Zuerst wurde überraschend der Direktor rausgeworfen, nun tritt die stark kritisierte Präsidentin per sofort zurück. Wie kommt das grösste Hilfswerk nun wieder zur Ruhe?
Einen Videoauftritt im Nationalratssaal gab es noch nie. Selenskis Premiere wird wohl übernächste Woche stattfinden und nicht lange dauern. Die SVP ist gegen die Ansprache.
Nach viel Kritik nimmt Barbara Schmid-Federer den Hut. Das wird nicht ausreichen, um endlich wieder Ruhe in das Schweizer Hilfswerk zu bringen.
Der SGB sieht keine Fortschritte in den Verhandlungen mit Brüssel. Wichtige Punkte seien nach wie vor nicht gesichert.
Nur Elisabeth Baume-Schneider plant eine Teilnahme. 2019 hatte sich auch Viola Amherd noch unter die protestierenden Frauen gemischt.
Künftig muss ein Wolf weniger Schäden angerichtet haben, damit er zum Abschuss freigegeben wird. Das hat der Bund beschlossen.
Nach dem Rauswurf des langjährigen Direktors kam es innerhalb des grössten Schweizer Hilfswerks zu einem wüsten Streit. Nun tritt die stark kritisierte Präsidentin Barbara Schmid-Federer zurück.
Weniger Schutz für Biotope, bedrohte Restwassermenge, keine Solarpflicht für alle Neubauten: Eine bürgerliche Mehrheit setzte sich im Ständerat grösstenteils durch.
In einem Onlinekurs hat der Sozialwissenschaftler Marko Kovic die SRF-Redaktion darin geschult, ohne Schlagseite zu berichten. Wir waren bei der Schulung dabei.
Am 14. Juni soll wieder eine grosse violette Welle über die Schweiz schwappen – wie 2019. Wird das klappen? Oder hemmt ein kürzlich erfolgter Eklat ein breites Engagement?
Nach den Lebensmitteln und den Krankenkassenprämien steigen jetzt auch die Mieten. Dadurch würden viele Familien unter die Armutsgrenze fallen, mahnt Andreas Lustenberger von der Caritas.
Zuerst wurde überraschend der Direktor rausgeworfen, nun tritt die stark kritisierte Präsidentin per sofort zurück. Wie kommt das grösste Hilfswerk nun wieder zur Ruhe?
Einen Videoauftritt im Nationalratssaal gab es noch nie. Selenskis Premiere wird wohl übernächste Woche stattfinden und nicht lange dauern. Die SVP ist gegen die Ansprache.
Nach viel Kritik nimmt Barbara Schmid-Federer den Hut. Das wird nicht ausreichen, um endlich wieder Ruhe in das Schweizer Hilfswerk zu bringen.
Der SGB sieht keine Fortschritte in den Verhandlungen mit Brüssel. Wichtige Punkte seien nach wie vor nicht gesichert.
Nur Elisabeth Baume-Schneider plant eine Teilnahme. 2019 hatte sich auch Viola Amherd noch unter die protestierenden Frauen gemischt.
Künftig muss ein Wolf weniger Schäden angerichtet haben, damit er zum Abschuss freigegeben wird. Das hat der Bund beschlossen.
Nach dem Rauswurf des langjährigen Direktors kam es innerhalb des grössten Schweizer Hilfswerks zu einem wüsten Streit. Nun tritt die stark kritisierte Präsidentin Barbara Schmid-Federer zurück.
Weniger Schutz für Biotope, bedrohte Restwassermenge, keine Solarpflicht für alle Neubauten: Eine bürgerliche Mehrheit setzte sich im Ständerat grösstenteils durch.
In einem Onlinekurs hat der Sozialwissenschaftler Marko Kovic die SRF-Redaktion darin geschult, ohne Schlagseite zu berichten. Wir waren bei der Schulung dabei.
Am 14. Juni soll wieder eine grosse violette Welle über die Schweiz schwappen – wie 2019. Wird das klappen? Oder hemmt ein kürzlich erfolgter Eklat ein breites Engagement?
Nach den Lebensmitteln und den Krankenkassenprämien steigen jetzt auch die Mieten. Dadurch würden viele Familien unter die Armutsgrenze fallen, mahnt Andreas Lustenberger von der Caritas.