Juan Zarate war stellvertretender nationaler Sicherheitsberater der USA. Er erklärt, welche drastischen Risiken die Schweiz eingeht, wenn sie bei den Sanktionen auf die Bremse tritt.
Der Bund will zusätzliche Unterbringungsplätze für Asylsuchende schaffen. Doch der Ständerat verweigert die Finanzierung.
Der Nationalrat wollte die Not am Arbeitsmarkt durch Steuersenkungen entschärfen. Doch der Ständerat stellt sich quer. Er argumentiert mit der Verfassung.
Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider traf ihren Amtskollegen in Rom. Die Bundesrätin pochte darauf, dass geltendes Recht der Asylpolitik eingehalten werden müsse.
Ein Waadtländer Kantonsrat soll eine Ratskollegin verbal belästigt haben. Nun hat die Frau den Fall öffentlich gemacht und die Ratsleitung Massnahmen ergriffen.
Unsere Kolumnistin empfiehlt dem SVP-Nationalrat, in Frauenkleidern zu tanzen. Unter anderem.
Für die 77’000 italienischen Grenzgänger im Tessin gibt es nun eine Lösung. Italien streicht die Schweiz deshalb von der schwarzen Liste der Steuerparadiese.
Im Gespräch mit Diplomaten aus dem Ausland spürt man sehr viel Ärger über die Schweiz. Zu Recht.
Bald steht wieder eine Abstimmung an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.
Die Schweiz habe Spuren nicht verfolgt und sei desinteressiert gewesen. Das Seco wehrt sich und versucht nun, umzuschwenken.
Nach dem Ende der 10. Sondierungsrunde gibt es widersprüchliche Signale: Die Schweiz wolle die Sondierungen erst Ende Oktober abschliessen, klagt die EU. Livia Leu sprach hingegen von «konkreten Schritten vorwärts».
Juan Zarate war stellvertretender nationaler Sicherheitsberater der USA. Er erklärt, welche drastischen Risiken die Schweiz eingeht, wenn sie bei den Sanktionen auf die Bremse tritt.
Der Bund will zusätzliche Unterbringungsplätze für Asylsuchende schaffen. Doch der Ständerat verweigert die Finanzierung.
Der Nationalrat wollte die Not am Arbeitsmarkt durch Steuersenkungen entschärfen. Doch der Ständerat stellt sich quer. Er argumentiert mit der Verfassung.
Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider traf ihren Amtskollegen in Rom. Die Bundesrätin pochte darauf, dass geltendes Recht der Asylpolitik eingehalten werden müsse.
Ein Waadtländer Kantonsrat soll eine Ratskollegin verbal belästigt haben. Nun hat die Frau den Fall öffentlich gemacht und die Ratsleitung Massnahmen ergriffen.
Unsere Kolumnistin empfiehlt dem SVP-Nationalrat, in Frauenkleidern zu tanzen. Unter anderem.
Für die 77’000 italienischen Grenzgänger im Tessin gibt es nun eine Lösung. Italien streicht die Schweiz deshalb von der schwarzen Liste der Steuerparadiese.
Anna Fierz hat alle Verletzungen durch Gummigeschosse seit 1980 ausgewertet. Die Erblindung eines jungen Mannes sei kein Einzelfall, sagt die Zürcherin – und nennt Zahlen.
Im Gespräch mit Diplomaten aus dem Ausland spürt man sehr viel Ärger über die Schweiz. Zu Recht.
Bald steht wieder eine Abstimmung an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.
Die Schweiz habe Spuren nicht verfolgt und sei desinteressiert gewesen. Das Seco wehrt sich und versucht nun, umzuschwenken.