulissen. Was es zu sehen gibt.

2014 schoss Robert Schmidt in Basel einen Mann an. Zentrale Fragen sind offen. Beantworten wollte sie bisher niemand. Nun zieht das Gericht die Notbremse.

Bundesrat Guy Parmelin liefert immer: und zwar das beste Outfit des alljährlichen Bundesratsreisli.

Die Landesregierung beginnt die Sommerferien mit einer zweitägigen Reise durch den Kanton Freiburg. Dort demonstriert der Bundesrat Volksnähe.

Ein Klimaaktivist ist zwar auch einfach mal Privatperson. Aber wer wie der Sprecher von Renovate Switzerland andere in ihrer Freiheit einschränkt, muss sich strengere Massstäbe gefallen lassen.

Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.

Über 30 Schweizer Behörden sind Kunde der gehackten IT-Firma Xplain. Das Leck enthält unzählige Personendaten. IT-Spezialisten fragen sich, warum diese überhaupt bei Xplain waren.

Mit Ferienträumen angereist, stehen sie fassungslos vor dem Check-in: Wegen eines Arbeitskampfs sind am Freitag in Genf 138 Flüge ausgefallen. Erst Finanzdirektorin Nathalie Fontanet bringt die Wende. 

Ein gutes Dutzend Männer im Tarnanzug beten Richtung Mekka. Und die SVP fragt: «Was kommt als Nächstes? Kinderehen, Scharia-Gerichte, Steinigungen?» Das sorgt für Ärger.

Am Wochenende feiert der Bund das Jubiläum der Schweizer Verfassung. Das Geschenk an die Bevölkerung: ein Einblick hinter die Kulissen. Was es zu sehen gibt.

Bundesrat Guy Parmelin liefert immer: und zwar das beste Outfit des alljährlichen Bundesratsreisli.

Die Landesregierung beginnt die Sommerferien mit einer zweitägigen Reise durch den Kanton Freiburg. Dort demonstriert der Bundesrat Volksnähe.

Ein Klimaaktivist ist zwar auch einfach mal Privatperson. Aber wer wie der Sprecher von Renovate Switzerland andere in ihrer Freiheit einschränkt, muss sich strengere Massstäbe gefallen lassen.

Just zu Ferienbeginn wird am Flughafen Genf der Ausnahmezustand herrschen. Die Mitarbeiter wehren sich mit dem Streik gegen eine Lohnreform.

Die wichtigste Polit-Sendung der Schweiz wird 30 Jahre alt. Gründer Filippo Leutenegger blickt zurück – und sagt, warum er auch die AfD in eine Sendung einladen würde.

Die Schlüsselfrage für die Energierversorgung der Zukunft ist: Wie viel Strom kann die Schweiz selber produzieren, und wie viel muss sie importieren? Die wichtigsten Modelle im Vergleich.

Eine E-Mail, die versehentlich an alle ging, brachte das Institut für Rechtsvergleichung in die Schlagzeilen. Nun zeigt ein Bericht, dass da einiges im Argen liegt.