Schlagzeilen |
Montag, 24. April 2023 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Hacker drohen der «Neuen Zürcher Zeitung» und CH Media mit der Veröffentlichung von vertraulichen Daten. Das Ultimatum wurde von Montag auf Dienstag verschoben.

Nur dank französischer und deutscher Hilfe können Schweizer Bürger aus dem Sudan fliehen. Ihre 48 lokalen Angestellten lässt die Schweiz im Kriegsgebiet zurück.

Die Botschaft in Khartum wurde am Sonntag geschlossen, das Personal evakuiert. Nun berichtete das Krisenmanagement des Aussendepartements über weitere Massnahmen.

Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in der Schweiz steigt stark an. Doch wie eine Kommission festgestellt hat, werden diese mangelhaft betreut – insbesondere Mädchen.

Seit kurzem moderiert Jade das Wetter bei einem Schweizer Privatsender – dass es sich bei der Fernsehmoderatorin um einen KI-Avatar handelt, bemerkte niemand.

Ende Januar sind 6445 Frauen und Männer in der Schweiz hinter Gittern gesessen. Laut Bundesamt für Statistik sassen 65 Prozent der Inhaftierten im Straf- oder Massnahmenvollzug.  

Eine Forschungsgruppe hat ein System entwickelt, das mithilfe von Daten des Strassen- und Bahnverkehrs die Belastung der Stromnetze präzise vorhersagen kann.

Die Steuerreform gilt als «Kampfansage an die Schweiz», trotzdem setzen sich Regierung und Bürgerliche für ein Ja an der Urne ein. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Vorlage.

Beim Unternehmensberater Great Place to Work in Zürich bestimmen die Angestellten ihren Lohn selbst und diskutieren ihre Wünsche im Team. Wie der Lohn-Pitch funktioniert – und wo es schwierig wird.

Laut dem Bundesamt für Statistik sind 2021 19 Personen an den Folgen der Impfung gestorben. Die Arzneimittelbehörde hingegen sagt, es gebe bisher keinen erwiesenen Todesfall. 

Von Januar bis März verstarben in der Schweiz bereits 29 Personen, die auf ein Organ warteten. Hochgerechnet auf das ganze Jahr könnten es über 100 werden. 

Hacker drohen der «Neuen Zürcher Zeitung» und CH Media mit der Veröffentlichung von vertraulichen Daten. Das Ultimatum wurde von Montag auf Dienstag verschoben.

Nur dank französischer und deutscher Hilfe können Schweizer Bürger aus dem Sudan fliehen. Ihre 48 lokalen Angestellten lässt die Schweiz im Kriegsgebiet zurück.

Die Botschaft in Khartum wurde am Sonntag geschlossen, das Personal evakuiert. Nun berichtete das Krisenmanagement des Aussendepartements über weitere Massnahmen.

Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in der Schweiz steigt stark an. Doch wie eine Kommission festgestellt hat, werden diese mangelhaft betreut – insbesondere Mädchen.

Seit kurzem moderiert Jade das Wetter bei einem Schweizer Privatsender – dass es sich bei der Fernsehmoderatorin um einen KI-Avatar handelt, bemerkte niemand.

Ende Januar sind 6445 Frauen und Männer in der Schweiz hinter Gittern gesessen. Laut Bundesamt für Statistik sassen 65 Prozent der Inhaftierten im Straf- oder Massnahmenvollzug.  

Eine Forschungsgruppe hat ein System entwickelt, das mithilfe von Daten des Strassen- und Bahnverkehrs die Belastung der Stromnetze präzise vorhersagen kann.

Die Steuerreform gilt als «Kampfansage an die Schweiz», trotzdem setzen sich Regierung und Bürgerliche für ein Ja an der Urne ein. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Vorlage.

Beim Unternehmensberater Great Place to Work in Zürich bestimmen die Angestellten ihren Lohn selbst und diskutieren ihre Wünsche im Team. Wie der Lohn-Pitch funktioniert – und wo es schwierig wird.

Laut dem Bundesamt für Statistik sind 2021 19 Personen an den Folgen der Impfung gestorben. Die Arzneimittelbehörde hingegen sagt, es gebe bisher keinen erwiesenen Todesfall. 

Von Januar bis März verstarben in der Schweiz bereits 29 Personen, die auf ein Organ warteten. Hochgerechnet auf das ganze Jahr könnten es über 100 werden.