Schlagzeilen |
Montag, 12. Juni 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Russische Hacker legten mehrere Websites und Departemente des Bundes lahm. Die Schweiz sei zu schlecht darauf vorbereitet, warnen Sicherheitsexperten im Parlament.

Die Staatsanwaltschaft habe den Tod von Mike Ben Peter schlampig untersucht, kritisiert der Anwalt der Opferfamilie vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft kontert.

Erstaunlicherweise schafft es Biel seit fünf Jahren, die Sozialhilfequote zu senken. Wie geht das? Zudem setzt die Stadt ihre Hoffnungen in ein Zukunftsprojekt.

Die Schweizerische Bischofskonferenz ist mit dem Inhalt von kath.ch unzufrieden. Sie überlegt sich, dem Medienzentrum den Auftrag zu entziehen. 

Hinter einem Angriff auf die Websites des Bundes stecken prorussische Hacker. Was bislang bekannt ist.

Von der Berghilfe bis zum Maggiwürfel: Seit 1810 verbessert die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft das Leben der Menschen im Land. Geschäfts­führer Peter Haerle über die Leistungen der SGG und ihre aktuellen Projekte.

Die neue Siedlung «Plaine-du-Loup» ist eigentlich ein Durchbruch für die Stadt und ihre Bevölkerung. Dennoch bleibe der Mangel an Wohnungen auch künftig bestehen, sagt der Stadtpräsident.

Zum zweiten Mal innert wenigen Tagen hat dieselbe Hacker-Gruppe angegriffen: Nun waren mehrere Webseiten der Bundesverwaltung und diejenige der SBB nicht mehr erreichbar.

Ab Montag müssen sich in der Waadt sechs Beamte wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht verantworten. 

Immer mehr ausserordentliche Staatsanwälte bearbeiten spektakuläre Fälle – unkontrolliert. Ein renommierter Strafrechtsprofessor spricht von einer «gesetzeswidrigen Praxis».

In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.

Russische Hacker legten mehrere Websites und Departemente des Bundes lahm. Die Schweiz sei zu schlecht darauf vorbereitet, warnen Sicherheitsexperten im Parlament.

Die Staatsanwaltschaft habe den Tod von Mike Ben Peter schlampig untersucht, kritisiert der Anwalt der Opferfamilie vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft kontert.

Die Schweizerische Bischofskonferenz ist mit dem Inhalt von kath.ch unzufrieden. Sie überlegt sich, dem Medienzentrum den Auftrag zu entziehen. 

Hinter einem Angriff auf die Websites des Bundes stecken prorussische Hacker. Was bislang bekannt ist.

Von der Berghilfe bis zum Maggiwürfel: Seit 1810 verbessert die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft das Leben der Menschen im Land. Geschäfts­führer Peter Haerle über die Leistungen der SGG und ihre aktuellen Projekte.

Die neue Siedlung «Plaine-du-Loup» ist eigentlich ein Durchbruch für die Stadt und ihre Bevölkerung. Dennoch bleibe der Mangel an Wohnungen auch künftig bestehen, sagt der Stadtpräsident.

Zum zweiten Mal innert wenigen Tagen hat dieselbe Hacker-Gruppe angegriffen: Nun waren mehrere Webseiten der Bundesverwaltung und diejenige der SBB nicht mehr erreichbar.

Ab Montag müssen sich in der Waadt sechs Beamte wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht verantworten. 

Immer mehr ausserordentliche Staatsanwälte bearbeiten spektakuläre Fälle – unkontrolliert. Ein renommierter Strafrechtsprofessor spricht von einer «gesetzeswidrigen Praxis».

Teilweise ist letztes Jahr nur eine auszuschaffende Person in den Flugzeugen gesessen. Der Bund ist sich der Problematik bewusst. 

Auch ein neues Abkommen mit der EU birgt grosse Risiken. Die Probleme können in Brüssel nicht wegverhandelt werden. Nötig ist deshalb zuerst ein grosses Paket von nationalen Abfederungsmassnahmen.