Schlagzeilen |
Dienstag, 06. Juni 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wer spielte beim Untergang der Credit Suisse welche Rolle? Um diese Frage zu klären schicken die Fraktionen Top-Leute in die Parlamentarische Untersuchungskommission.

Kiew und Brüssel sprechen von einer Verletzung der Genfer Konvention. Ob das stimmt und was bei der Beurteilung entscheidend ist, erklärt Völkerrechts­­professor Marco Sassòli. 

Der Ständerat beharrt auf seinem Nein zu Asylcontainern. Dafür will er Eritreer nach Ruanda schicken. Wo ist nur die «Chambre de réflexion» geblieben?

14 Parlamentarierinnen und Parlamentarier werden in der Kommission zur Untersuchung des Endes der Credit Suisse Einsitz nehmen. Die meisten Parteien haben ihre Nominierungen bekannt gegeben.

2024 müssen Versicherte im Schnitt 6 Prozent mehr bezahlen. Das wäre vermeidbar gewesen, hätte der Gesundheitsminister die Krankenkassen nicht zum Abbau ihrer Reserven gedrängt.

Seine Karriere steckt in der Sackgasse. Nun nutzt der langjährige Fraktionschef der SP die Credit-Suisse-PUK für einen eleganten Abgang. Übernimmt nun die jüngste SP-Nationalrätin?

Die Volkspartei betreibe «Cancel-Culture im Auftrag Moskaus», sagte SP-Nationalrat Cédric Wermuth. Das Verdikt des Parlaments gegen den SVP-Antrag war eindeutig.

Eine breite Allianz will den Staus Abhilfe schaffen – mit einer Maut. Warum das bei den Tessinerinnen und Tessinern schlecht ankommt.

Wenn Frauen ihr Pensum erhöhen und Männer ihres kaum reduzieren, dann können die Aufgaben innerhalb der Familien nicht neu verteilt werden, sagt Autorin Teresa Bücker – und schlägt vor, dass Teilzeitarbeit zur Regel werden sollte. 

Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.

In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.

Wer spielte beim Untergang der Credit Suisse welche Rolle? Um diese Frage zu klären schicken die Fraktionen Top-Leute in die Parlamentarische Untersuchungskommission.

Kiew und Brüssel sprechen von einer Verletzung der Genfer Konvention. Ob das stimmt und was bei der Beurteilung entscheidend ist, erklärt Völkerrechts­­professor Marco Sassòli. 

Der Ständerat beharrt auf seinem Nein zu Asylcontainern. Dafür will er Eritreer nach Ruanda schicken. Wo ist nur die «Chambre de réflexion» geblieben?

Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.

14 Parlamentarierinnen und Parlamentarier werden in der Kommission zur Untersuchung des Endes der Credit Suisse Einsitz nehmen. Die meisten Parteien haben ihre Nominierungen bekannt gegeben.

2024 müssen Versicherte im Schnitt 6 Prozent mehr bezahlen. Das wäre vermeidbar gewesen, hätte der Gesundheitsminister die Krankenkassen nicht zum Abbau ihrer Reserven gedrängt.

Seine Karriere steckt in der Sackgasse. Nun nutzt der langjährige Fraktionschef der SP die Credit-Suisse-PUK für einen eleganten Abgang. Übernimmt nun die jüngste SP-Nationalrätin?

Die Volkspartei betreibe «Cancel-Culture im Auftrag Moskaus», sagte SP-Nationalrat Cédric Wermuth. Das Verdikt des Parlaments gegen den SVP-Antrag war eindeutig.

Eine breite Allianz will den Staus Abhilfe schaffen – mit einer Maut. Warum das bei den Tessinerinnen und Tessinern schlecht ankommt.

Statt Waffen in die Ukraine zu liefern, soll die Schweiz kurz vor Selenskis Rede im Bundeshaus bei der humanitären Hilfe klotzen. Wie gross sind die Chancen des spektakulären Vorschlags?

Wenn Frauen ihr Pensum erhöhen und Männer ihres kaum reduzieren, dann können die Aufgaben innerhalb der Familien nicht neu verteilt werden, sagt Autorin Teresa Bücker – und schlägt vor, dass Teilzeitarbeit zur Regel werden sollte.