Schlagzeilen |
Dienstag, 20. Juni 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

15 Monate lang hat Chef­unter­händlerin Livia Leu in Brüssel verhandelt. Was hat sie erreicht, was nicht – und wie reagiert der Bundesrat am Mittwoch an seiner kapitalen Sitzung?

Breel Embolo, Stürmer der Schweizer Nationalmannschaft, muss wegen bestrittener Drohungen vor Gericht. Das Verfahren verlief schleppend – wie viel zu viele andere.

Provokation? Ja, sagt Konfliktforscher Felix Anderl, aber Klimaproteste auf der Autobahn könnten auch wichtige Debatten anstossen. Er erklärt, was die Bewegung einzigartig macht.

Umut Gökbas konnte nicht verstehen, warum sich seine Stadt gegen die Windkraft entschied – und wurde aktiv. Nun hat der 19-Jährige gewonnen.

Der ehemalige Sonderermittler des Bundes im Fall Crypto und Fall Peter Lauener, muss wohl keine Anklage befürchten. Das gegen ihn laufende Strafverfahren ist eingestellt worden. Der Entscheid ist noch nicht rechtskräftig.

Wer ein Haus besitzt, soll gemäss Ständeratskommission künftig beim Ausfüllen der Steuererklärung auch bei Zweitwohnungen den Eigenmietwert angeben müssen. Der Nationalrat hatte genau das Gegenteilige im Sinn.

Nach der Forderung des Theatermachers Milo Rau, Schepenese nach Ägypten zurückzuführen, – und dem daraus folgenden Medienwirbel – hat die zuständige Exekutive eine Entscheidung gefällt.

Im Sinne der Kontinuität und Kohärenz will der Bund an seinen Zielen der internationalen Zusammenarbeit festhalten. Für die Umsetzung sind in den nächsten Jahren rund 11,5 Milliarden Franken vorgesehen.

Der ehemalige SRF-Moderator und Blick-TV-Chef wird bei der «NZZ am Sonntag» wegen Differenzen abgesetzt.

E-Mails zeigen, wie ein Berater der russischen Regierung half, Gelder der Oligarchen-Brüder Rotenberg zu verstecken. In Zürich besitzt er eine Vermögensverwaltung an bester Lage.

Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.

15 Monate lang hat Chef­unter­händlerin Livia Leu in Brüssel verhandelt. Was hat sie erreicht, was nicht – und wie reagiert der Bundesrat am Mittwoch an seiner kapitalen Sitzung?

Breel Embolo, Stürmer der Schweizer Nationalmannschaft, muss wegen bestrittener Drohungen vor Gericht. Das Verfahren verlief schleppend – wie viel zu viele andere.

Provokation? Ja, sagt Konfliktforscher Felix Anderl, aber Klimaproteste auf der Autobahn könnten auch wichtige Debatten anstossen. Er erklärt, was die Bewegung einzigartig macht.

Umut Gökbas konnte nicht verstehen, warum sich seine Stadt gegen die Windkraft entschied – und wurde aktiv. Nun hat der 19-Jährige gewonnen.

Der ehemalige Sonderermittler des Bundes im Fall Crypto und Fall Peter Lauener, muss wohl keine Anklage befürchten. Das gegen ihn laufende Strafverfahren ist eingestellt worden. Der Entscheid ist noch nicht rechtskräftig.

Wer ein Haus besitzt, soll gemäss Ständeratskommission künftig beim Ausfüllen der Steuererklärung auch bei Zweitwohnungen den Eigenmietwert angeben müssen. Der Nationalrat hatte genau das Gegenteilige im Sinn.

Nach der Forderung des Theatermachers Milo Rau, Schepenese nach Ägypten zurückzuführen, – und dem daraus folgenden Medienwirbel – hat die zuständige Exekutive eine Entscheidung gefällt.

Die berühmteste Mumie der Schweiz solle zurück nach Ägypten – fordert Theatermacher Milo Rau. Bei der Besitzerin, der St. Galler Stiftsbibliothek, sorgt das für Aufregung. Und bei Experten für Unverständnis.

Im Sinne der Kontinuität und Kohärenz will der Bund an seinen Zielen der internationalen Zusammenarbeit festhalten. Für die Umsetzung sind in den nächsten Jahren rund 11,5 Milliarden Franken vorgesehen.

Eine Milliarde Franken verteilen: Wie geht das? Die Spitzenbeamten Hugo Bruggmann (Seco) und Ueli Stürzinger (Deza) taten zehn Jahre lang nichts anderes.

Der ehemalige SRF-Moderator und Blick-TV-Chef wird bei der «NZZ am Sonntag» wegen Differenzen abgesetzt.